Nach 38 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
Nach 38 Jahren in den Ruhestand verabschiedet (Foto: © Rothmund / Traube Tonbach)

Über Bernhard Stöhr

Stöhr kam 1984 aus dem Ferienhotel Sonnenalp in Sonthofen als damals 27-Jähriger, enthusiastischer Barmann in das Traube-Team. Die edle Bar des Traditionshotels in Tonbach wurde für 38 Jahre das zweite Zuhause des gebürtigen Österreichers.

Mit Fachwissen, Feingefühl und stets tadellosem Anzug brillierte der heute 65-Jährige nicht nur, wenn es um die Lieblingsdrinks seiner Gäste ging.

Auszeichnungen und Engagement

Seit 1977 war Stöhr passioniertes Mitglied der Deutschen Barkeeper Union (DBU) und von 1996 bis 2012 selbst Präsident der Berufsvereinigung.

„Zu seinem Cocktail-Repertoire gehören einige Eigenkreationen, mit denen er zahlreiche Auszeichnungen und Wettbewerbe gewann“, erinnert sich der Hotelchef.

In seiner Karriere erhielt Stöhr neun Goldmedaillen auf der Stuttgarter Fachmesse Intergastra.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Niklas Strohmenger (Barchef) und Genadi Kozlowski (Foto: © The Curtain GO)
Partnerschaft
Partnerschaft

„WildparkTaste I made by Traube Tonbach“ mit neuem Partner für das Barcatering

Das Genusserlebnis „WildparkTaste I made by Traube Tonbach“ in den Hospitality-Welten des BBBank Wildpark wird erweitert. Zur neuen Spielsaison 2023/24 übernimmt das Team rund um „The Curtain GO“ das Barcatering.
Nina Mihilli
Traube Tonbach
Traube Tonbach

Gault&Millau 2023/24 ehrt Nina Mihilli als Gastgeberin des Jahres

Mehrfache Freude im Tonbachtal: Die neue Ausgabe des Gault&Millau hat nicht nur das 1789 unter der Leitung von Küchenchef Florian Stolte ausgezeichnet, sondern auch die Schwarzwaldstube mit der Höchstnote gewürdigt. Zudem wurde der Maître des Restaurants eine ganz besondere Ehre zuteil. 
Politischen Get-together am Brandenburger Tor
Cocktail-Afterwork
Cocktail-Afterwork

Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen

Cocktailkultur trifft Verantwortung: Bereits zum dritten Mal fand der politische Cocktail-Afterwork der DZG statt. Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und die deutsche Barszene.
Kammerbesten aus der Traube Tonbach mit Heiner und Sebastian Finkbeiner
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Traube Tonbach mit starken Ausbildungserfolgen

Das Luxushotel im Schwarzwald unterstreicht seinen Ruf als eine der besten Ausbildungsadressen der deutschen Hotellerie. Die Nachwuchstalente der Traube Tonbach haben in diesem Sommer zahlreiche Erfolge gefeiert. 
Porträt von Jessica Schöndorf
Personalie
Personalie

The Social Hub Berlin hat neue General Managerin

Jessica Schöndorf ist seit Juli 2025 Direktorin des Hybridhotels in der Alexanderstraße. Sie soll die Werte des Hauses wie Gleichberechtigung, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Inklusion weiter fördern.
Überreichung Goldene Schlüssel an Concierge Silke Kröller in der Traube Tonbach
Auszeichnung
Auszeichnung

Concierge der Traube Tonbach erhält Goldene Schlüssel

Silke Kröller, die langjährige Empfangsleiterin und Concierge der Traube Tonbach, trägt zukünftig die Insignien der Vereinigung „Les Clefs d’Or“. Damit zählt sie zur weltweiten Elite der Concierge-Profession. 
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Teilnehmer der Masterclass
Barnetzwerk_bw
Barnetzwerk_bw

Netzwerk für Bartender: Gemeinsam wachsen und gestalten

Bartender, Gastronomen und Betreiber: Ein wachsendes Netzwerk stärkt die Barbranche in Süddeutschland und überwindet Barrieren für eine noch engere Zusammenarbeit.
Foto vom Mediengespräch
Mediengespräch
Mediengespräch

La Liste: Kann man das beste Restaurant der Welt objektiv wählen?

Wie schafft es ein deutsches Restaurant auf Platz 1 eines globalen Restaurant-Rankings? Bei einem Mediengespräch in der Schwarzwaldstube der Traube Tonbach wurden die Prinzipien und Bewertungsverfahren des Rankings erklärt.