„Können Sie sich das denn alles merken?“
Antwort A: „Warten Sie doch ab, was ich Ihnen bringe.“
Antwort B: „Was merken?“
Antwort C: „Drei kleine Cola zero? Sie haben recht, ich schreib’s mir lieber auf.“

Nach dem Trinkgeldgeben von 3 Cent: „Aber nicht alles auf einmal ausgeben!“
Antwort A: „Natürlich nicht. Ich spar grad auf ne Kalaschnikow.“
Antwort B: „Darf ich gar nicht. Eine solche Summe unterliegt natürlich der Vermögenssteuer.“
Antwort C: „Cool, danke! Für vier Reiskörner wird’s reichen.“

„Wir sind Freunde vom Chef!“
Antwort A: „Ist bei diesem A……. ja ohnehin klar.“
Antwort B: „Wir auch. Und jetzt…?“
Antwort C: „Unsere Chefin ist weiblich. Fällst in Thailand wohl auch immer auf solche Sachen rein, hm?“

„Ich bin selber in der Gastro, müssen Sie wissen.“
Antwort A: „Und wieso haben Sie dann Samstagabend Zeit, hier einen auf Klugscheißer zu machen?“
Antwort B: „Weiß ich. Jeden Abend als Thekendrossel in Bertas Bierstüberl!“
Antwort C: „Sind alle Gäste hier. Nämlich in unserer.“

Den Teil 1 unserer Miniserie findet ihr HIER

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich tagtäglich jede Menge spannender Jobs als Kellner

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Romantisches Dinner
Unterhaltung
Unterhaltung

10 gute Gründe, Gastronomen zu daten

Mitarbeiter in der Gastro sind in zahllosen Dingen wahre Genies. In keiner anderen Branche ist ein derartiger Zusammenhalt und eine so große Wertschätzung zu finden. Warum also nicht auch privat mit Gastronomen verkehren?
Kellner sieht freudig auf sein Trinkgeld, Koch im Hintergrund regt sich darüber auf
Ratgeber
Ratgeber

Wie du als Gastronom mehr Kohle bekommst

Die Gastronomie ist nicht gerade für ihre üppigen Gehälter bekannt. Doch es gibt ein schlagkräftiges Argument gegenüber dem Chef, wie du dein Gehalt verbessern kannst.
Frau mit Taucherbrille schneidet Zwiebeln
Ratgeber
Ratgeber

12 Tricks, um beim Zwiebelschneiden nicht zu heulen

Jeder von euch kennt es: Man ist gerade fröhlich dabei, die Zwiebel in neckische Brunoise zu atomisieren – und dann wird man plötzlich zur kindischen Heulsuse. Hier die besten Tricks, wie du beim Zwiebelschneiden nicht weinen musst:
Kellner mit transgender Frau
Unterhaltung
Unterhaltung

Was Gäste beim Bestellen wirklich meinen – Teil 2

Wir hatten euch bereits auf HOGAPAGE ein kleines „Gast-Deutsch-Wörterbuch“ vorgestellt. Dank eurer eigenen Erfahrungsbeispiele können wir euch jetzt einen zweiten Teil des alltäglichen Gästekauderwelsch präsentieren:
Alfons Schuhbeck im Gerichtssaal
Ratgeber
Ratgeber

Alfons Schuhbecks Verurteilung: Was Geschäftsleiter aus dem Fall lernen können

Alfons Schuhbeck ist unter anderem wegen Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil zeigt, welche Folgen eine verspätete Insolvenzanmeldung haben kann. Doch was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Und wie können Geschäftsleiter das Risiko hierfür vermeiden? 
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Zwei Stempel mit Aufdrucken "Insolvenz" und "Antrag"
Ratgeber
Ratgeber

Urlaubsgeld & Co in der Insolvenz: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

In vielen Bundesländern steht der Beginn der Sommerferien bevor, in einigen haben sie bereits begonnen. Sicherlich laufen die Urlaubsplanungen bei den meisten bereits auf Hochtouren. Doch was passiert eigentlich mit Urlaubsansprüchen, Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss? 
Frau arbeitet mit Chat gpt
Ratgeber
Ratgeber

KI im Job: Was Beschäftigte beachten müssen

Auch wenn es erlaubt ist, KI-Tools im Unternehmen zu nutzen – Mitarbeiter sollten aufpassen. Wer sich blind auf Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen.