Reisetrends

Wohin zieht es die Deutschen im Sommer 2017?

Mallorca Ballermann
Mallorca ist für viele Deutsche noch immer eine Reise wert – es muss ja nicht der Ballermann sein. (© Wikimedia)
Neue Trendziele wie Thessaloniki und Edinburgh wecken laut einer aktuellen Studie des Online-Reiseportals Opodo die Reiselust der Bundesbürger. Traumziel Nr.1 ist und bleibt aber Mallorca.
Mittwoch, 07.06.2017, 15:37 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Eine aktuelle Opodo-Analyse der Buchungsdaten zeigt, welche Destinationen im Sommer 2017 bei den Bundesbürgern besonders gefragt sind und welche Urlaubsziele den größten Zuwachs an Besuchern verzeichnen. Ergebnis: Mallorca ist und bleibt die Lieblingsdestination der Deutschen, gefolgt von London und Lissabon. Mit einem durchschnittlichen Flugpreis von 214 Euro sind die Reisekosten auf die Baleareninsel sogar zehn Prozent günstiger als im Vorjahr. Die Opodo-Analyse belegt: Spanische Destinationen sind grundsätzlich preiswerter als im Vorjahr. So sparen Reisende nach Malaga (Platz 9) in diesem Sommer durchschnittlich acht Prozent. Neu in den Top-Ten: Thessaloniki. Die griechische Metropole gehört zu den angesagten Trenddestinationen im Sommer 2017. Im Gesamtranking der Top-Destinationen landet die Stadt in diesem Jahr auf Rang sieben (2016: 12).

Die Untersuchung des Reiseportals widmete sich aufstrebenden Trendzielen, die in der Hauptsaison den größten Zuwachs an Besuchern verzeichnen. Überraschend: Die Vorliebe der Deutschen, an die Türkische Riviera nach Antalya zu reisen, bleibt ungebrochen. Antalya erfreut sich der größten Beliebtheit mit einem Anstieg von 124 Prozent, gefolgt von Olbia auf Sardinien (+101%) und Edinburgh (+99%). Ein weiteres Ergebnis der Analyse: Kurztrips liegen im Trend. 31 Prozent der Deutschen bevorzugen Aufenthalte am Urlaubsort von einem bis sechs Tagen.

Die Top-Sommer-Destinationen in der Übersicht:

  1. Palma de Mallorca
  2. London
  3. Lissabon
  4. Barcelona
  5. Istanbul
  6. Antalya
  7. Thessaloniki
  8. Berlin
  9. Malaga
  10. Dublin (CK)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.