Welche Herausforderungen bewegen die Mitglieder aktuell am meisten?
Ganz klar: Personalmangel, steigende Kosten und die Notwendigkeit zur Digitalisierung. Viele Betriebe suchen nach Wegen, ihre Abläufe zu verschlanken und gleichzeitig Qualität zu sichern.
Ein direktes Beispiel aus der Praxis: Ein Hotelbetreiber mit derzeit acht Betrieben und diversen Studentenapartments erweitert nahezu im Halbjahresrhythmus sein Portfolio. Wir unterstützen sowohl bei den Opening-Prozessen als auch im schnellen Setup und der Umgestaltung von Lieferantenkonzepten, Verhandlungen, Ausschreibungen – inklusive digitaler Integration und Optimierung der Warenströme.
Die HOGAST lebt vom Dreiklang zwischen Mitgliedern, Lieferpartnern und der Einkaufsgesellschaft – wo liegen hier Chancen?
Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten hat dazu geführt, dass wir gemeinsam mit Lieferpartnern neue Warengruppen erschließen konnten. Mitglieder profitieren von besseren Konditionen, Lieferanten von neuen Absatzmärkten – und die HOGAST stärkt ihre Rolle als Vermittler, Berater und Bestellplattform.
Was waren Ihre schönsten Momente in der Zusammenarbeit mit den Mitgliedern?
Besonders erfüllend sind die Momente, in denen ein Betrieb durch unsere Zusammenarbeit spürbar entlastet wird – sei es durch eine erfolgreiche Expansion oder die Einführung effizienter Prozesse. Der persönliche Dank und das Vertrauen der Mitglieder sind für mich die größte Motivation.
Ihre persönlichen Ziele in der Mitgliederberatung?
Ich möchte meine Mitglieder nicht nur beraten, sondern begleiten – langfristig und partnerschaftlich. Mein Ziel ist es, durch individuelle Betreuung echte Mehrwerte zu schaffen und die Betriebe nachhaltig zu stärken.
HOGAPAGE blickt hinter die Kulissen der HOGAST. Im Print-Magazin berichten wir über aktuelle Herausforderungen, der Lieferpartner, Mitgliedsbetriebe und Einkaufsgesellschaft, online stellen wir innerhalb der nächsten Monate das Beratungsteam Deutschland der Mitgliederbetriebe ganz persönlich vor.
(KAGI)