Freiluft frisch inszeniert
Foto: Weingut am Kreuzberg/Veronika E. Schweiger

Freiluft frisch inszeniert

Ausblick für 2026: So werden Hotel- und Gastroterrassen zu Erlebnisräumen

von Karoline Giokas
Freitag, 07.11.2025
Artikel teilen: 

Dachterrassen sind mittlerweile mehr als nur Sitzplätze im Freien: Sie sind Sehnsuchtsorte. Marriott Bonvoy hat das erkannt und setzte bei der Eröffnung gleich mehrerer neue Hotspot-Locations in diesem Jahr auf eine trendige Rooftop-Gestaltung, z. B. im Bonavista im Moxy Barcelona. 

Bunte Fliesen, knallig orange Sitzmöbel von Masie und Kave, dazu farbenfrohe Tische vom Pichiglas Studio im Vibe der Siebziger à la Miami geben der Bar ein schlüssiges, lebendiges Gesamtkonzept. An lauen Abenden  genießen hier Locals und Reisende gleichermaßen kreative Cocktails.

Auf der Rooftop-Terrasse des Moxy Barcelona tragen knallig bunte Möbel
Darf‘s ein bisschen Farbe sein? Auf der Rooftop-Terrasse des Moxy Barcelona tragen knallig bunte Möbel von Masie und Kave zum lebendigen 70er-Vibe à la Miami bei. Foto: Moxy/Alejandro Moneo

Bühne frei fürs Dach

Auch in Frankfurt setzt man auf Höhe: Im zwölften Stock des b’mine Frankfurt Airport lockt das The Roof mit spektakulärem Blick über Skyline und Flugfeld. Die Innenarchitekten Cord und Rolf Glantz von Geplan Design schufen hier durch großzügige Fensterfronten ein Interieur-Design, das Innen- und Außenraum verschmelzen lässt. Auf der großen Dachterrasse kann über das ganze Jahr hinweg bei aufgehender Sonne das Frühstück oder später am Tag der Afterwork-Cocktail mit Ausblick und frischer Luft genossen werden.  

Ein weiteres Projekt von Geplan Design zeigt, dass Outdoor nicht nur in Metropolen funktioniert: Die neue Vinothek am Weingut am Kreuzberg in Nordheim am Main verbindet architektonische Präzision mit natürlicher Weite. Lehmputz und goldene Akzente schaffen ein warmes Ambiente, während die Kochwerkstatt mit offenem Kochblock und der flexibel nutzbare Seminarraum Raum für Erlebnisse bieten.

Auf der weitläufigen Terrasse der Genuss.Bar haben Gäste das Gefühl, mitten in den Weinbergen zu sitzen. Es ist ein Ort, der Landschaft, Genuss und Geselligkeit zusammenführt und damit beispielhaft für die Zukunft von Wein- und Genusskultur steht.

The Roof des b‘mine in Frankfurt
Im The Roof des b‘mine in Frankfurt setzen die Innenarchitekten Cord und Rolf Glantz von Geplan Design auf elegantes Interieur, das mit dem Innenbereich verschmilzt. Foto: Studio-khf.de

Licht und Wärme verlängern die Saison

Für viele Häuser wird die Terrasse immer stärker zum zweiten Gastraum und soll deshalb auch in Übergangszeiten nutzbar sein. Gutjahr liefert hierfür gleich zwei smarte Lösungen: Das LED-Lichtsystem TerraMaxx Accent setzt Außenflächen stimmungsvoll in Szene und ist wahlweise warmweiß oder farbig steuerbar. Dies lässt sich kombinieren mit dem Heizsystem TerraMaxx Comfort, mit dem Bodenbeläge angenehm fußwarm temperiert werden können – und das sogar energiesparend mit bis zu 70 Prozent weniger Verbrauch als Heizpilze.

Weitere Artikel aus der Rubrik Technik & Equipment

Artikel teilen:
Überzeugt? Dann holen Sie sich das HOGAPAGE Magazin nach Hause!