Statistik

Tourismusdestination Deutschland zieht Erfolgsbilanz

Ein Paar am Strand
Trotz momentaner Corona-Krise steht Deutschland als Urlaubsland im Europavergleich sehr gut da – dies belegen aktuelle Zahlen. (©Kzenon/stock.adobe.com)
Die Deutsche Tourismuszentrale stellt dem eigenen Land trotz der momentanen Krise ein gutes Zeugnis aus – so habe es Deutschland als Naturreiseziel auf Platz 2 im europäischen Vergleich geschafft.
Montag, 10.08.2020, 12:52 Uhr, Autor: Thomas Hack

Natur und Erholung sind im Markenkern des Reiselandes Deutschland fest verankert. Einer aktuellen Studie zufolge spiegelt sich dies unter anderem auch in einem außergewöhnlich breiten Angebot für Aktivurlaub in intakten Naturlandschaften wider. Immer mehr ausländische Urlauber würden unter den zahlreichen Optionen wählen, in aktive Weise Küsten, Gebirge und Ferienregionen zu erkunden. Damit habe sich Deutschland als Naturreiseziel auf Platz 2 bei den weltweiten Reisen der Europäer platzieren können.

„Sehr gute Position im europäischen Wettbewerb“

Nach Angaben von IPK International waren 2019 rund 16 Prozent aller Urlaubsreisen der Europäer naturnahe Urlaubsreisen. In besonders volumenstarken Quellmärkten für das Deutschland-Incoming ist das Interesse an Natur- und Aktivurlaub überdurchschnittlich ausgeprägt: So lag der Marktanteil der Natur- und Aktivreisen bei Deutschlandurlaubern aus den Niederlanden bei 32 Prozent, aus Polen bei 21 Prozent und aus der Schweiz bei 19 Prozent.

Jede fünfte Übernachtung im ländlichen Raum“

Laut Statistischem Bundesamt findet jede fünfte Übernachtung ausländischer Gäste in Deutschland im ländlichen Raum statt (Gemeinden unter 10.000 Einwohner). In den letzten zehn Jahren (2010 – 2019) wuchs dieses Marktsegment um 23,2 Prozent. Von den fast 90 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste in Deutschland insgesamt wurden 2019 etwas über fünf Prozent (4,7 Millionen) auf Campingplätzen registriert. In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl der Übernachtungen ausländischer Gäste auf Campingplätzen um 22 Prozent gewachsen.

Veränderung der Werteorientierung

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Durch die Corona-Krise hat sich die Werteorientierung unserer Kunden verändert: Natururlaub gilt als risikoarm und wird noch stärker nachgefragt. Entsprechend intensivieren wir jetzt unser Engagement für nachhaltigen Qualitätstourismus, für naturnahes Reisen und Aktivurlaub, um die Position Deutschlands als Erholungsziel mit Zukunftspotenzial weiter auszubauen.“ Laut Qualitätsmonitor Deutschlandtourismus (Mai 2015 – April 2020) entscheiden sich 28 Prozent der ausländischen Gäste wegen „Landschaft und Natur“ für Deutschland als Urlaubsziel. Damit liegt dieser Aspekt auf Platz 4 unter den Entscheidungskriterien.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Public Viewing in Köln
Statistik
Statistik

Mehr ausländische Gäste rund um die Spielorte der Fußball-EM

Die Fußball-EM 2024 in Deutschland hat dem Tourismus in den Regionen rund um die Spielorte einen deutlichen Schub gegeben. Im Juni und Juli verzeichneten diese Gebiete einen erheblichen Anstieg von ausländischen Gästen.