Zuwächse

„Vier Prozent Plus sind möglich“

Martin Nydegger
Martin Nydegger ist seit Jahresbeginn das neue Gesicht an der Spitze von Schweiz Tourismus. (© Schweiz Tourismus)
Martin Nydegger, neuer Chef von Schweiz Tourismus, hofft in der aktuellen Wintersaison auf eine deutliche Steigerung.
Dienstag, 06.02.2018, 09:55 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Mit Jahresbeginn hat Martin Nydegger Jürg Schmid als obersten Touristiker der Schweiz abgelöst. Für den laufenden Winter zeigt er sich durchaus optimistisch. Ein Plus von vier Prozent bei den Übernachtungen seien seiner Meinung nach möglich. Positiv sei in diesem Winter jedenfalls, dass in der Schweiz der Glaube an den großen Schnee zurückgekehrt sei.

Seiner Meinung nach wäre es nicht klug, die Preise jetzt wieder anzuheben. Sie seien in den letzten Jahren gesenkt worden. Man habe die Lehren aus der Diskussion über das Hochpreisland Schweiz gezogen. „Im Übrigen sind die Preise ja auch gesunken, weil die Kosten heruntergefahren wurden“, so Nydegger in der Luzerner Zeitung. Ob die Billigstrategie der Bergbahnen finanziell aufgehe, könne er nicht beurteilen. „Aber: Wie eng die Skigebiete kooperiert haben, um eine gemeinsames Ticket zu lancieren – etwa den MagicPass in der Westschweiz (…), da kann ich nur sagen: Chapeau!“

Schweiz Tourismus müsse aber vermehrt eigene Produkte entwickeln und nicht nur das vorhandene Angebot abbilden. Nydegger verwies auf „First Ski Experience“. Hier seien Skiausrüstung, Bergbahnticket und Skilehrer in einem Produkt gebündelt. Für das nächste Projekt für Fahrradfahrer „Ride the Alps“ sollen laut dem Bericht der Luzerner Zeitung im nächsten Sommer für 13 Veranstaltungen Pässe tageweise für den Autoverkehr gesperrt werden. (Luzerner Zeitung/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelzimmer
Branchenumfrage
Branchenumfrage

Dunkle Wolken am Tourismushimmel

Eine aktuelle Umfrage von HotellerieSuisse in der Schweizer Beherbergungsbranche zeigt eine höhere Konkurswahrscheinlichkeit in den kommenden Monaten.
Kapellbrücke in Luzern am Abend
Top-Ranking
Top-Ranking

Luzern ist erfolgreichste Sommerdestination

BAK Economics hat eine Studie zur Performance von 150 internationalen Destinationen im Alpenraum veröffentlicht. Luzern belegt im Ranking der Sommerdestinationen zum siebenten Mal die Spitzenposition.
Tiefschnee-Skifahrer in der Schweiz
Positiver Buchungsstand
Positiver Buchungsstand

Herausforderungen für Schweizer Wintersaison bleiben

Die Branche kann auf einen guten Sommer zurückblicken. In der kommenden Wintersaison erwarten die Hoteliers eine positive Entwicklung. Dies zeigen die Resultate einer Befragung von HotellerieSuisse.
Schweizer Franken vor Schweizer Fahne
Budget nicht gekürzt
Budget nicht gekürzt

Parlament stärkt Schweizer Tourismus

Der Nationalrat hat jüngst den Ständeratsentscheid zu Schweiz Tourismus bestätigt. Damit stehen für das Landesmarketing in den kommenden vier Jahren 230 Mio. Franken zur Verfügung.
Skifahrer auf Piste
Schweizer Wintertourismus
Schweizer Wintertourismus

Zahl der Hotellogiernächte leicht gestiegen

Die Hotellerie in der Schweiz verzeichnete in der touristischen Wintersaison 2018/19 (November bis April) insgesamt 16,7 Millionen Logiernächte und damit das beste Ergebnis seit über zehn Jahren.
Graubünden
Stadt-Land-Kooperation
Stadt-Land-Kooperation

Berge als Ergänzung zum Urbanen

Mit dem Ziel, gemeinsam neue Gäste in die Stadt und die Berge zu holen, gehen Zürich Tourismus und Graubünden Ferien eine strategische Kooperation ein.
Neues Gstaad-Marketing-Plakat
Emotionalisierter Auftritt
Emotionalisierter Auftritt

Neues Kleid für Gstaad

Das neue Design und die Bildsprache soll die Stärken der Destination in den Fokus rücken: Genuss, Erholung und Aktivität inmitten der schönen, intakten Natur.
Schneewanderer in der Schweiz
Winterbilanz 2018/19
Winterbilanz 2018/19

Schweizer Tourismus rechnet mit leichtem Plus

Eine erste Einschätzung der Tourismusbranche für die Wintersaison 2018/19 ist leicht positiv. Im Durchschnitt gehen die Befragten bei den Übernachtungen von einem leichten Plus von 0,7 Prozent aus.
St. Moritz im Winter
MEETINGS UND INCENTIVES
MEETINGS UND INCENTIVES

St. Moritz fokussiert sich auf MICE

Die Engadin St. Moritz Tourismus AG hat entschieden, mehr Meetings und Incentive-Anlässe in die Destination zu holen. Partner aus der Destination sollen die Akquisition mitfinanzieren.