Der beste Abschluss

Darüber hinaus vergab der BdS in Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister der Stadt Plauen, Steffen Zenner, und der Studiengangleitung Handel und Internationales Management, Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs, zwei Auszeichnungen dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 500 Euro an zwei Absolventen der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“. „Der Bundesverband der Systemgastronomie hat sich dazu entschieden, jeweils einen Preis für den besten Studienabschluss und die beste Abschlussarbeit auszuloben. Wir wollen damit unsere Wertschätzung für die akademische Leistung ausdrücken und die Bedeutung betonen, die Ausbildung für uns als Verband aber auch für die Branche insgesamt einnimmt.“

Janina Zeilhofer (Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH) wurde für den besten Abschluss in der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit ihre sehr guten Leistungen sowie ihr persönliches Engagement während des gesamten Studiums für die neue Studienrichtung. Frau Zeilhofer hat das Studium mit der besten Gesamtnote abgeschlossen.

Preisträger Alexander Stosiek (Burger King Deutschland GmbH), Andrea Belegante (BdS-Hauptgeschäftsführerin) und Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs (Studiengangleiterin Handel und Internationales Management).
v.l.n.r.: Preisträger Alexander Stosiek (Burger King Deutschland GmbH), Andrea Belegante (BdS-Hauptgeschäftsführerin) und Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs (Studiengangleiterin Handel und Internationales Management). (Foto: © BdS)

Die beste Bachelorarbeit

Zudem wurde Alexander Stosiek (Burger King Deutschland ) für seine herausragende Bachelorarbeit ausgezeichnet. Er befasste sich mit dem Thema „Trendsetting Vegetarismus in der Systemgastronomie – Strategische Nutzung von Marktwachstumspotenzialen am Beispiel der Burger King Deutschland GmbH“. Herr Stosiek hat in seiner Abschlussarbeit eine umfangreiche empirische Untersuchung durchgeführt und praxisorientierte Handlungsempfehlungen abgeleitet. Er hat sich fundiert mit dem Trend Vegetarismus und diversen Formen von vegetarischen Ernährungsweisen auseinandergesetzt. Der Lebensstil und das Essverhalten der Menschen sind prägend für das Speisenangebot in der Systemgastronomie. Seine beschriebene Weiterentwicklung von pflanzenbasierten Burgern und Produkten sowie vegetarisches Marken-Branding werden die Branche zukünftig noch stärker beschäftigen. BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante ist überzeugt, dass auch der Verband von den Erkenntnissen profitieren könne.

Auf der Suche nach einem Job in der Systemgastronomie? In unserer Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges 2018 der Berufsakademie in Plauen. (Foto: © BdS)
Staatliche Studienakademie Plauen
Staatliche Studienakademie Plauen

Duales Studium „Systemgastronomie-Management“

Mit einer Festveranstaltung verabschiedet die Staatliche Studienakademie Plauen am 1. Oktober ihren diesjährigen Absolventenjahrgang. Die Exmatrikulation der Studenten gehört zu den Höhepunkten des akademischen Jahres.
Alena Zadow
Ausbildungsabschluss
Ausbildungsabschluss

Bundesverband der Systemgastronomie verleiht Bachelor-Preis 2022

Drei Jahre gelernt und das Studium sowie den Berufsalltag gemeistert – geschafft haben das 120 Absolventen der „Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen“. Diese wurden Ende September im Rahmen einer Festveranstaltung verabschiedet. Eine junge Frau konnte sich dabei besonders freuen.
Die Studienrichtung „Food Franchise Management“ ist im Studiengang „Handel und Internationales Management“ an der Staatlichen Studienakademie Plauen verortet. (Foto: © BdS/Berufsakademie Plauen)
Duales Studium
Duales Studium

„Food Franchise Management“ an der Berufsakademie Plauen

Um die Inhalte der im Jahr 2018 etablierten dualen Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ in der Außendarstellung besser zu verdeutlichen, erfolgte im Februar 2022 eine Umbenennung in „Food Franchise Management“. 
Gastronom übergibt Bestellung zum Mitnehmen
Einseitige Bewertung
Einseitige Bewertung

Verpackungssteuer in Konstanz: Kritik an vorschnellem Fazit

Ein vorläufiges Fazit sorgt für Kritik: Die Stadt Konstanz verweist auf ein rückläufiges Müllaufkommen seit der Einführung der Verpackungssteuer zu Jahresbeginn. Branchenverbände wie der BdS sehen darin eine einseitige Bewertung ohne solide Datengrundlage – und warnen vor negativen Folgen für Gastronomie, Beschäftigte und Verbraucher.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie.