
Vertrauensvolle Kommunikation als Schlüssel zur Zufriedenheit
Ein reibungsloser Einkauf beginnt jedoch selten im Warenkorb, er startet vielmehr beim persönlichen Kontakt. Deshalb spielt die Außendienstkooperation zwischen der HOGAST und ihren Lieferpartnern eine zentrale Rolle. „Wir stimmen uns regelmäßig mit den Außendienstteams ab, besprechen Sortiment, Aktionen und Herausforderungen. Wenn’s hakt, suchen wir gemeinsam nach Lösungen“, sagt Kehrer.
Vertriebsleiter Jörg Daniel vom Lieferpartner Lang-Steudler ergänzt: „Wir sind nicht nur Lieferant, sondern Dienstleister. Unsere Außendienstmitarbeiter sind Ansprechpartner auf Augenhöhe, die auch individuelle Anforderungen verstehen, von der saisonalen Menüplanung bis zur nachhaltigen Sortimentsgestaltung.“
Das Resultat: stabile Geschäftsbeziehungen, treue Mitglieder und ein Einkauf, der nicht zur Belastung wird, sondern zur Entlastung beiträgt. „Zufriedenheit entsteht durch Vertrauen – und das wächst mit jeder verlässlichen Lieferung“, bringt es Kehrer auf den Punkt.
Internationale Stärke, individuelle Betreuung
Ein weiteres Beispiel für die Vielfalt und Tiefe der HOGAST-Lieferpartnerschaften ist das Unternehmen Hagleitner. Der Hygienespezialist aus Österreich steht seit 28 Jahren an der Seite der
HOGAST und bietet ganzheitliche Lösungen, die über das klassische Lieferantenmodell hinausgehen.
„Unsere Partnerschaft basiert auf gemeinsamen Qualitätsansprüchen, klaren Strukturen und dem Willen, für unsere Kunden das Beste herauszuholen“, sagt, Leitung Division FSH Food Service Hospitality Hagleitner. Dabei ist es kein Widerspruch, international aufgestellt zu sein und dennoch individuellen Service zu leisten: Mit Niederlassungen in zwölf Ländern und über 190 Vertriebspartnern weltweit gelingt es Hagleitner, lokal präsent und global leistungsfähig zu sein.
Die Kooperation mit der HOGAST schafft klare Rahmenbedingungen, innerhalb derer sich die Hygieneberater voll auf die Betreuung der Mitglieder konzentrieren können. „Jeder Besuch soll für unsere Kunden einen echten Mehrwert bringen“, so Hinterberger. „Unsere Hygieneberater analysieren den individuellen Bedarf, entwickeln Lösungen und schulen Personal vor Ort. Digitale Tools wie die Hagleitner 360-App ermöglichen eine effiziente Verwaltung der Hygieneprozesse. Unsere Beratungsleistung geht weit über das klassische Bestellgespräch hinaus.“
Neue Herausforderungen, neue Antworten
Die Anforderungen an Lieferanten haben sich deutlich verändert und mit ihnen auch die Rolle der HOGAST als Vermittlerin zwischen Mitgliedern und Anbietern: Nachhaltigkeit, Regionalität, digitale Prozesse und Flexibilität sind längst keine Trends mehr, sondern Voraussetzungen. Lieferpartner wie Lang-Steudler und Hagleitner investieren daher gezielt in moderne IT-Systeme, nachhaltige Logistik und Beratungskompetenz.
„Wir verstehen uns nicht nur als Lieferant, sondern als Partner für moderne Lösungen“, betont Lang-Steudler. Hinterberger von Hagleitner ergänzt: „Digitale Systeme bringen Transparenz, sparen Ressourcen und schaffen neue Effizienz, und zwar genau dort, wo unsere Kunden sie brauchen.“
Kooperation mit Substanz
Was die Gespräche mit den HOGAST-Lieferpartnern verdeutlichen: Es geht nicht nur um Preise und Produkte. Es geht um Menschen, die gemeinsam Lösungen finden, um Netzwerke, die funktionieren, und um Partnerschaften, die aus Überzeugung und mit gegenseitigem Respekt mitgewachsen sind. Genau darin liegt die eigentliche Stärke der HOGAST: Sie fungiert als Plattform, die verbindet, vermittelt und verlässlich bleibt, für Lieferanten ebenso wie für Gastgeber.