„Manager müssen heute schneller in der Lage sein, sich auf Veränderungen einzustellen. Sie müssen Markteinflüsse schneller wahrnehmen, um reagieren und das Unternehmen zeitgerecht weiterentwickeln zu können. Es bleibt aber nicht bei der Reaktion. Ganz wichtig ist auch die proaktive Aktion der Unternehmen selbst, um sich Wettbewerbsvorteile und Marktanteile zu sichern“, betont Ina Kayser, Studiengangsleiterin des Master-Studiengangs „Business Transformation Management“ an der IST-Hochschule und Professorin u. a. für Digitale Transformation und Smart Data Analytics.

Flexibel und berufsbegleitend weiterbilden

„Interdisziplinäre Schnittstellenkompetenzen werden zunehmend wichtig – z. B. zwischen BWL und Informatik oder auch Recht. Wer sowohl das eigene Unternehmen, aber auch sich selbst auf dem Arbeitsmarkt zukunftsfähig machen möchte, der braucht entsprechende Expertise zum Beispiel in den Bereichen Business Transformation und Entrepreneurship, aber auch grundlegendes technologisches Know-how“, sagt sie weiter.

Im praxisnahen Fernstudiengang an der IST-Hochschule lernen Berufserfahrene und Quereinsteiger Trends frühzeitig zu erkennen und in dynamischen Zeiten fundierte Entscheidungen zu treffen, die dafür sorgen, dass ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. „Wer sich in diesem Bereich jetzt weiterbildet, hat beste Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere“, ergänzt Kayser.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der IST-Hochschule.

(IST Institut/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Unterrichtet als Gastdozent im Sommersemester 2024 an der IST-Hochschule: Stephan Schreyer, selbstständiger Strategic Corporate Audio Advisor. (Foto: © Stephan Schreyer)
Studium
Studium

Audio-Experte als Gastdozent

An der IST-Hochschule wird im Mai ein außergewöhnlicher Dozent die Studierenden empfangen. Stephan Schreyer, selbstständiger Strategic Corporate Audio Advisor, wird ein Semester lang die Möglichkeiten des Audiomarketings vermitteln. 
37 Azubis und Duale Studenten nahmen an dem Azubi-Camp teil.
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubi-Camp: Frühe Branchen-Kompetenz vermittelt

Premiere für das Azubi-Camp: 37 Auszubildende und Duale Studenten nahmen an der fachlichen Weiterbildung teil. Sie fand im Arcadeon – Haus der Wissenschaft und Weiterbildung in Hagen statt. Was wurde geboten?
Michael Ludwig
Partnerschaft
Partnerschaft

DSR Hotel Holding und Deutsche Hotelakademie schließen Bildungskooperation

Die DSR Hotel Holding investiert in die Zukunft: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet die Hotelgruppe eine Bildungskooperation. Durch praxisnahe, berufsbegleitende Lehrgänge soll die Fachkräfteentwicklung gestärkt werden.
Porträt von Susanne Wingertszahn, Chefin des DGB
Gewerkschaft
Gewerkschaft

DGB-Chefin plädiert für Weiterbildungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nimmt Unternehmen in die Pflicht, mehr Angebote zu liefern. Gerade die Beschäftigten ohne Abschluss sollen über Weiterbildungen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt bekommen.
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.
Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand. 
Zwei junge Frauen an der Rezeption
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neustart am IST: Weiterbildung „HR Management in der Hotellerie“

Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Mitarbeiter – die Anforderungen im Personalmanagement der Hotellerie haben sich gewandelt. Das IST-Studieninstitut reagiert darauf mit einer Neuausrichtung seines Angebots.
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.