Über Markus Jergler

Der Reisesommer 2017 war von Annullierungen und Verspätungen geprägt. (FotO: © anyaberkut/fotolia)
Das Fluggastrechte-Portal Flightright untersuchte, welche Airlines und Flughäfen in Deutschland besonders von Verspätungen und Flugausfällen betroffen waren. Die Analyse zeigt zudem, welcher Reisetag der schwärzeste des Sommers war und welche Entschädigungsansprüche sich insgesamt angesammelt haben.
Jahresrückblick

Der Reisesommer 2017: Verspätungen und Annullierungen

Das Fluggastrechte-Portal Flightright untersuchte, welche Airlines und Flughäfen in Deutschland besonders von Verspätungen und Flugausfällen betroffen waren. Die Analyse zeigt zudem, welcher Reisetag der schwärzeste des Sommers war und welche Entschädigungsansprüche sich insgesamt angesammelt haben.
Laut einem aktuellen Gerichtsurteil, sind ein Brötchen und ein Kaffee kein vollwertiges Frühstück. (Foto: © HandmadePictures/fotolia)
Mitarbeiterverpflegung
Mitarbeiterverpflegung

Gerichtsurteil: Brötchen und Kaffee sind kein Frühstück

Trockene Brötchen und Kaffee sind nach Meinung des Finanzgerichts Münster kein vollwertiges Frühstück und müssen deshalb vom Arbeitgeber für seine Mitarbeiter nicht versteuert werden.
Live-Gaming auf der diesjährigen Gamescom am Blizzard-Stand. (Foto: © Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx)
Sponsoring
Sponsoring

McDonald’s setzt auf eSport, Lieferservice und YouTube

In der Schulpause kurz auf eine Apfeltasche oder einen Cheeseburger zu McDonald’s, Kindergeburtstagspartys und massenweise Chicken Nuggets, so sah früher der Alltag vieler junger Menschen aus. Inzwischen ist McDonald’s bei den 13- bis 25-Jährigen jedoch kaum noch angesagt.
Hotel darf nicht mit irreführendem Sternewappen werben. (Foto: © BillionPhotos.com/fotolia)
Unlautere Werbung
Unlautere Werbung

Gerichtsurteil: Hotelwerbung mit Sternewappen verboten

Die Hotelsterne sind ein international bekanntes Zeichen zur Klassifizierung eines Hotels. An ihnen erkennen Gäste und Interessenten die Qualität und den Standard des Betriebes. Sterne, die sich nicht auf diese Klassifizierung beziehen, sondern lediglich ein Teil des Hotelwappens sind, können daher irreführend sein, wie nun ein Gericht entschieden hat.
Die Ansicht des neuen Hotel-Ensembles vom Düsseldorfer Mintropplatz aus. (Foto: GBI AG)
Neueröffnung
Neueröffnung

Drei internationale Hotelketten kommen nach Düsseldorf

Die Entscheidung, welche Hotelketten auf dem begehrten Areal direkt am Düsseldorfer Hauptbahnhof künftig Gäste begrüßen können, ist gefallen. Der Projektentwickler GBI AG verkündete zum Auftakt der Expo Real Immobilienmesse in München, dass am Hauptbahnhof Reisende die Auswahl haben zwischen einem Adina, einem Hampton by Hilton und einem Premier Inn.
In China werden pro Jahr rund 20 Millionen Hunde und Katzen geschlachtet. (Foto: © dpa)
Skurrile Foodtrends
Skurrile Foodtrends

Hunde, Katzen, Nagetiere: Was man in China isst

„In China, da essen sie Hunde“, heißt es bei uns! Aber ist da heutzutage wirklich noch etwas dran? Die beiden Tierschutzaktivisten Andreas Morlok  und Sebastian Margenfeld waren in einigen Städten im Süden Chinas unterwegs und gingen der Frage nach.
Katharina Staab freut sich am 29.09.2017 bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin 2017/18 in Neustadt an der Weinstraße über ihren Sieg. (Foto: © dpa)
Auszeichnung
Auszeichnung

Katharina Staab von der Nahe ist neue Deutsche Weinkönigin

Die 69. Weinkönigin trägt den Namen Katharina Staab. Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Laura Lahm aus Rheinhessen und Charlotte Freiberger von der Hessischen Bergstraße zur Seite.
Englische Winzer profitieren vom Klimawandel. (Foto: © Floydine/fotolia)
Weinlese 2018
Weinlese 2018

Klimawandel hilft britischen Winzern

Großbritannien ist traditionell keine Winzernation. Doch inzwischen produzieren die Briten immer mehr Wein. Der Klimawandel macht es möglich.
Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer am 08.06.2016 in Berlin bei der Internet-Konferenz NOAH. (Foto: © dpa)
Auf 13 Prozent
Auf 13 Prozent

Rocket Internet halbiert Anteil an Delivery Hero

Die Berliner Start-up-Fabrik Rocket Internet halbiert ihre Beteiligung am Essenslieferdienst Delivery Hero mit der Marke „Lieferheld“ auf 13 Prozent.