Dass der Kunde König ist, nehmen manche zu wörtlich
Der fehlt allerdings auch hier nicht selten. Manche Gäste nehmen das althergebrachte Motto „Der Kunde ist König“ etwas zu genau. Da wird man ausfallend, weil angeblich die Preise zu hoch sind, weshalb man auch nicht so viel Trinkgeld gibt (kostet ja eh schon alles so viel), Kellner sind tolle Puffer für die eigene schlechte Laune, es kommen Bemerkungen von oben herab wie „Sie könnten ja auch mal Lächeln“, Eltern haben ihre unerzogenen Kinder nicht um Griff und werden wütend, wenn man sie höflich darauf aufmerksam macht, dass die Blumen im Beet nicht zum Ausreißen gedacht sind und auf den Polstern bitte nicht herumgesprungen werden sollte, es wird mit den Fingern geschnipst, um den Kellner auf sich aufmerksam zu machen und so weiter. Die Liste ist lang. Sicher, der Kunde soll den besten Service bekommen, aber deshalb muss man sich auch nicht alles gefallen lassen.

Um das Ganze zu relativieren – natürlich sind das die „harten Gäste-Fälle“ und viele wissen den Service wertzuschätzen. Aber es gibt eben auch die andere Seite. Ein „danke“ hilft oftmals Wunder. Oder ein wenig Verständnis anstatt sich zu beschweren, dass der Kellner nicht die Rechnung bringt, wenn das Restaurant aber bis auf den letzten Platz gefüllt ist und die Servicekräfte alle Hände voll zu tun haben. Es wäre schön, wenn auch die Leistung der zahllosen Personen, die im Gastgewerbe beschäftigt sind etwas mehr Anerkennung bekäme. Denn was wäre, wenn es diese vielen Menschen nicht gäbe? Dann würden ein paar Leute aber ziemlich lange schnipsen …

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

junger Mann mit Tablet
Neue Plattform
Neue Plattform

Steigerung der Effizienz dank Digitalisierung

Lusini gibt den offiziellen Start und den Launch seiner Website „Lusini Digital“ bekannt. Damit bündelt das Unternehmen die eigenen Angebote zentral unter einem Dach. Mit diesem Schritt sollen unter anderem Gastgeber unterstützt werden, das Gästeerlebnis zu verbessern. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche.