Last Minute oder Planungssicherheit?

Wie spontan verreisen die Deutschen?

Ein Mann hät sich an einem fahrenden Zug fest
Vor allem die Alleinreisenden entscheiden sich erst kurz vor knapp für eine Reise.(©milkovasa/Fotolia)
Das Reiseportal 5vorFlug hat das Buchungsverhalten der Deutschen untersucht und herausgefunden, welche Personengruppe besonders gerne Last-Minute bucht und wer den Urlaub lieber weit im Voraus plant.
Mittwoch, 28.03.2018, 13:01 Uhr, Autor: Thomas Hack

Singles sind am spontansten
Alleinreisende sind die spontansten Urlauber. Rund 36 Prozent buchen ihre Reise maximal zwei Wochen vor dem Antritt und gehören damit zur Kategorie Super-Last-Minute. Das ergab eine Analyse des Buchungsverhaltens von Familien, Paaren, Senioren und Alleinreisenden des Kurzfristveranstalters 5vorFlug. Auch rund ein Viertel der Senioren und Paare buchen ihren Urlaub Super-Last-Minute. Etwas bedachter sind Familien. Nur rund 23 Prozent tätigen ihre Buchung weniger als zwei Wochen vor Urlaubsantritt. Jeweils ein Fünftel der Singles und Senioren bucht ihren Urlaub zwischen 15 und 30 Tage im Voraus. Bei Paaren liegt der Anteil an Buchungen bei 18 Prozent. Das Schlusslicht in puncto Spontanität bilden Familien mit 17 Prozent.

Paare und Familien wollen Planung
Die meisten Deutschen buchen ihren Urlaub mindestens 31 und maximal 180 Tage vor Reiseantritt. Vor allem Paare setzten lieber auf Planung statt Spontanität: Fast die Hälfte bucht ihre Reise zwischen einem und sechs Monaten im Voraus. Ebenfalls bedacht planen Familien und Senioren ihren Urlaub mit rund 45 Prozent bzw. 46 Prozent der Buchungen. Am spontansten sind noch die Alleinreisenden, gerade mal 39 Prozent gehören zur Gruppe der Normalbucher. 15 Prozent der Familien legen sich bereits mehr als 180 Tage vor Antritt der Reise fest. (tinka-pr/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Singapore Changi Airport von innen
Airport-Ranking
Airport-Ranking

Das sind die beliebtesten Flughäfen 2018

Das Online-Reiseportal eDreams hat 50.000 Kundenbewertungen analysiert und daraus ein Ranking aller internationalen Airports erstellt. Das Ergebnis hat durchaus einige Überraschungen zu bieten.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Zwei Wanderer an einem schönen Tag im Wald
Studie
Studie

Resilienz im Tourismus stärken

Professor Dr. Martin Fontanari hat sich in mehreren Fachpublikationen mit dem Thema der Widerstandsfähigkeit als einem zentralen Instrument in der Regionalentwicklung beschäftigt. Hier gibt er Einblicke in die Zukunft der Branche. 
Leuchtturm mit Dünengras davor
Entwicklung
Entwicklung

Nordsee TourismusReport: Gäste-Befragung startet

Zum nunmehr dritten Mal startet der Herausgeber Pathfinding seine Umfrage unter den Touristen in der Region. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Themen Barrierefreiheit und Mobilität. Außerdem wird erstmalig die Fachkräftemangel-Situation in der Hospitality mit aufgenommen.
Stintmarkt in Lüneburg bei Abendlicht mit Boot
Umfrage
Umfrage

Tourismuswirtschaft leidet unter hohen Kosten

Die Hospitality-Branche in Niedersachsen steht derzeit unter Druck. Das hat eine Umfrage der dortigen IHK ergeben. Hohe Ausgaben und ein Übermaß an Bürokratie schwächen die Betriebe. Es werden Maßnahmen seitens der Unternehmen gefordert. 
Touristin in Berlin
Städtereisestudie 2024
Städtereisestudie 2024

Städtereisen liegen voll im Trend

Städtereisen sind in Deutschland weiterhin beliebt – Das ergab eine Umfrage von Project M in Zusammenarbeit mit Saint Elmo‘s Tourism. Aber welche Städte sind besonders beliebt und was treibt die Menschen zu Städtereisen an? 
Streiktreffen des BTW in Berlin (Foto: © BTW)
Schaden
Schaden

Tourismuswirtschaft durch Streiks stark beeinträchtigt

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen, insbesondere bei der Deutschen Bahn, ziehen immense materielle und immaterielle Schäden für Gäste, Betriebe und den Standort Deutschland nach sich.