Der beste Abschluss

Darüber hinaus vergab der BdS in Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister der Stadt Plauen, Steffen Zenner, und der Studiengangleitung Handel und Internationales Management, Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs, zwei Auszeichnungen dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 500 Euro an zwei Absolventen der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“. „Der Bundesverband der Systemgastronomie hat sich dazu entschieden, jeweils einen Preis für den besten Studienabschluss und die beste Abschlussarbeit auszuloben. Wir wollen damit unsere Wertschätzung für die akademische Leistung ausdrücken und die Bedeutung betonen, die Ausbildung für uns als Verband aber auch für die Branche insgesamt einnimmt.“

Janina Zeilhofer (Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH) wurde für den besten Abschluss in der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit ihre sehr guten Leistungen sowie ihr persönliches Engagement während des gesamten Studiums für die neue Studienrichtung. Frau Zeilhofer hat das Studium mit der besten Gesamtnote abgeschlossen.

Preisträger Alexander Stosiek (Burger King Deutschland GmbH), Andrea Belegante (BdS-Hauptgeschäftsführerin) und Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs (Studiengangleiterin Handel und Internationales Management).
v.l.n.r.: Preisträger Alexander Stosiek (Burger King Deutschland GmbH), Andrea Belegante (BdS-Hauptgeschäftsführerin) und Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs (Studiengangleiterin Handel und Internationales Management). (Foto: © BdS)

Die beste Bachelorarbeit

Zudem wurde Alexander Stosiek (Burger King Deutschland ) für seine herausragende Bachelorarbeit ausgezeichnet. Er befasste sich mit dem Thema „Trendsetting Vegetarismus in der Systemgastronomie – Strategische Nutzung von Marktwachstumspotenzialen am Beispiel der Burger King Deutschland GmbH“. Herr Stosiek hat in seiner Abschlussarbeit eine umfangreiche empirische Untersuchung durchgeführt und praxisorientierte Handlungsempfehlungen abgeleitet. Er hat sich fundiert mit dem Trend Vegetarismus und diversen Formen von vegetarischen Ernährungsweisen auseinandergesetzt. Der Lebensstil und das Essverhalten der Menschen sind prägend für das Speisenangebot in der Systemgastronomie. Seine beschriebene Weiterentwicklung von pflanzenbasierten Burgern und Produkten sowie vegetarisches Marken-Branding werden die Branche zukünftig noch stärker beschäftigen. BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante ist überzeugt, dass auch der Verband von den Erkenntnissen profitieren könne.

Auf der Suche nach einem Job in der Systemgastronomie? In unserer Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges 2018 der Berufsakademie in Plauen. (Foto: © BdS)
Staatliche Studienakademie Plauen
Staatliche Studienakademie Plauen

Duales Studium „Systemgastronomie-Management“

Mit einer Festveranstaltung verabschiedet die Staatliche Studienakademie Plauen am 1. Oktober ihren diesjährigen Absolventenjahrgang. Die Exmatrikulation der Studenten gehört zu den Höhepunkten des akademischen Jahres.
Alena Zadow
Ausbildungsabschluss
Ausbildungsabschluss

Bundesverband der Systemgastronomie verleiht Bachelor-Preis 2022

Drei Jahre gelernt und das Studium sowie den Berufsalltag gemeistert – geschafft haben das 120 Absolventen der „Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen“. Diese wurden Ende September im Rahmen einer Festveranstaltung verabschiedet. Eine junge Frau konnte sich dabei besonders freuen.
Die Studienrichtung „Food Franchise Management“ ist im Studiengang „Handel und Internationales Management“ an der Staatlichen Studienakademie Plauen verortet. (Foto: © BdS/Berufsakademie Plauen)
Duales Studium
Duales Studium

„Food Franchise Management“ an der Berufsakademie Plauen

Um die Inhalte der im Jahr 2018 etablierten dualen Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ in der Außendarstellung besser zu verdeutlichen, erfolgte im Februar 2022 eine Umbenennung in „Food Franchise Management“. 
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft. 
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt. 
14 Auszubildende bei ihrer Abschlussprüfung
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation

JRE Genuss-Akademie: 14 Azubis bestehen Abschlussprüfung

Am 8. April haben insgesamt 14 Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE-Zusatzprüfung abgelegt. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier vom Team des JRE-Mitglieds Markus Waibel und des JRE Membre d’Honneur Ralf Straubinger im Gourmetrestaurant „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach kulinarisch verwöhnt.
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.