Eröffnungsfeier

Sekthaus Sôlter: Im Schloss Reinhartshausen knallen die Korken

Sektboutique Solter: Matthias Tepel, Verena Solter, Susanne Ossendorf, Hezar Berzenji, Gisbert Kern
Sektboutique Solter: Matthias Tepel, Verena Solter, Susanne Ossendorf, Hezar Berzenji, Gisbert Kern (Foto: © Andrea Knaak)
Großes Fest nach Umzug: Am 13. und 14. Mai 2023 knallen die Korken im Restaurant Marcobrunn & Schlosspark – das Sekthaus Sôlter ist zurück. Es wird spritzig im Schloss Reinhartshausen. 
Montag, 08.05.2023, 08:35 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Nach dem Umzug von Rüdesheim am Rhein nach Eltville eröffnet die traditionsreiche Rheingauer Sektmanufaktur Sôlter ihre neue Pop-up Sekt Boutique im Hotel Schloss Reinhartshausen.

In den Räumen des ehemaligen Gourmetrestaurants Marcobrunn wird das Sekthaus Sôlter unter dem Motto Statement in Sekt sein gesamtes Portfolio an Spitzensekten anbieten – sowohl zum Verkosten vor Ort als auch zum Mitnehmen.

Eine exquisite Auswahl

Passend zu den Sekten hält die elegant eingerichtete Sekt Boutique köstliche Kleinigkeiten bereit, zusätzlich ist ein exklusives Sortiment an Gourmet- und Interior-Artikeln geplant. 

Die Eröffnungsfeier mit buntem Rahmenprogramm

Am Samstag, 13. Mai um 13:00 Uhr startet in den historischen Räumen des Schlosses, der Terrasse und dem Schlossgarten das große Eröffnungsfest.

Zu diesem Anlass wurden Oliven- und Palmenbäume angeschafft. Die französische Parkbestuhlung wurde auf Hochglanz gebracht. Das Event wird musikalisch von DJ Energieberater begleitet, währen den Gästen die Statements in Sekt abgestimmten Köstlichkeiten gereicht werden.

Muttertag mit Sektbegleitung

Der 14. Mai bietet nicht nur für Mütter die perfekte Gelegenheit, bei einem guten Glas Sôlter-Sekt, mitreißender Musik von Pianist und Entertainer Vadim Abramoff und Spezialitäten vom Grill einen herrlichen Mai-Sonntag zu genießen. An beiden Tagen stehen eine Hüpfburg für Kinder und kostenlose Parkplätze zur Verfügung. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.