Die Hofa Bad Wörishofen lockt mit modernen Semiar- und Schulungsräumen. (Foto: © Bad Wörishofen)
Die Hofa Bad Wörishofen lockt mit modernen Seminar- und Schulungsräumen. (Foto: © Bad Wörishofen)

Ziel ist zudem, künftig verstärkt mit regionalen Partnern zu kooperieren. So geschehen aktuell mit den Allgäu TopHotels. „In Zusammenhang mit dem zukünftig angebotenen Teilzeitmodell wollen wir hier vor allem Hoteliers mit ins Boot holen, sprich Mitarbeiter, die den Hotelbetriebswirt machen, würden den Unternehmen weiterhin mindestens zwei oder mehr Tage in der Woche (sowie in den Schulferien) zur Verfügung stehen“, erklärt Kössel das Vorhaben.

Außerdem sollen leistungsstarke und interessierte Azubis die Möglichkeit erhalten, Seminare an der Hofa zu besuchen, um bei diesen das Interesse für betriebswirtschaftliche Themen und eine Weiterbildung an der Hotelfachschule zu wecken. 

„Die Hotels wiederum erhalten exklusiv die Chance, sich bei den zukünftigen Hotelbetriebswirten als potentielle Arbeitgeber vorzustellen“, so Kössel.

Erfolgreiche Absolventen

Verena Eichhorn-Lange leitet inzwischen seit 2019 in fünfter Generation gemeinsam mit ihrem Mann und Küchenchef Christian Lange das 4-Sterne-Hotel Kühberg, Obersdorf. Nach Ihrer Hotelfachausbildung erkundete sie zehn Jahre lang andere Häuser in Europa und auf den Bermudas.

Erst nach einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung an der Hofa Bad Wörishofen stieg in ihr der Wunsch, den elterlichen Betrieb in Obersdorf zu übernehmen. Sie fühlte sich bereit dazu. „Für mich ist es das A und O eine betriebswirtschaftliche Grundlage zu haben. Das große Plus für eine Hofa im Vergleich zum Studium ist, dass man hier lernt, die bereits zuvor gesammelte praktische Erfahrung durch theoretische Methoden umzusetzen.“ 

Juliane Rapp wusste schon früh, dass sie in die Hotellerie wollte. Nach ihrem Abitur machte sie daher eine klassische Hotelfachausbildung, spürte danach aber, dass ihr irgendetwas fehlte. Mit 26 schrieb sie sich daher bei der Hofa Bad Wörishofen ein und war begeistert von dem breit gefächerten Angebot.

„Für viele Studenten ist erst einmal nicht ganz klar, wohin die Reise geht. Bei dem Programm in Bad Wörishofen ist aber wirklich für jeden etwas Passendes dabei“, so Rapp. Ihre Schulzeit beschreibt sie als „definitiv einmalig und unvergesslich.“ Durch die Qualifikation an der Hofa bekam sie direkt eine Assistenzstelle bei der Geschäftsführung im Hotel König Ludwig, Schwangau mit Schwerpunkt Marketing. Heute ist sie selbst Hoteldirektorin.

Erfahrungen weiterer Absolventen sowie Informationen zum Angebot der Hotelfachschule Bad Wörishofen finden Sie auf der Website der Hofa. 

 

 

 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studenten an der Hotelfachschule Berlin bei einem Projekt
Interview
Interview

Hotelfachschule Berlin qualifiziert für Führungspositionen

Die Hotelfachschule Berlin ist die erste Adresse für diejenigen, die mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt auf der Karriereleiter vorankommen wollen. Warum das so ist, erklärt Schulleiterin Birgit Reinkens im Interview mit HOGAPAGE.
Studentin in einer Bibliothek schaut lächelnd in ein Tablet
Ratgeber
Ratgeber

So machen Sie Ihren Abschluss und sparen auch noch richtig Geld

Corona-Zeit ist für viele auch Fortbildungszeit. Vor allem die Weiterbildung zum Fachwirt (IHK) oder Staatl. Gepr. Betriebswirt bietet tolle Chancen – sogar ein Studium ohne Abi ist drin. Wer clever vorgeht, bekommt die meisten Kosten sogar erlassen.
Auszubildende Köche und Service-Mitarbeiter hören einer Lehrkraft zu
Ausbildung
Ausbildung

Hotelbetriebswirt jetzt auch für Quereinsteiger

Ab September 2020 können (Fach-)Abiturienten an den Eckert Hotelfachschulen bei Regensburg eine Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt absolvieren – auch ohne klassische Berufsausbildung.
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
IHK-Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung

So investieren die AHORN Hotels & Resorts in Mitarbeiterentwicklung

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg: Die AHORN Hotels & Resorts investieren gezielt in die Förderung ihrer Mitarbeiter – und zeigen damit, wie modernes Personalmanagement in der Hotellerie funktioniert. 
Bewerberin schüttelt lachend die Hand
Umfrage
Umfrage

Bewerber setzen auf Stabilität und Weiterbildung

Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine Umfrage, für die von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerber befragt wurden. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbern ab – mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit.
Michael Ludwig
Partnerschaft
Partnerschaft

DSR Hotel Holding und Deutsche Hotelakademie schließen Bildungskooperation

Die DSR Hotel Holding investiert in die Zukunft: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet die Hotelgruppe eine Bildungskooperation. Durch praxisnahe, berufsbegleitende Lehrgänge soll die Fachkräfteentwicklung gestärkt werden.
Porträt von Susanne Wingertszahn, Chefin des DGB
Gewerkschaft
Gewerkschaft

DGB-Chefin plädiert für Weiterbildungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nimmt Unternehmen in die Pflicht, mehr Angebote zu liefern. Gerade die Beschäftigten ohne Abschluss sollen über Weiterbildungen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt bekommen.