Interview

„Spracherkennung könnte Fachkräftemangel abfedern“

Sprachsteuerung
Gar nicht mal so realitätsfern: Werden sprachgesteuerte Bestellassistenten bald überall auf den Restauranttischen zu sehen sein? (Foto© Fraunhofer IDMT/Anika Bödecker)
Das Gastgewerbe soll mit den innovativen Anwendungen des Netzwerk Foodservice Digital Hub vom Fraunhofer Institut Unterstützung beim digitalen Wandel erhalten. Sprachgesteuerte Bestellassistenten stehen hier beispielsweise im Fokus. Jan Wellmann vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie erklärt, wie es funktioniert. 
Montag, 10.01.2022, 08:53 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Dass die Bestellung am Tisch via digitalem Assistenten gar nicht mal so realitätsfern ist, berichtete HOGAPAGE bereits im November 2021. Das Fraunhofer Institut will nämlich dabei helfen, digitale Spracherkennungssysteme in der Gastronomie zu implementieren. Wir haben mit Jan Wellmann, dem Gruppenleiter Audiosystemtechnik & Automatische Spracherkennung am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) darüber gesprochen, was die digitale Technik für die Praxis bedeutet.

Herr Wellmann, Datenschutz ist heute ein heikles Thema. Wie  kann ich mir denn den Bestellvorgang einer Gästegruppe via automatischem Spracherkennungssystem vorstellen – sodass persönliche Gespräche auch am Tisch bleiben?

Spracherkennung besteht immer aus mehreren Stufen. Zunächst muss das System aktiviert werden, das kann durch einen Tastendruck (‚Jetzt Bestellung aufgeben‘) oder durch ein bestimmtes Schlüsselwort (‚Computer!‘) erfolgen. Ohne diese Aktivierung passiert erst einmal gar nichts. Sobald die Bestellung gestartet worden ist, werden Gespräche im Hintergrund teilweise mit vom Mikrofon erfasst. Tatsächlich sind unsere Signalverarbeitungsverfahren darauf optimiert, möglichst nur den wichtigsten Sprecher herauszufiltern um dessen Spracherkennung genauer zu machen – aber leider lässt es sich nicht immer vermeiden, dass dritte mit im Audiosignal erfasst werden.

Die nächste Stufe ist die eigentliche Spracherkennung. Diese kann entweder lokal (also auf dem Gerät) oder als Service (in der Cloud oder auf einem Server im Restaurant) erfolgen. Je nach Anforderungen bietet hier die eine oder andere Variante Vorteile – wichtig ist, dass die aufgenommene Sprache nicht länger als zur Erfassung der Bestellung erforderlich als Audiodatei gespeichert und nach der Bearbeitung wieder gelöscht wird. In Bezug auf Datenschutz ist da die lokale Spracherkennung im Gerät die bessere Wahl, da die eigene Stimme das Restaurant nicht verlässt. Datenschutzrechtlich sind mithörende Gäste am Nachbartisch da bedenklicher.

Jan Wellmann vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie
Jan Wellmann vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie ist überzeugt, dass die Hospitality durch Sprachinteraktionssysteme an einigen Stellen den Fachkräftemangel ein Stück weit abfedern könnte. (Foto: © Fraunhofer IDMT)

Der nächste Schritt im sprachgestützten Bestellvorgang ist die Erkennung der eigentlichen Bestellung, die sogenannte ‚Intent-Erkennung‘. Hier werden dann sehr viele, durch die Spracherkennung erfasste Wörter einfach verworfen und es bleiben nur die für die Bestellung nötigen Inhalte übrig.

Von einem Beispielsatz wie „Ja hallo, hier ist die Babette und ich sitze hier mit meiner neuen Freunden und wir hätten gerne zwei Mal Kartoffelauflauf, eine Cola und ein Wasser“ bleibt nach der Intent-Erkennung nur noch „2 Kartoffelauflauf, 1 Cola, 1 Wasser“ übrig. Jegliche für die Bestellung irrelevante Information wird verworfen – und nur diese Informationen werden an das Ordersystem übertragen. Hierin sind dann keine DSGVO-relevanten Daten enthalten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Self-Order-Terminals bei immergrün
Digitalisierung
Digitalisierung

Immergrün steigert Umsatz durch den Einsatz von Self-Order-Terminals

Immergrün setzt auf Innovation: Durch den Einsatz von Self-Order-Terminals konnte die Franchise-Kette beeindruckende Erfolge erzielen und ihren Umsatz steigern.
Neue Gruppenbestellfunktion von Peter Pane
Digitalisierung
Digitalisierung

Peter Pane revolutioniert Gruppenbestellungen

Ein Link, beliebig viele Teilnehmer: Peter Pane hat eine neue Gruppenbestellfunktion eingeführt. Damit will die Franchisekette gemeinsame Essensbestellungen erleichtern. 
Sprachsteuerung
Digitalisierung
Digitalisierung

Bestellung am Tisch via digitalem Assistenten?

Gar nicht mal so realitätsfern: Das Fraunhofer Institut will nun dabei helfen, digitale Spracherkennungssysteme in der Gastronomie zu implementieren. 
Umsatzbooster durch 4takeaway
Digitale Unterstützung
Anzeige
Digitale Unterstützung

4takeaway – Der Umsatzbooster für das Gastgewerbe

THE WOS Group, u. a. seit über 20 Jahren in Web-/App-Entwicklung und Marketing tätig, bringt umfangreiche Erfahrungen aus Gastronomie und Hotellerie mit. In enger Zusammenarbeit mit Gastronomen wurde 4takeaway gegründet, um das Gastgewerbe bei der Digitalisierung zu unterstützen und langfristige Kundengewinnung zu schaffen.
Planung des Personals mittels digitaler Workforce-Management-Lösung
Management
Management

Personalplanung: 5 Ansätze zur Auswahl eines digitalen Tools

In der Gastronomie und Hotellerie kann die Personalplanung neben den Personalkosten einen erheblichen finanziellen Aufwand bedeuten. Um Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten, setzen bereits viele Unternehmen auf moderne, digitale Lösungen im Bereich des Workforce-Managements.
Die Rhöner Hoteliers, Direktor Ben Baars (re), Rhön Park Aktiv Resort, und Sonja Karlein (li), Inhaberin Hotel Sonnentau in Fladungen, sitzen kollegial an einem Tisch, wenn es darum geht, die Sprachkenntnisse ihrer ausländischen Mitarbeiter zu optimieren. (Foto: © Tonya Schulz)
Personal
Personal

Gemeinschaftsaktion zum Deutsch lernen

Das Rhön Park Aktiv Resort und Hotel Sonnentau beschäftigen ab sofort einen Sprach-Coach für ca. 30 ausländische Mitarbeiter. Mit schnellem Erfolg haben sie in einer erstmaligen Aktion die Sprach- und Kulturmittlerin Milenka Lazić-Kohaupt gefunden. 
Maria Santoro, Partnership Manager bei Sihot (Foto: © Sihot)
Digitalisierung
Digitalisierung

Sihot und Duve kooperieren

Das Unternehmen für Hotelmanagement-Softwaresysteme erweitert das Angebot für Hoteliers mit der neuen Zusammenarbeit. Durch die automatisierte Synchronisierung der Reservierungsinformationen entsteht ein erheblicher Mehrwert.