Mountainbike-Destination

Zermatt eröffnet längsten Flowtrail der Schweiz

Ein Mountainbiker in Zermatt
Für das Befahren der neuen Strecke braucht man je nach Fahrkönnen zwischen 30 Minuten und eineinhalb Stunden. (© Pascal Gertschen)
Nach einer dreijährigen Planungs- und Bauphase wird Mitte September der Sunnegga-Trail in Zermatt eröffnet. Weitere Projekte; um Zermatt als Mountainbike-Destination zu positionieren, sind geplant.
Montag, 03.09.2018, 12:23 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Ein breitensporttaugliches Mountainbike-Erlebnis verspricht der neue Sunnegga-Trail in Zermatt, der am 16. September 2018 eröffnet wird. „Mit einer Baulänge von 5.8 Kilometern ist er der längste durchgehend neu gebaute Flowtrail der Schweiz“, sagt Adrian Greiner, Geschäftsführer von BikePlan – jener Firma, die den Trail geplant und die Ausführung fachlich begleitet hat.

Als Flowtrails bezeichnet man Mountainbikeanlagen, die man auf der gesamten Strecke flüssig befahren kann. Sie zeichnen sich vor allem durch eine ebene Oberfläche und durch das Fehlen von fahrtechnisch anspruchsvollen Elementen wie engen Spitzkehren oder groben Steinen und Wurzeln aus. Dadurch eignet sich ein Flowtrail auch für ungeübte Mountainbiker und für Fahrer von E-Bikes oder Mountainbikes mit wenig Federung.

Für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet
Eine Herausforderung sei es gewesen, den Trail zum einen einfach für Familien und Kinder, zum anderen aber trotzdem spannend für geübte Mountainbiker zu gestalten. „Dieser Spagat ist uns sehr gut gelungen“, ist Greiner überzeugt. Die Route startet auf Sunnegga auf 2.288 m ü. M. und endet 500 Höhenmeter tiefer etwas oberhalb von Zermatt.

Der Sunnegga-Trail ist eines von vielen Projekten, um den Mountainbiketourismus in der Destination Zermatt–Matterhorn nachhaltig zu fördern. Bereits jetzt ist ein weiterer Trail im Bau; der Flowtrail zwischen Riffelberg und Schweigmatte wird voraussichtlich Ende des Sommers 2019 eröffnet. Auch zwischen Blauherd und Sunnegga dürfen sich Mountainbiker in naher Zukunft auf einige neue Streckenkilometer freuen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Rhätische Bahn bei der Montebello Kurve mit Morteratschgletscher und Piz Bernina im Herbst.
Farben des herbstes
Farben des herbstes

Schweiz Tourismus lanciert ersten „Laubtracker“

Herbstfans können dank des Laubtrackers ihren Schweiz-Urlaub abgestimmt auf den Stand der Laubfärbung planen. Mit passenden Angeboten soll der Herbst einfacher plan- und erlebbar werden.
Skifahrer beim Springen
29. Februar
29. Februar

Schaltjahrkinder fahren kostenlos Ski

Das Skigebiet Corvatsch im Oberengadin lädt am 29. Februar alle Geburtstagskinder zum kostenlosen Skifahren auf 3303 Meter über dem Meer ein.
Tiktok-Stellenanzeige von Schweiz Tourismus
Social Media
Social Media

Schweiz Tourismus sucht Tiktoker

Die noch junge Videoapp Tiktok ist besonders unter Jugendlichen sehr beliebt. Schweiz Tourismus sucht jetzt vier junge Profis, die diesen Social-Media-Kanal künftig füllen können.
E-Pistenbully bei der Arbeit
Umweltschutz
Umweltschutz

Laax will CO2-neutral werden

Nach dem Leitsatz „reduce, reuse, recycle“ verfolgt das Schweizer Skigebiet einen grünen Kurs. In den letzten sieben Jahren konnte die Destination ihren Energiebedarf bereits um 15 Prozent senken.
"Butler" im Null-Stern-Hotel
the only star is you
the only star is you

„Null Stern“-Konzept wird ausgeweitet

Sechs Schweizer Tourismusdestinationen und Liechtenstein übernehmen das Konzept „Null Stern – the only star is you“, bei dem Gäste in freier Natur übernachten.
Mann nimmt vertikales Video am Walensee auf
GoVertical!
GoVertical!

„Heidiland“ kommt im Hochformat

Heidiland Tourismus veranstaltet als erste touristische Region der Schweiz das Video Camp „GoVertical!“. 40 Teilnehmer erstellen dort ausschließlich vertikale Handy-Videos von der Ferienregion.
Standbild aus dem Video
Virales Video
Virales Video

Basel wird „crazy“

Basel Tourismus hat als Marketinggag die Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt in eine Disco-Lightshow verwandelt. Das dazugehörige Video kommt jedenfalls gut an.
Rigi Kulm mit Sicht Richtung Luzern und Pilatus
Kooperation
Kooperation

Die Zentralschweiz als Geschenk

Die Tourismusorganisationen der Region Luzern-Vierwaldstättersee lancieren gemeinsam den Zentralschweizer Gutschein. Der kann bei rund 70 Anbietern von touristischen Leistungen eingelöst werden.