Ozeanriesen

Weltgrößtes Kreuzfahrtschiff sticht in See

Der nostalgische Vergnügungspart auf der Symphony of the Seas
Ein nostalgischer Vergnügungspark ist nur eine von vielen Attraktionen auf der Symphony of the Seas. (©picture alliance/dpa Themendienst)
Die „Symphony of the Seas“ von der Reederei Royal Caribbean tritt in wenigen Tagen ihre Jungfernfahrt an. Bis zu 6.680 Passagiere pro Fahrt können von nun an neue Attraktionen auf Hoher See genießen.
Donnerstag, 05.04.2018, 14:04 Uhr, Autor: Thomas Hack

Leinen los für den neuen Luxusliner! Wie Spiegel online berichtete, ist der frischgebackene Rekordhalter der sieben Weltmeere startklar und wird am 7. April von Barcelona aus zu seiner ersten Fahrt durchs westliche Mittelmeer aufbrechen – wesentlich früher als ursprünglich gedacht. Nicht nur durch ihre schiere Größe bricht die „Symphony of the Seas“ von der Reederei Royal Caribbean International sämtliche Rekorde, sondern läutet mit zahlreichen Attraktionen und baulichen Extras eine ganz neue Ära ein.

Für die Unterhaltung der mehr als 6.000 Passagiere sollen dem Bericht zufolge unter anderem die längste Rutsche auf See, ein Surfsimulator, mehrere Kletterwände und eine Eislaufbahn sorgen. Inmitten eines Decks sei mit dem „Central Park“ ein überdimensionaler Freizeitbereich geschaffen worden, während in einer der Schiffbars offenbar ein Roboter die bunten Cocktails für die Fahrgäste mixt. Darüber hinaus sollen rund 20 Restaurants und Bistrots für das leibliche Wohl der Passagiere sorgen. Erstmalig bei Royal Caribbean könne der Check-in auch mittels des Smartphones erfolgen.

Die Jungfernfahrt der „Symphony of the Seas“ wird von Barcelona nach Mallorca führen und anschließend verschiedene Ziele in Frankreich und Italien ansteuern, bevor die Reise am 14. April wieder in Barcelona endet. Ganz nebenbei: Auf unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden sich zahlreiche spannende Jobs auf dem Schiff.

(Spiegel online/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Zwei Wanderer an einem schönen Tag im Wald
Studie
Studie

Resilienz im Tourismus stärken

Professor Dr. Martin Fontanari hat sich in mehreren Fachpublikationen mit dem Thema der Widerstandsfähigkeit als einem zentralen Instrument in der Regionalentwicklung beschäftigt. Hier gibt er Einblicke in die Zukunft der Branche. 
Streiktreffen des BTW in Berlin (Foto: © BTW)
Schaden
Schaden

Tourismuswirtschaft durch Streiks stark beeinträchtigt

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen, insbesondere bei der Deutschen Bahn, ziehen immense materielle und immaterielle Schäden für Gäste, Betriebe und den Standort Deutschland nach sich.
Touristen spazieren durch Hamburg im Winter.
Übernachtungen
Übernachtungen

Hamburg war im November beliebt

Der Tourismus in Hamburg konnte im November einen deutlichen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen verzeichnen. Das Statistikamt Nord vermeldet für die Branche erfreuliche Zahlen. 
Einige hundert Wintersportler tummelten sich mit Skiern und Snowboard im Schnee auf dem Feldberg.
Statistik
Statistik

Rekordzahlen für den Tourismus im Schwarzwald

Der Schwarzwald Tourismus vermeldet erfreuliche Nachrichten für die Ferienregion. Geschäftsführer Hansjörg Mair stellte vor kurzem auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart die aktuell vorliegenden Tourismuszahlen vor.
Brandenburger Tor
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Berliner Tourismusbranche geht von Erholung aus

Reisebeschränkungen, Übernachtungsverbote: Auch das Corona-Jahr 2021 hat die Berliner Tourismusbranche hart getroffen. Im neuen Jahr könnten wieder mehr rollende Koffer in der Hauptstadt zu sehen sein.
Plane tickets and passports for business trip travel, tourism on world map background. 3d illustration
Wirtschaft
Wirtschaft

Chefin der Tourismus-Agentur erwartet positive Entwicklung

Trotz aller Unsicherheiten infolge der Corona-Pandemie rechnet die Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein, Bettina Bunge, für 2022 mit steigenden Preisen und einer positiven Entwicklung der Branche.
Blick auf die historische Altstadt von Lübeck
Bilanz
Bilanz

Starker Oktober kurbelt Tourismus im Norden an

Mehr Touristen in Schleswig-Holstein: Im Oktober nahm die Zahl der gebuchten Übernachtungen in Schleswig-Holstein erneut zu – und übertraf sogar das Vor-Corona-Jahr 2019. Über das Jahr gesehen, bleibt dennoch ein Minus.
Buchungsplattform Hotel
Bayerisches Zentrum für Tourismus
Bayerisches Zentrum für Tourismus

Was Tourismusunternehmen leisten müssen

Unter dem Titel „Digitalisierung im Tourismus: „Was muss, was kann, was soll?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft und Tourismuswirtschaft.