Über 3,2 Milliarden

Tourismuswachstum in der gesamten EU

Eine Collage aus Abbildungen von einem abhebenden Flugzeug, einer Dame die fotografiert, altertümlichen Säulen, einem Koffer, einem Sonnenschirm am Strand und einem Skifahrer in den Bergen
Die Zahl der Übernachtungen in der EU stieg um 5,1 Prozent. (Foto: obs/EUROSTAT)
Die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in der Europäischen Union (EU) hat im Jahr 2017 schätzungsweise über 3,2 Milliarden Übernachtungen erreicht, was einem Anstieg um 5,1% gegenüber 2016 entspricht.
Mittwoch, 24.01.2018, 12:24 Uhr, Autor: Markus Jergler

Seit 2009 ist die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in der EU stetig gestiegen, was hauptsächlich auf Übernachtungen von Nichtinländern des besuchten Landes zurückzuführen ist. Diese frühzeitigen Schätzungen, die sowohl Geschäfts- als auch Urlaubsreisen beinhalten, stammen aus einem Artikel von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union.

Im Jahr 2017 stand Spanien (471 Millionen Übernachtungen bzw. +3,6 Prozent gegenüber 2016) im Hinblick auf die Anzahl der Übernachtungen weiterhin an der Spitze der Mitgliedstaaten, darauf folgten Frankreich (431 Millionen bzw. +6,6 Prozent ), Italien (425 Millionen bzw. +5,4 Prozent ) und Deutschland (400 Millionen bzw. +2,7 Prozent ).

Die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben stieg 2017 in fast allen Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, und zwar am stärksten in Lettland (+12,0 Prozent), Slowenien (+11,3 Prozent) und Kroatien (+10,6 Prozent), gefolgt von Portugal (+8,0 Prozent), der Tschechischen Republik (+7,7 Prozent) und Zypern (+7,3 Prozent). Der einzige leichte Rückgang wurden hingegen in Luxemburg (-1,0 Prozent, dies entspricht 28.000 Übernachtungen) registriert. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Digitale Speisekarten werden immer beliebter. (Foto: © gastronovi GmbH)
Studie
Studie

Wegweisende Trends für Gastronomie und Hotellerie

Ein Ausblick der Experten Michael Ebner, Geschäftsführer der Gewinnblick GmbH, und Bartek Kaznowski, Co-Gründer von gastronovi, zeigt drei Megatrends, die für Gastronomie und Hotellerie in den nächsten Jahren wegweisend sein werden.
TripAdvisor-Kritiken eines Restaurants
Restaurant-Bewertungen
Restaurant-Bewertungen

Handy-Kritiken oft weniger wert

Konsumenten vermuten bei „Smartphone-Bewertungen“ eher unreflektierte Schnellschüsse und messen Kritiken, die auf Laptop oder Desktop verfasst wurden, mehr Bedeutung zu.
Kunde bezahlt per Handy-App
BS PAYONE
BS PAYONE

Neues mobiles Bezahlen für das Gastgewerbe

Chinas Bezahldienst Alipay, mit über 700 Millionen Nutzern größte Smartphone-Zahlungslösung der Welt, ist ab sofort über die Partnerfirma BS Payone für Österreichs Hotellerie und Gastronomie verfügbar.
René Borbonus
Angebot für Führungskräfte
Angebot für Führungskräfte

Zweites Trendforum Gastronomie

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz das sogenannte Trendforum – ein Event für Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und der Tourismusbranche.
Ein Smartphone auf dem orderbird-WiFi-Pro dargestellt ist
„Hotspot-Gastronomie“
„Hotspot-Gastronomie“

Mehr Umsatz durch passendes W-LAN-Angebot

Kostenloses W-LAN wird von Gästen immer häufiger vorausgesetzt. Noch kurz die Mails checken, hier ein Facebook-Post, da eine WhatsApp an die Schwester. Gäste-WLAN als kostenfreies Angebot wird immer mehr zur Pflicht für den Gastronomen und den Hotelier.
Eine Gruppe Servicekräfte und ein Koch
TripAdvisor-Studie
TripAdvisor-Studie

Welche Herausforderungen bringt die Zukunft für das Gastgewerbe?

Terrorismus, Over-Tourism, DSGVO – was beschäftigt deutsche Betriebe am meisten? Dieser Frage geht TripAdvisor, in seinem aktuellen Gastgewerbe-Bericht auf den Grund.
Ein gedeckter Tisch mit Reserviertschild
Mehr Umsatz
Mehr Umsatz

Gute Zeiten für das Gastgewerbe

Schon im Vorfeld der WM freuen sich Gastwirte und Hoteliers in Deutschland über steigende Umsätze. Doch trotz Fußball-Weltmeisterschaft blickt die Branche weniger zuversichtlich in die Sommersaison als vor einem Jahr.
Ein gedeckter Tisch mit einem Reserviert-Schild
DEHOGA-Branchenbericht
DEHOGA-Branchenbericht

Das Gastgewerbe steht vor großen Herausforderungen

Im Großen und Ganzen ist das Gastgewerbe mit dem zurückliegenden Winterhalbjahr zufrieden. Allerdings gibt es auch zunehmend Klagen über die steigenden Belastungen.