Reisetrends

Wohin zieht es die Deutschen im Sommer 2017?

Mallorca Ballermann
Mallorca ist für viele Deutsche noch immer eine Reise wert – es muss ja nicht der Ballermann sein. (© Wikimedia)
Neue Trendziele wie Thessaloniki und Edinburgh wecken laut einer aktuellen Studie des Online-Reiseportals Opodo die Reiselust der Bundesbürger. Traumziel Nr.1 ist und bleibt aber Mallorca.
Mittwoch, 07.06.2017, 15:37 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Eine aktuelle Opodo-Analyse der Buchungsdaten zeigt, welche Destinationen im Sommer 2017 bei den Bundesbürgern besonders gefragt sind und welche Urlaubsziele den größten Zuwachs an Besuchern verzeichnen. Ergebnis: Mallorca ist und bleibt die Lieblingsdestination der Deutschen, gefolgt von London und Lissabon. Mit einem durchschnittlichen Flugpreis von 214 Euro sind die Reisekosten auf die Baleareninsel sogar zehn Prozent günstiger als im Vorjahr. Die Opodo-Analyse belegt: Spanische Destinationen sind grundsätzlich preiswerter als im Vorjahr. So sparen Reisende nach Malaga (Platz 9) in diesem Sommer durchschnittlich acht Prozent. Neu in den Top-Ten: Thessaloniki. Die griechische Metropole gehört zu den angesagten Trenddestinationen im Sommer 2017. Im Gesamtranking der Top-Destinationen landet die Stadt in diesem Jahr auf Rang sieben (2016: 12).

Die Untersuchung des Reiseportals widmete sich aufstrebenden Trendzielen, die in der Hauptsaison den größten Zuwachs an Besuchern verzeichnen. Überraschend: Die Vorliebe der Deutschen, an die Türkische Riviera nach Antalya zu reisen, bleibt ungebrochen. Antalya erfreut sich der größten Beliebtheit mit einem Anstieg von 124 Prozent, gefolgt von Olbia auf Sardinien (+101%) und Edinburgh (+99%). Ein weiteres Ergebnis der Analyse: Kurztrips liegen im Trend. 31 Prozent der Deutschen bevorzugen Aufenthalte am Urlaubsort von einem bis sechs Tagen.

Die Top-Sommer-Destinationen in der Übersicht:

  1. Palma de Mallorca
  2. London
  3. Lissabon
  4. Barcelona
  5. Istanbul
  6. Antalya
  7. Thessaloniki
  8. Berlin
  9. Malaga
  10. Dublin (CK)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?
Blick auf Chemnitzer Kirche vor dem Sonnenuntergang
Bürokratie
Bürokratie

Sachsens Tourismus-Branche fordert Entlastungen

Trotz ungebrochener Reiselust kamen im ersten Halbjahr weniger Gäste nach Sachsen. Das hat einen Grund. Die Branche fordert nun steuerliche Entlastungen und weniger Bürokratie.
Dertour Logo
Kauf vollzogen
Kauf vollzogen

Dertour übernimmt fast gesamte Hotelplan Group

Der touristische Verbund wächst weiter und integriert vier von fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan Group. CEO Laura Meyer jedoch zieht Konsequenzen und verlässt das Unternehmen bis Ende September 2025.