Hotelbetten-Index Deutschland

Wo die Auswahl knapp wird

Nahaufnahme eines leeren Hotelbettes
Freie Hotelbetten finden Reisende vor allem in Wuppertal, Duisburg und Wiesbaden: Hier gibt es, laut Hotelbetten-Index, die größte Auswahl freier Betten pro Kopf. (Foto: ©Atiketta Sangasaeng/stock.adobe.com)
Um zu überprüfen, wo es die meisten Hotelbetten gibt und wo man die besten Chancen auf ein Hotelzimmer hat, hat das Online-Vergleichs- und Buchungsportal fromAtoB den Hotelbetten-Index Deutschland herausgegeben.
Freitag, 24.01.2020, 09:19 Uhr, Autor: Kristina Presser

Deutschland als Reiseziel boomt. Bereits das zehnte Jahr in Folge verzeichnet der Tourismussektor hierzulande bei den Übernachtungszahlen in- und ausländischer Gäste ein Rekordjahr, wie unter anderem Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen (HOGAPAGE berichtete). Rund 50.000 Hotels und Pensionen stehen Urlaubern dafür zur Verfügung. Die Online-Vergleichs- und Buchungsplattform fromAtoB hat nun in ihrem Hotelbetten-Index Deutschland untersucht, wo es das größte Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Dafür wurden die Zahl an Hotelbetten in den 25 größten deutschen Städten erfasst und diese den durchschnittlichen Besucherzahlen gegenübergestellt: Wo ist das Angebot knapp und wo bleiben Schlafplätze unbenutzt.

Laut Analyse-Ergebnisse, bietet Berlin in absoluten Zahlen mit Abstand die größte Auswahl an Hotelbetten– rund 146.740 Stück. Knapp ein Viertel aller in der Untersuchung berücksichtigten Hotelbetten sind hier zu finden.

Grafik zum Hotelbetten-Index Deutschland mit Fokus auf die Zahl der Hotelbetten
Hotelbetten-Index Deutschland – Untersuchungsgröße: Hotelbetten. (Grafik: ©fromAtoB)

Macht auch Sinn, wenn man die Zahl der jährlich in die Hauptstadt reisenden Touristen betrachtet: etwa 13,5 Millionen. Damit liegt Berlin als Reiseziel vor München (8,3 Mio) und Hamburg (7,3 Mio). Mit vier freien Betten pro Besucher liegt die Hauptstadt im Ranking allerdings nur knapp über dem Durchschnitt von 3,89.

Grafik zum Hotelbetten-Index Deutschland mit Fokus auf die Zahl der jährlichen Touristen
Hotelbetten-Index Deutschland – Untersuchungsgröße: Touristen. (Grafik: ©fromAtoB)

Dagegen punktet Wuppertal mit dem größten Angebot an leeren Betten: Ein Tourist kann hier im Schnitt zwischen 5,8 Hotelbetten wählen. Zwar ist das Hotelbetten-Angebot mit etwa 3.840 Stück vergleichsweise hoch, allerdings bildet Wuppertal – knapp vor Mönchengladbach – auch das Schlusslicht, wenn es um den Touristenzustrom geht. Nur rund 241.000 besuchen die Stadt pro Jahr. Den zweiten Platz in puncto freie Betten pro Gast teilen sich Duisburg und Wiesbaden mit einem Pro-Kopf-Wert von 4,7 verfügbaren Betten. Auch die Hotelindustrie in Essen hat ein besonders großes Angebot für ihre Besucher geschaffen: Im Schnitt gab es 4,5 Betten pro Gast, den dritthöchsten Wert der Analyse.

Grafik zum Hotelbetten-Index Deutschland mit Fokus auf die Zahl der Betten pro Gast
Hotelbetten-Index Deutschland – Untersuchungsgröße: Betten pro Gast. (Grafik: ©fromAtoB)

Begrenzte Auswahl in Köln und Karlsruhe

Deutlich weniger Auswahl haben Besucher in Köln oder Karlsruhe: Nur 3,2 Betten sind pro Übernachtungsgast frei. Eng wird es ebenfalls in Düsseldorf und Frankfurt mit einem Wert von 3,3 Betten. Auch die Hotelbetreiber der Touristen-Hochburgen Hamburg, München, Nürnberg und Dortmund bieten sich einen verhältnismäßig großen Konkurrenzkampf: Die insgesamt 20 Millionen Reisenden im Jahr blieben mit 3,4 Schlafplätzen pro Kopf ein halbes Bett unter dem ermittelten deutschen Durchschnitt (3,9).

Datenerhebung: Die Daten der Untersuchung entstammen dem Statistischen Bundesamt und der Regionaldatenbank Deutschland. Der Pro-Kopf-Wert ergibt sich aus dem Quotienten des Hotelbetten-Kontingents und den durchschnittlichen täglichen Besuchern. Untersucht wurden die 25 größten deutschen Städte.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit.