Aktuelles

Wuppertal: Bahnverkehr wird um Ostern eingestellt

Bauarbeiten am Hauptbahnhof in Wuppertal
Den Hauptbahnhof in Wuppertal können Berufspendler und andere Reisende fast drei Wochen nicht erreichen. (© dpa)
„Kein Anschluss unter dieser Verbindung“ heißt es zu Ostern für alle Berufspendler und Touristen, die mit der Deutschen Bahn (DB) nach Wuppertal wollen. Die DB baut nämlich zu Ostern ein neues Stellwerk und isoliert im Zuge dessen den Bahnhof der Stadt. Im Sommer wird es aber noch schlimmer.
Dienstag, 04.04.2017, 13:18 Uhr, Autor: Felix Lauther

Zwei Wochen um Ostern herum fährt kein Zug zum Wuppertaler Hauptbahnhof. Grund dafür sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn. Ein neues Stellwerk soll her und Tausende Berufspendler und Touristen müssen dafür in den sauren Apfel beißen. Der Bahnhof ist dann vom 7. bis 24 April nicht mehr zu erreichen. Ein Mammutprojekt ist dieses neue Stellwerk, denn die DB baut schon seit mehreren Jahren an der Anlage, die das tägliche Verkehrschaos in und um Wuppertal in geordnetere Bahnen lenken soll. 32 Millionen werde der Prachtbau kosten, wie Spiegel Online schreibt.

In den Sommerferien wird weiter gebaut
Das Schlimmste steht den Menschen in und um Wuppertal jedoch noch bevor. In den Sommerferien soll der Bahnhof schlappe sechs Wochen wieder komplett vom Nah- und Fernverkehr isoliert werden. Knapp 50.000 trudeln täglich über den Wuppertaler Hauptbahnhof in der Stadt ein. Am Bahnhof Oberbarmen sollen die von Osten kommenden Züge enden. Sogenannte „Reisendenlenker“ sollen dann nach Informationen von Spiegel Online dafür sorgen, dass die Fahrgäste von dort aus weiter in die richtige Richtung fahren. Ihr Transit zu der Schwebebahn und dem Schienenersatzverkehr wird durch dieses Personal organisiert. (Spiegel Online / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor.