Über Sarah Kleinen

Sarah Kleinen

Sarah Kleinen schloss im Jahr 2018 ihr Masterstudium in Romanistik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab. Anschließend sammelte sie erste redaktionelle Erfahrungen in einem renommierten Spieleverlag. Diese vertiefte sie während ihres Volontariats bei einem Fachverlag für Werbetechnik und Digital Signage. Zudem begann sie ab Oktober 2019 als freiberufliche Lektorin und Korrektorin zu arbeiten, um insbesondere akademische Texte von Studenten zu korrigieren und auf Einhaltung wissenschaftlicher Standards zu überprüfen. Seit April 2022 arbeitet sie als Redakteurin bei HOGAPAGE Media und verfasst als solche hauptsächlich Beiträge für das HOGAPAGE Nachrichten-Portal.

Palux-Firmengebäude
Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Essen zum Mitnehmen wird an der Theke überreicht
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Verbände unterstützen Gesetzentwurf zum Verbot kommunaler Verpackungssteuern in NRW

Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag will kommunale Verpackungssteuern verbieten. Dazu hat sie jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Gemeinsam mit anderen Verbänden unterstützt der Bundesverband der Systemgastronomie den Antrag.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Urban Loft Berlin
Wachstumskurs
Wachstumskurs

Althoff Hotels wollen in Europa expandieren

Die Althoff Hotels wollen ihre Markenpräsenz in europäischen Metropolen außerhalb der DACH-Region weiter ausbauen. Dafür hat die Gruppe jetzt die Compandion GmbH mit der Expansion zwei ihrer Marken beauftragt. 
Thomas Müller, Norman Ladig, Homeira Amiri, Alexandra Wolframm und Dr. Marcel Klinge
Dialogoffensive
Dialogoffensive

Gastwelt und Booking.com rücken näher zusammen

Wer nicht miteinander spricht, hat bereits verloren – unter diesem Motto haben die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) und Booking.com eine neue Dialogoffensive gestartet. Beim ersten digitalen Hospitality-Roundtable kamen Vertreter beider Seiten ins Gespräch, um die Gastwelt und das Unternehmen trotz rechtlicher Differenzen wieder zusammenrücken zu lassen.
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.