Spirituosen

Drei Whiskygläser mit Eiswürfeln und Whisky
Der beste Rum kommt aus der Karibik, der tollste Wodka aus Russland, Top-Whisky natürlich von den Schotten, Gin selbstverständlich aus England. Glaubenssätze aus der Spirituosenwelt, die sich hartnäckig halten. Dabei haben die deutschen Schnapsbrenner bei einigen hochprozentigen Tropfen qualitativ gewaltig aufgeholt.
15.12.2017, 07:21 Uhr
Beverage News

Hochprozentiges aus der Heimat

Der beste Rum kommt aus der Karibik, der tollste Wodka aus Russland, Top-Whisky natürlich von den Schotten, Gin selbstverständlich aus England. Glaubenssätze aus der Spirituosenwelt, die sich hartnäckig halten. Dabei haben die deutschen Schnapsbrenner bei einigen hochprozentigen Tropfen qualitativ gewaltig aufgeholt.
15.12.2017, 07:21 Uhr
Jobbörse
Glas Schnaps, davor Himbeeren
Produktionsstopp?
Produktionsstopp?

Bayern schnapselt in eine ungewisse Zukunft

Strukturwandel oder Aufgabe? Aufgrund des wegfallenden Branntweinmonopols zum Jahresende lohnt sich für viele der 4.000 Freistaat-Brenner die Alkoholproduktion nicht mehr. 
02.11.2017, 09:33 Uhr
Bar in Österreich
World’s 50 best Bars
World’s 50 best Bars

Die besten Cocktails trinkt man in London und New York

Jedes Jahr werden von über 500 Experten die „World’s 50 best Bars“ ausgewählt und ausgezeichnet. Die American Bar in London hat 2017 den Sprung an die Spitze geschafft.
18.10.2017, 09:42 Uhr
Gericht auf Teller
The Spirit of Austria
The Spirit of Austria

Ein echter Inländer

Was wie eine schlechte politische Parole klingt, ist in Wirklichkeit ein Stück österreichischer Genusskultur, die jetzt in Buchform erschienen ist: In „The Spirit of Austria – Rum Desserts & Barfood, Drinks & Cocktails“ spielt der klassische Stroh Inländer Rum die Hauptrolle.
11.10.2017, 10:29 Uhr
Botanica Garden Getränk in Beet
Aus eigenem Anbau
Aus eigenem Anbau

Garten Hotels Schweiz lancieren einen eigenen Gin

Im neuen Gin Botanical Garden der Garten Hotels Schweiz befinden sich nur Kräuter und Blumen, die in den eigenen Gärten wachsen.
29.09.2017, 10:03 Uhr
Eine Filmszene aus Blade Runner, davor eine Flasche Jonnie Walker Black Label
Spezialausgabe
Spezialausgabe

Johnnie Walker stellt Whisky der Zukunft vor

Johnnie Walker stellt offiziell den Johnnie Walker Black Label The Director’s Cut vor – eine Whisky-Spezialausgabe, die gemeinsam mit dem Regisseur von Blade Runner 2049, Denis Villeneuve, und Jim Beveridge, dem Master Blender für Johnnie Walker, entwickelt wurde.
29.09.2017, 08:17 Uhr
Rechnung mit Hinweis "drink responsible"
Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol im Straßenverkehr

Neue „Don‘t Drink and Drive“-Kampagne in der Gastronomie

Die österreichische Spirituosenindustrie will durch diese Kampagne das Risikobewusstsein vor allem bei jungen Leuten wieder stärken und auf diesem Wege das Motto „Don’t Drink and Drive“ in Erinnerung rufen.
18.09.2017, 08:46 Uhr
Barkeeper schüttet Cocktail über Sieb in ein Glas
Wettbewerb
Wettbewerb

Vier Cocktail-Trends vom „World Class Bartender of the year“

Auf der ganzen Welt erlebt die Cocktail-Kultur einen Aufstieg. Mittlerweile sind auch Asien, der Nahe Osten und Lateinamerika unter den 50 besten Bars der Welt vertreten. Damit steigt auch hierzulande die Vielfalt. Es gibt neue Techniken sowie unzählige kulturelle Einflüsse.
01.09.2017, 06:38 Uhr
Macallan Barrels
Teures Vergnügen
Teures Vergnügen

Chinese zahlt 10.000 Franken für ein Glas Whisky

In St. Moritz hat ein Gast ein Glas des weltweit letzten noch ungeöffneten 1878-Macallan bestellt. Knapp 10.000 Franken war ihm der Spaß wert.
03.08.2017, 08:50 Uhr