Carolin Häußer ist nun die neue Württemberger Weinkönigin. Was wünschen Sie ihr?

Sie soll ihre Augen, ihre Ohren offen halten und diese Momente einsaugen. Dabei muss sie sich gar nicht so sehr auf irgendwelche Großereignisse fokussieren, sondern wirklich auch jeden Termin, sei er auch noch so klein, mitnehmen und genießen. Oft ist es doch auch so, dass diese kleinen Termine, von denen man jetzt gar nichts Großes erwartet, dass diese Termine sehr, sehr bereichernd sind für die Arbeit. Was noch? Sie soll das große Anbaugebiet kennenlernen und kann mit all seinen Facetten und mit den Erzeugern ins Gespräch kommen. Das ist sehr bereichernd.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?
Kandidatinnen für die Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin
Wettbewerb
Wettbewerb

Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin: Wer kommt ins Finale?

Der Countdown läuft: Am 21. September treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten zum Vorentscheid der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße stellen sie sich den anspruchsvollen Fachfragen und Aufgaben der Expertenjury. Sie entscheidet, welche fünf Kandidatinnen den Einzug ins Finale am 27. September schaffen.
Weinkönig Felix I. mit Hofdame Marie
Auszeichnung
Auszeichnung

Erster Weinkönig im Ahrtal

Historischer Moment im Ahrtal: Im Weinort Heimersheim wurde ein Weinkönig ernannt. Damit übernimmt erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets Ahr eine männliche Weinmajestät die repräsentative Rolle.
Krönung der 75. Deutschen Weinkönigin
Reform
Reform

Kompromiss im Streit um die Pfälzische Weinkönigin

Es ist eine heiße Debatte um die Zukunft der traditionsreichen Pfälzischen Weinkönigin entbrannt. Doch trotz der kontroversen Diskussion über den Titel und die Struktur steht der Wahltermin im Oktober nun fest. Erst danach soll eine neue Struktur her. 
Eva Brockmann, 75. Deutsche Weinkönigin
Reform
Reform

Keine Weinkönigin mehr in der Pfalz

Die Pfalz reformiert ihre Weinköniginnen-Tradition: Der Titel „Weinkönig“ soll nicht mehr vergeben werden. Stattdessen soll ein „PfalzWeinBotschafter“ oder eine „PfalzWeinBotschafterin“ gekürt werden. Das sorgt für hitzige Diskussionen.