Besondere Kreationen mit Milch

Einige besondere Gerichte, die Gastronomen mit Milch kreieren können, sind zum Beispiel Ricotta-Gnocchi. Das sind Gnocchi aus Ricotta-Käse und Mehl, serviert mit einer Tomatensoße oder Knoblauchbutter.

Auch Milchreis-Törtchen sind etwas Besonderes. Hierbei handelt es sich um Milchreis, der verfeinert mit Vanille und Zimt als Törtchen oder auf einem Keks-Boden serviert wird.

Außerdem lässt sich Milch als Grundlage für verschiedene Suppen verwenden – von der klassischen Brokkoli-Käse-Suppe bis hin zur asiatischen Kokos-Milch-Suppe.

Milch darf im Gastgewerbe nicht fehlen

Bei der Weiterentwicklung der Küche spielt Milch ebenfalls eine große Rolle. Ein Beispiel hierfür ist laut Heiko Antoniewicz die Molekulare Küche, die Kochkunst und Wissenschaft zusammenführt.

„Aufgrund ihrer Eigenschaften bietet sich Milch sehr gut für die Anwendung in der Molekularen Küche an“, erläutert der Spitzenkoch. Sie eröffne spannende Neuschöpfungen wie Milchschnee, die Ummantelung mit Milchhaut, Bonbons mit Milchmantel, Joghurt-Sphäre oder Crispy-Joghurt.

Insgesamt ist Milch somit ein sehr vielseitiges Lebensmittel, das der Gastronomie zahlreiche Optionen ermöglicht, um neue und innovative Gerichte zu kreieren, die den Gästen ein besonderes Geschmackserlebnis bieten. In Restaurants, Hotels oder in der Gemeinschaftsverpflegung dürfen Milch und Milchprodukte daher nicht fehlen. 

(Deutscher Bauernverband/Initiative Milch/snackconnection/speisekarte.de/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

10 Tipps für den perfekten Muttertag im Restaurant

Bald ist Muttertag – ein Anlass, den kein Restaurant verpassen sollte. Denn dieser Feiertag bietet eine gute Möglichkeit, Reservierungen anzukurbeln und ganze Familien ins Restaurant zu locken. Doch wie gelingt dies am besten? Und wie kann man das Potenzial dieses besonderen Tages optimal für sein Restaurant ausschöpfen?
Am 5. Mai wird der Tag der internationalen Handhygiene gefeiert.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Internationaler Tag der Handhygiene

Für viele ist es eine Selbstverständlichkeit. Wie wichtig das Händewaschen ist, machte der Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich. Damit dieses Wissen nicht in Vergessenheit gerät, wird am 5. Mai der internationale Tag der Handhygiene gefeiert.
Tim Raue
Unterhaltung
Unterhaltung

Tim Raue verzichtet auf Küchenkommando

Weihnachten verbringt Tim Raue im Kreise seiner Familie. Selbstverständlich wird dann auch zusammen mit den Schwiegereltern gekocht. Doch anstatt den Ton anzugeben, gibt der Spitzenkoch beim Weihnachtsessen das Küchenkommando aus der Hand. 
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.