Wieso hat sich der Winzer für die Abbildung der Ochsen entschieden?

Mugittu sieht sich im Recht, die Ochsen auch weiterhin auf sein Etikett drucken zu dürfen. Schließlich seien die Ochsen nicht nur Bestandteil seiner Alltagsroutine – die Tiere kommen in seinem Betrieb beim Umpflügen zum Einsatz – sie stünden auch sinnbildlich für die lange Tradition der sardischen Weinkultur. 

Kulturelles Erbe schützen und erhalten

So wurde schon vor rund 3.000 Jahren Wein auf Sardinien hergestellt – so früh wie kaum irgendwo sonst im Mittelmeerraum. Dabei handelt es sich um eine Form von Cannonau, der heute noch typisch für die Insel ist.

Dies erklärt vermutlich auch den Kampfgeist des Italieners, der die Logo-Änderung seines Etiketts ablehnt.  

Unterstützung bekommt der Winzer von vielen Seiten

In der Auseinandersetzung mit Red Bull hat der sardische Winzer dabei breite Unterstützung erfahren, unter anderem vom Bauernverband Coldiretti.

Gleichzeitig hat der Konflikt auch international für Aufsehen gesorgt. Auch das Zillertaler Traditionsunternehmen Christophorus Reisen hat sich bereits positioniert und stellt sich schützend hinter den standhaften Winzer.

Andreas Kröll, Geschäftsführer von Christophorus Reisen kommentiert: "Tradition ist ein wertvolles Gut, das sich aber immer wieder gegen unterschiedliche Interessen behaupten muss. Deshalb ist es auch durchaus möglich, dass wir den Wein von Mattia Muggittu in unser Sortiment an sardischen Weinen aufnehmen, die wir zum Versand anbieten. Damit möchten wir Muggittu nicht nur auf finanziellem Weg helfen. Vielmehr wollen wir ein Zeichen der Unterstützung setzen für seine Bemühungen, lokales Kulturgut zu bewahren"

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Interior von To The Bone
Next level
Next level

To The Bone entwickelt Erfolgskonzept weiter

Das Außergewöhnliche erreicht man nur, wenn man fortwährend selbst die besten Ideen hinterfragt. Deshalb geht das Restaurant, das in Sachen italienische Fleischkultur über die Berliner Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, nun die nächsten Schritte. 
Küchenchef Raffaele Cannizzaro (links) bekommt von Johannes Großpietsch, Geschäftsführer der Busche Verlagsgesellschaft mbH, den Award überreicht
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Medici im Europa-Park unter den Top 100

Zum zweiten Mal hat Schlemmer Atlas die 100 prägendsten und einflussreichsten italienischen Restaurants in Deutschland für ihre Leistungen und Verdienste ausgezeichnet. Das „Medici“ im 4-Sterne-Superior-Hotel Colosseo unter der Leitung von Raffaele Cannizzaro wurde dabei erneut gewählt. 
Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln. 
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
„Figoletta“ in Wien
Eröffnung
Eröffnung

„Figoletta“ interpretiert den italienischen Genuss neu

Mitte Mai eröffnete die Figlmüller Group in der österreichischen Hauptstadt das „Café am Dom“. Jetzt bringt das Familienunternehmen bereits das nächste Gastronomiekonzept in der Wiener Innenstadt an den Start.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Pizza und Pasta von Ciao Bella
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella eröffnet Restaurant in Remscheid

Am 24. Juli 2025 eröffnet das 57. Restaurant des Fast Casual Konzepts im Allee-Center Remscheid. Die Tochtergesellschaft der Gustoso Gruppe setzt damit ihren Wachstumskurs fort.