Wie schafft ein spielerischer Ansatz im Recruitings-Prozess Vertrauen?

Wer Mitarbeiter ins Boot holen möchte, muss von der ersten Minute an ihr Vertrauen gewinnen. Mit einem austauschbaren Werbestand oder einer sterilen Präsentation auf einer Karrieremesse gelingt das in den wenigsten Fällen. Stattdessen gilt es, den Schülern menschlich gegenüberzutreten.

Johannes Kirsch selbst setzt hier mit dem „Karriere Kick“ auf einen spielerischen Ansatz: Am Kickertisch begegnen Vertreter des Unternehmens den potenziellen Auszubildenden auf Augenhöhe.

„Im Spiel schaffen wir es, uns frei von Vorurteilen zu bewegen und so sein zu können, wie wir sind. Das wiederum schafft Vertrauen und Verbindung – womit der wichtigste Schritt in der Mitarbeitergewinnung geschafft ist“, so der Experte.

Eine neue Generation bringt neue Bedürfnisse

Doch zum Alltag gehört ein solches Vorgehen noch lange nicht. Viele Unternehmen beschweren sich vielmehr regelrecht über die Mentalität der Generation Z.

Das geringe Interesse an Ausbildung und traditionellen Arbeitsformaten wird vielfach mit Faulheit gleichgesetzt. Doch das ist ein Fehler: Der Generationswandel und die damit verbundenen Veränderungen im Werteset junger Menschen sind schlicht Fakt.

Unternehmen müssen die Bedürfnisse der Generation Z ernst nehmen, wenn sie sich für die Zukunft wappnen wollen. Echte Begegnungen auf Augenhöhe, die Vertrauen schaffen, sind dabei essenziell.

Mit dem „Karriere Kick“ schaffen Unternehmen genau das. Die damit ausgestrahlte Botschaft ist zentral: An die Stelle hochformaler, traditioneller Formate tritt eine Offenheit, die einladend wirkt und echte menschliche Begegnungen ermöglicht.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können.