Inwiefern lassen sich Job und Studium an der

Hotelfachschule Berlin verbinden?

Während der Teilzeitweiterbildung sind die Studenten zwei Tage in der Schule und meistens drei Tage im Betrieb. Sie können Lehrinhalte wie Mitarbeiterführung direkt im Berufsalltag umsetzen. Die Vollzeitstudenten können bei Bezug von BAföG einem Minijob nachgehen und sind somit der Branche in der Regel weiter verbunden. 

Wie läuft ein Studium an der Hotelfachschule Berlin in der Regel ab?

In der Vollzeitvariante findet an fünf Tagen in der Woche im festen Klassenverband der Unterricht statt. Die Ferienregelung entspricht der des Landes Berlin. In der Teilzeitvariante findet der Unterricht an zwei Tagen in der Woche statt. 

Der fachrichtungsübergreifende Lernbereich umfasst Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre und Englisch. Im fachrichtungsbezogenen Lernbereich finden sich Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Rechtslehre aus verschiedenen Aspekten, Business Englisch, Informationsverarbeitung und das berufspädagogische Training. Ergänzt wird dieses vielschichtige Fächerspektrum durch interessengebundene Wahlpflichtangebote, wie zum Beispiel praxisorientierte Fallstudien, Eventmanagement, Sales & Marketing oder Tourismus.

Schüler an der Hotelfachschule Berlin
Bereits seit 1963 qualifiziert die Hotelfachschule Berlin Fachkräfte aus der Hotellerie und Gastronomie für zukünftige Führungspositionen. (Foto: © Hotelfachschule Berlin)

Zusätzlich kann die Ausbildereignungsprüfung abgelegt werden – diese Zusatzqualifikation wird unterstützt durch berufspädagogisch-technologische Trainingsinhalte. Am Ende wird in Gruppen eine Studienarbeit geschrieben. Dazu nehmen die Studenten Kontakt zu Unternehmen auf und entwickeln z. B. eine passende Marketingstrategie.

Welche Voraussetzungen benötigen Interessierte, um an der Hotelfachschule Berlin studieren zu können?

Für das zweijährige Vollzeitstudium ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie, Gastronomie, im Tourismus oder im Veranstaltungsmanagement notwendig. Ein Jahr Berufserfahrung ist in einem dieser Bereiche nachzuweisen.
Wer keine Ausbildung hat, muss fünf Jahre Berufserfahrung in einem der Bereiche nachweisen.

Für das dreijährige Teilzeitstudium benötigt man die Fachhochschulreife oder das Abitur sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie, Gastronomie, im Tourismus oder Veranstaltungsmanagement. Die Berufserfahrung von einem Jahr kann begleitend erfolgen und muss nach 2,5 Jahren nachgewiesen werden.

Das vierjährige Teilzeitstudium erfordert einen Schulabschluss unter der Fachhochschulreife, also die Mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss. Zusätzlich wird eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie, Gastronomie, Tourismus oder Veranstaltungsmanagement benötigt. Die Berufserfahrung von einem Jahr kann begleitend erfolgen und muss nach 3,5 Jahren nachgewiesen werden.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelmanagerin an Rezeption
Bildung
Anzeige
Bildung

Hotelfachschule Bad Wörishofen: Der Hotelbetriebswirt als Sprungbrett in die Führungsebene

Sie wollen auf der Karriereleiter der Zukunftsbranche Hotellerie und Gastronomie ganz nach oben? Die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt bietet hierfür ein exzellentes Sprungbrett. An der Hotelfachschule Bad Wörishofen geht das jetzt sogar berufsbegleitend!
Studentin in einer Bibliothek schaut lächelnd in ein Tablet
Ratgeber
Ratgeber

So machen Sie Ihren Abschluss und sparen auch noch richtig Geld

Corona-Zeit ist für viele auch Fortbildungszeit. Vor allem die Weiterbildung zum Fachwirt (IHK) oder Staatl. Gepr. Betriebswirt bietet tolle Chancen – sogar ein Studium ohne Abi ist drin. Wer clever vorgeht, bekommt die meisten Kosten sogar erlassen.
Auszubildende Köche und Service-Mitarbeiter hören einer Lehrkraft zu
Ausbildung
Ausbildung

Hotelbetriebswirt jetzt auch für Quereinsteiger

Ab September 2020 können (Fach-)Abiturienten an den Eckert Hotelfachschulen bei Regensburg eine Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt absolvieren – auch ohne klassische Berufsausbildung.
Hotelfachschule Heidelberg
Hotelfachschule Heidelberg

100-jähriges Jubiläum, mehr als 10.000 Absolventen

Wer sich mit gastronomischer Weiterbildung in Deutschland beschäftigt, stößt schnell auf die älteste Hotelfachschule des Landes – die Fritz-Gabler-Schule in Heidelberg. Wie Studierende die Zeit erleben und für sich bestmöglich nutzen, zeigen drei junge Absolventen.
Bernhard Patter
Interview
Interview

„Kommunikation, Information, Motivation und Delegation“

Die HDV vergibt jährlich die Auszeichnung „Exzellente Ausbildung des Jahres“. Diesmal konnten sich die Gewinner zusätzlich über ein Führungscoaching von diavendo freuen. Bernhard Patter, Gründer und Geschäftsführer von diavendo, erklärt im HOGAPAGE Interview, was die Gewinner erwartet.
Club Lounge im The Ritz-Carlton, Berlin
Urbane Eleganz
Urbane Eleganz

The Ritz-Carlton, Berlin eröffnet neu gestaltete Club Lounge

Hoch oben über dem Potsdamer Platz präsentiert das The Ritz-Carlton, Berlin seine rundum neu gestaltete Club Lounge. In der zehnten Etage erwartet Gäste künftig ein exklusiver Rückzugsort, der historische Anklänge mit modernem Design und besonderen Serviceleistungen verbindet.
Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen.