Wie gewährleisten Sie bei den schwankenden Essenzahlen, bedingt durch die noch immer hohen Homeoffice-Quoten, eine gute und wirtschaftliche Personaleinsatz-Planung?

Diese Frage wird uns noch eine ganze Zeit lang beschäftigen. Die Beantwortung erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. So versuchen wir beispielsweise, die schwachen Freitage durch ein warmes und ausgiebigeres Frühstück zu stärken, die Teams neu zusammenzustellen und die Personaleinsatzplanung auch durch Softwareeinsatz zu optimieren.

Doch hat diese Optimierung seine natürlichen Grenzen: Unsere Mitarbeitenden haben sich häufig auch für diese Stelle entschieden, weil sie planbar war und zum eigenen Lebensmodell gepasst hat. Auf die Wahrung dieser Interessen legen wir ganz besonderen Wert.

Wie stellen Sie sicher, dass Sie bei unerwarteten Schwankungen nur wenig zubereitete Speisen oder Lebensmittel wegwerfen müssen?

Hier haben wir eine Vielzahl an Möglichkeiten für unsere Betriebsleitungen im Angebot, die diese je nach Bedarf vor Ort anwenden können: Einige unserer Vertragspartner arbeiten zum Beispiel mit der L & D App – hier kann man nicht nur Informationen zum Wochenplan abrufen, sondern wo gewünscht auch Gerichte vorbestellen.

Gerichte, die nach der Stoßzeit noch übrig sind, bieten wir unseren Gästen zu einem etwas günstigeren Preis zum Mitnehmen im Pfandbehälter für zu Hause an – so muss man dort z. B. nicht mehr für den Nachwuchs oder das Abendessen kochen.

Schließlich – wenn es nicht möglich war, ganz genau nach Bedarf zu kochen, haben wir eine Kooperation mit To Good To Go und stellen so sicher, dass die Mahlzeiten nicht im Restmüll landen. Denn über eine App wird das am Mittag übrig gebliebene Essen als Überraschungsbox zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer angeboten. Die Kunden bestellen und bezahlen direkt über die App und brauchen ihre Box dann nur noch im angegebenen Zeitfenster abzuholen.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Preuß!

(L&D/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simone Zilgen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Aramark Millionen Fans bei der Fußball-EM 2024 begeistern konnte

Wie ist es Aramark gelungen, bei der Fußball-EM 2024 reibungslos 1,2 Millionen Fans zufriedenzustellen? Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Simone Zilgen von Aramark wie diese Herausforderung gemeistert werden konnte. 
Hoher Besuch bei der Essensausgabe (von links nach rechts): Paul Köhler (Hauptdezernent), Heinrich Böckelühr (Regierungspräsident) und Uwe Kerkhoff (L & D Betriebsleiter der BZR Arnsberg)
Gastronomischer Glanz in Arnsberg
Gastronomischer Glanz in Arnsberg

L&D serviert Bezirksregierung neues Restaurant-Konzept

Moderne Gemeinschaftsgastronomie, innovative Küche und stilvolles Ambiente: Das L&D-Restaurant in der Bezirksregierung Arnsberg präsentiert sich nach der Renovierung in neuem gastronomischen Gewand.  
Thorsten Greth, Elvira Bechtold und Wojtek Konieczny
Kooperation
Kooperation

Klüh Catering setzt auf Food-Upcycling

Klüh Catering startet eine Kooperation mit dem Food-Innovation-Start-up UpCircld Kitchen. Dadurch bringt der Caterer erstmals eine pflanzliche Proteinquelle aus Food-Upcycling auf die Teller von Kliniken und Senioreneinrichtungen.
Das Café-Bistro „Alexander“ im Berliner Humboldt Forum
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

Sodexo nimmt öffentliche Gastronomie in den Fokus

Strategische Weiterentwicklung im Bereich der öffentlichen Gastronomie: Sodexo Deutschland eröffnet zwei gastronomische Betriebe im Humboldt Forum. Damit will das Unternehmen gezielt sein Profil als Anbieter innovativer Gastro-Konzepte außerhalb der klassischen Betriebsgastronomie schärfen. 
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Axel Geerken und Wolfram Benz
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Business-Catering bei Eintracht Braunschweig

2:0 für Aramark! Im Frühjahr hat der Frankfurter Full-Service-Caterer bereits verkündet, dass er in diesem Sommer das Stadion des österreichischen Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien bewirtschaften wird. Nun folgt der zweite Volltreffer. 
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Der neue Store im Leipziger Hauptbahnhof
Modernisierung
Modernisierung

Make-over bei den Pommes Freunden

Das Premium-Fast-Good-Konzept, welches 2009 in München gegründet wurde, betreibt heute über 50 Standorte in Deutschland und Österreich. Jetzt war es Zeit für eine optische und konzeptuelle Aufwertung.