Berlin

Tourismusgipfel lädt bekannte Politiker ein

Seit dem 8. Dezember 2021 ist Dr. Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. (Foto: © BMWK / Dominik Butzmann)
Seit dem 8. Dezember 2021 ist Dr. Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. (Foto: © BMWK / Dominik Butzmann)
Die Tourismusbranche trifft am 13. Mai in Berlin auf die Politik. Fokus der Veranstaltung ist der Stand der Branche zwischen Aufschwung und fordernden Rahmenbedingungen. Zu den Speakern zählt unter anderem Dr. Robert Habeck.
Montag, 06.05.2024, 12:53 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Tourismusbranche trifft in Berlin wieder auf die Politik. Unter der Überschrift „Nie war mehr Anfang als jetzt – Tourismus zwischen Aufschwung und fordernden Rahmenbedingungen“  werden am 13. Mai rund 350 Teilnehmer erwartet.

Prominente Sprecher sind geladen

Zahlreiche prominente Vertreter aus Politik und Tourismuswirtschaft werden beim 25. Tourismusgipfel des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft im Hotel Adlon in Berlin wieder miteinander reden, präsentieren und diskutieren. Geladen sind unter anderem Bundesministern Robert Habeck und Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz.

Bürokratie, notwendige Investitionen in Infrastruktur, nachhaltige Transformation, gesellschaftliche Polarisierung und neue Regulierungen: Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor großen Herausforderungen und die Tourismuswirtschaft ist zentral von all diesen Entwicklungen betroffen.

Wie gehen wir als Branche damit um? Und was muss die Politik für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands tun? Darüber soll im Rahmen des Gipfels gesprochen werden. 

Umfangreiches Tagesprogramm

Neben Bundeswirtschafts- und -klimaschutzminister Dr. Robert Habeck sowie Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann als Redner des Jubiläumsgipfels dürfen weitere prominente Persönlichkeiten erwartet werden. Zu den weiteren Speakern zählen u. a. der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU Jens Spahn sowie die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. Drei Panels sowie Keynotes und Kurzimpulse mit Experten aus Tourismusbranche, Politik und Wissenschaft ergänzen das Programm. 

Der 25. Tourismusgipfel im Hotel Adlon Kempinski beginnt am 13. Mai um 10:30 Uhr. Das Schlusswort ist für 17:30 Uhr geplant. 

Weitere Informationen und das aktuelle Programm finden Sie unter www.tourismusgipfel.de

(BTW/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hotelgast betritt ein Hotelzimmer
Politik
Politik

Bettensteuer ade: Termin für Verbot rückt näher

Die bayerische Bettensteuer ist noch nicht vom Tisch. Das könnte sich bald ändern. Der Landtag muss abschließend nur noch über ein landesweites Verbot für die Einführung dieser Steuer durch Kommunen abstimmen. Aber wann?
Wolfgang Tiefensee.
Investitionen
Investitionen

Thüringen will den Tourismus im Freistaat fördern

Beim Tourismus hat Thüringen nach Einschätzung von Fachleuten sein Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Der Freistaat will attraktiver werden – dafür wird investiert.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bundeskabinett
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer vom Kabinett beschlossen

Der erste Schritt ist getan: Das Kabinett hat heute die dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie beschlossen. Nun sind Bundestag und Bundesrat am Zug.
Politischen Get-together am Brandenburger Tor
Cocktail-Afterwork
Cocktail-Afterwork

Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen

Cocktailkultur trifft Verantwortung: Bereits zum dritten Mal fand der politische Cocktail-Afterwork der DZG statt. Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und die deutsche Barszene.
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt. 
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.