Über Natalie Ziebolz

Sachsens Landesregierung stimmt angesichts drastischer Infektionszahlen auf mögliche weitere Einschränkungen ein – unter anderem in der Gastronomie. Mit einem formalen Akt wurde dazu im Landtag die Basis gelegt.
Infektionsschutz
Sachsen stellt epidemische Lage fest
Sachsens Landesregierung stimmt angesichts drastischer Infektionszahlen auf mögliche weitere Einschränkungen ein – unter anderem in der Gastronomie. Mit einem formalen Akt wurde dazu im Landtag die Basis gelegt.

Wirtschaftshilfen
Wirtschaftshilfen
Das gilt für die Überbrückungshilfe IV
Mit den Corona-Maßnahmen wurden auch die wirtschaftlichen Hilfen verlängert. Nun stehen die genauen Bedingungen für die sogenannte Überbrückungshilfe IV fest. Unter anderem wurde der Eigenkapitalzuschuss verbessert.

Infektionsschutz
Infektionsschutz
„Und wieder müssen Deutschlands Gastronomen bangen“
Auch von der vierten Corona-Welle ist die Gastronomie betroffen: Umsätze und Gästezahlen gehen zurück. JRE-Präsident Alexander Huber positioniert sich daher klar gegen die 2G-plus-Regel und fordert bessere Corona-Hilfen.

Nach Ministerpräsidentenkonferenz
Nach Ministerpräsidentenkonferenz
Bundesländer passen Schutzmaßnahmen an
Nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz haben die ersten Bundesländer ihre Corona-Verordnungen angepasst. Wo es Änderungen gibt und wie diese aussehen im Überblick.

Personalie
Personalie
Marcel Kunkel übernimmt die Küche im „Paradies“
Nach mehreren Jahren in der gehobenen Gastronomie in Deutschland, Österreich, Portugal und der Schweiz, übernimmt Marcel Kunkel nun die Küchenleitung im „Paradies“ in Zürich. Seine Küche zeichnet sich durch hohe Qualität und Nachhaltigkeit aus.

2G und Schließungen
2G und Schließungen
Die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz
Bund und Länder haben sich auf das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie geeinigt. In Freizeiteinrichtungen sowie Geschäften gilt künftig die 2G-Regel. Clubs und Diskotheken müssen hingegen ab einer Inzidenz von 350 schließen.

Österreich
Österreich
„Das gebetsmühlenartige Vertrösten fährt Branchen an die Wand“
In Österreich steht die geplante Wiedereröffnung von Hotellerie und Gastronomie auf den Spiel. Nun warnen die Fachverbände vor den Folgen für die Branche, sollte das Weihnachtsgeschäft wieder ausfallen. Österreich erlitte dadurch einen enormen Imageschaden.

Intergastra 2022
Intergastra 2022
Innovative Lösungen für die Außengastronomie
Die Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Bewirtung im Freien bei jeder Wetterlage zu ermöglichen. Die Sonderschau Outdoor.Ambiente.Living. findet daher auch 2022 auf der Intergastra statt.

Infektionsschutz
Infektionsschutz
Schweiz plant strengere Maßnahmen
Der Schweizer Bundesrat hat angesichts des aktuellen Pandemiegeschehens weitere Maßnahmen angekündigt. Unter anderem soll die Zertifikatspflicht ausgeweitet werden.