Wald wirkt wirklich
Der Wald war bisher etwas, das in vielen Urlaubsregionen einfach vorhanden war und wer wollte, konnte dort Wandern, Schwammerlsuchen oder Mountainbiken, aber nicht viel mehr. Das will eine Gruppe oberösterreichischer Touristiker rund um Hermann Hüthmayr, (Gründungsmitglied der „Kinderhotels Österreich“) und den Marketingprofi Andreas Pangerl. Sie haben gemeinsam mit Waldexperten das oberösterreichische Almtal (Salzkammergut) zur ersten Waldness-Destination Europas gemacht. Hier beteiligen sich inzwischen zwölf Betriebe – vom Bio-Bauernhof über Wald-Pensionen bis hin zum Romantikhotel und dem ersten Waldness-Chalet – an der ersten Waldness-Kooperation.
Gleich zum Start des Testlaufs von „Waldness im Almtal“ entwickelte das Team um TVB- Geschäftsführer Stefan Schimpl buchbare Packages mit Mehrwert für Gäste die aktiv Erholung suchen. Gäste in dieser Region können seither auf einzigartige Angebote zurückgreifen wie Wald-Massagen, Wald-Yoga, Wald-Kochen, Wald-Kosmetik, Wald, Sauna, etc.
Zurück zur Natur
„Die Nachfrage nach touristischen Natur- und Gesundheitsprodukten bzw. –Angeboten mit Integration des Waldes steigt in Europa enorm. Es geht dabei um die wiederentdeckte Nutzung der Natur und ihrer Schätze, um Authentizität und Echtheit“, so Andreas Pangerl bei der Waldness-Präsentation in Wien. In Zukunft will man Freizeitresorts, Naturparks und Beherbergungsbetriebe in ganz Europa Teil ansprechen, um Teil dieser neuen Angebotsgruppe zu werden. Sowohl im Tal, im alpinen Bereich, in Mittelgebirgslandschaften und sogar an Seen und Meeren sei Waldness möglich. Pangerl: „Prädestiniert wären etwa das Waldviertel oder der Böhmerwald.“ Mit drei neuen Destinationen würde man aktuell Kooperationen prüfen, langfristiges Ziel wären 15 bis 20 Destinationen in ganz Europa. Genauso können aber auch Einzelbetriebe Waldness-Mitglieder werden.
In jedem Fall werden Interessenten von einem Waldness-Team besucht, das eine Expertise und ein Anforderungskonzept erstellt. Jeder Partner wird individuell gecoacht um „Waldness-fit“ zu werden. Auf Wunsch werden über die eigene Akademie Waldness-Coaches ausgebildet bzw. vermittelt. Mit dem erfolgreichen Abschluss-Check erfolgt die Integration in die Waldness-Gruppe. Für jährliche Coaching-, Marketingmaßnahmen, etc. sind neben einer einmaligen Eintrittsgebühr jährliche Lizenzgebühren (abhängig von der Anzahl der Betten bei Betrieben bzw. den Nächtigungszahlen bei Destinationen) auch jährliche Marketinggebühren zu entrichten. Info: www.waldness.info (CK)