Abenteuer

Weltrekord: Alle Länder der Welt in 18 Monaten

Politische Weltkarte
Cassie De Pecol hat in 18 Monaten alle Länder der Erde besucht (Foto: © Ekler / fotolia)
Alle Länder der Welt bereisen, davon haben bestimmt schon viele geträumt. Die 27-Jährige US-Amerikanerin Cassie De Pecol hat es nun getan und sich damit ihren Traum erfüllt.
Dienstag, 14.02.2017, 12:28 Uhr, Autor: Markus Jergler

Im Interview mit Travelbook verriet die junge Amerikanerin, dass sie bereits im Alter von 23 Jahren begann Geld für diese riesige Reise zu sammeln. Mit verschiedenen kleinen Jobs wie Babysitten kamen in anderthalb Jahren 9.500 Euro zusammen. Mit 25 wurden die Pläne dann konkret und Cassie begann das Projekt „Expedition_196“ zu planen und zu organisieren. Für die gesamte Reisedauer benötigte sie ein Budget von über 186.000 Euro. „Es hat anderthalb Jahre gedauert, bis das ganze Sponsoren-Geld für die Expedition da war. Die Sponsoren sind breit gefächert, von Fluglinien und Hotels bis hin zu C-Level-Sponsoren. Außerdem drehe ich eine Bildungs-Reportage, wofür es auch Sponsoren gibt, die damit ja auch die Expedition unterstützen“, so Cassie.

https://www.instagram.com/p/BQEBSCUD7Yi/?taken-at=360359028

Seit Juli 2015 war Cassie unterwegs und besuchte alle von den Vereinten Nationen anerkannten Staaten sowie auch Taiwan, Kosovo und Palästina, deren Anerkennungsstatus von Land zu Land unterschiedlich ist. Viel Zeit für Sightseeing blieb in den einzelnen Ländern logischerweise nicht. Im Schnitt blieben der US-Amerikanerin zwei bis maximal fünf Tage Zeit für jedes Land. „Klar, in den 196 Ländern sehe ich nicht alles, aber das geht den meisten Menschen so. Es ist natürlich auch eine Frage des Budgets. Wäre das unbegrenzt gewesen, hätte ich womöglich fünf Tage in jedem Land verbracht, das konnte ich aber nicht.“ Dafür hat Cassie umso mehr Zeit damit verbracht, Dinge zu tun, die ihr wichtig waren, beispielsweise Vorträge an Schulen und Unis halten, Bäume pflanzen oder Wasserproben sammeln für Sauberkeits-Tests.

https://www.instagram.com/p/BNIFt4zD6oN/?taken-by=expedition_196

Die gesamte Reise über was Cassie ohne Begleitung – und das aus voller Absicht. „Ich reise allein, sodass ich mehr erleben kann, mehr mit Leuten sprechen kann, ihre Geschichten kennenlerne, Zeit zum reflektieren und denken habe.“

Fakten zur Reise:

  • 196 Länder in 18 Monaten
  • 255 Flugstrecken
  • Über 50 Bäume gepflanzt
  • 1.000 Euro für ein Visum in Nordkorea bezahlt (mitreisende Chinesen zahlten nur 300 Euro)
  • Den aktuellen Weltrekord in weniger als der halben Zeit geschlagen

#fbf to Angkor Wat

A post shared by Cassie De Pecol | Official (@cassiedepecol) on

(Travelbook / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.