Über Markus Jergler

Pentahotels ernennt Peter Habelitz zum Vice President Finance. (Foto: © obs/Pentahotels)
In der neu geschaffenen Position soll der international erfahrene Finanzexperte die strategische Ausrichtung des Finanz-Bereiches mit Fokus auf die weitere Vernetzung und Transformation der Gruppe sowie das synergetische Wachstum forcieren.
Neue Position

Peter Habelitz wird Vice President Finance bei Pentahotels

In der neu geschaffenen Position soll der international erfahrene Finanzexperte die strategische Ausrichtung des Finanz-Bereiches mit Fokus auf die weitere Vernetzung und Transformation der Gruppe sowie das synergetische Wachstum forcieren.
Die alltours Gruppe freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016/17. (Foto: © obs/alltours flugreisen gmbh)
Positive Prognose
Positive Prognose

Gutes Jahr für alltours – Noch mehr Wachstum in 2018

Die Reiseveranstalter der alltours Gruppe, alltours und byebye, werden im laufenden Geschäftsjahr 2016/2017 ein Umsatzplus von 4,6 Prozent erzielen. Die Zahl der Gäste steigt um 2,2 Prozent auf insgesamt 1,66 Millionen. Im kommenden Jahr (2017/2018) will das Unternehmen den Wachstumskurs fortsetzen.
Der schwäbische Meisterkoch Ralf Herrgott mit seiner Frau, die er in einer protestantischen Owambo-Zeremonie heiraten wird. (Foto: © obs/SWR - Südwestrundfunk)
Ausbildung in Afrika
Ausbildung in Afrika

Spitzenkoch aus Schwaben leitet Kochschule in Namibia

Ralf Herrgott, Spitzenkoch aus Schwaben, suchte einst die Herausforderung, in einem Wüstenressort internationale Gäste mit erlesenen Speisen zu verwöhnen. Doch seine Bestimmung hat er erst gefunden, seit er das Restaurant an der Universität von Windhoek zu einer Kochschule von Rang aufgebaut hat. 
In der Gastro muss man sich zahlreichen Prüfungen stellen, die größte von allen ist der Gast. (Foto: © kieferpix/fotolia)
Gäste von heute
Gäste von heute

Wer besteht die größte Herausforderung für Gastronomen?

Die Gastro ist einzigartig, verrückt, unterhaltsam, aber auch hart und anstrengend. Doch was ist eigentlich der schwierigste Teil von allen? Die größte Herausforderung für jeden Gastronomen ist wohl der täglich Umgang mit dem Gast. Doch Gast ist nicht gleich Gast. Hier sind zehn Gast-Typen, die jeden noch so erfahrenen Kellner vor eine enorme Anstrengung stellen.
Thüringens Wirtschaftsminister will Alternativen für die Schließung des Coca-Cola-Werks in Weimar untersuchen. (Foto: © Kwangmoo/fotolia)
Alternativen gefordert
Alternativen gefordert

Politik will Schließung von Coca-Cola-Werk verhindern

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) pocht darauf, dass Alternativen zu der angekündigten Schließung des Coca-Cola-Werks in Weimar untersucht werden.
Immer mehr Gastronomen setzen auf digitale Bestellmöglichkeiten. (Foto: © nagaets/fotolia)
Gastro-Trends
Gastro-Trends

Revolutioniert Self-Ordering die Gastronomie?

In den McDonald’s-Filialen der USA oder den Niederlanden sind die Self-Ordering-Kioske als zusätzliche Bestellmöglichkeit nicht mehr wegzudenken. Hierzulande wartet die digitale Bestelltechnologie noch immer auf ihren Durchbruch. Für Gastrofix-CSO Stefan Brehm ist der aber nur eine Frage der Zeit.
Der DEHOGA München mahnt maßvolles Wachstum bei Hotelimmobilien an. (Foto: © Alexas_Fotos/pixabay)
Zu viel Wachstum
Zu viel Wachstum

Dehoga München sieht Hotelwachstum kritisch

Angesichts der starken Zunahme von Hotelkapazitäten in München, vor allem im Münchner Norden, warnt der Münchener DEHOGA-Vertreter vor einem zu starken Wachstum.
Erste Bilanz der Weinlese 2017: Geringe Menge, gute Qualität. (Foto: © Studio Gi/fotolia)
Turbulentes Jahr
Turbulentes Jahr

Erste Bilanz der Weinlese 2017

Für die deutschen Winzer geht ein turbulentes Jahr zu Ende. In den meisten Anbaugebieten ist die Ernte bereits zum größten Teil in den Fässern – ungewöhnlich früh. Da auch europaweit weniger Wein geerntet wurde, könnten die Preise anziehen.
Flüchtlinge könnten eine Lösung für den Personalmangel in der Gastronomie darstellen. (Foto: © Andrey Popov/fotolia)
Personalmangel
Personalmangel

Flüchtlinge in der Gastro: Problem oder Potential?

Da ist er wieder, der Personal- und Fachkräftemangel. Bundesweit klagen Wirte über zu wenig Mitarbeiter. Sie können Aufträgen nicht nachkommen, müssen Reservierungen ablehnen und zusätzliche Ruhetage einführen oder ihren Betrieb sogar ganz schließen.