Tischdekoration bei Johann Lafers Gartenparty
Für die Tischdekoration zeichnete Johann Lafers Frau verantwortlich. (Foto: © HOGAPAGE/Sarah Kleinen)

Gemeinsam mit Johann Lafer kochen

Nach dieser Einführung wurde die Vorspeise serviert: Roter Thunfisch auf Reis. Diese kam bei den Gästen bereits sehr gut an und machte Lust auf mehr. 

Anschließend wurden die Gäste aufgefordert, in der Outdoor-Küche mitzuhelfen. „Wer Lust hat, kann gern mithelfen, mit kochen und mit anrichten“, sagte Johann Lafer und betonte: „Oder auch wenn ihr Fragen habt, kommt gern in die Küche. Es soll hier ganz entspannt und locker ablaufen.“ 

Und so fanden sich bereits schnell einige Gäste in der Küche wieder und halfen fleißig mit, den ersten Gang zuzubereiten. In einer ungezwungenen, freien und entspannten Atmosphäre kreierte man so gemeinsam unter Anleitung von Johann Lafer und seinem Team schließlich ein ganzes Vier-Gänge-Menü, das harmonisch auf die gereichten Weine und Schaumweine von Reidemeister & Ulrichs Domaines & Châteaux und Geldermann-Sekt abgestimmt war. 

Grillen der Wassermelone mit Johann Lafer
Schon beim ersten Gang durften die Gäste mithelfen und z. B. die Wassermelone grillen. (Foto: © HOGAPAGE/Sarah Kleinen)

Ein Vier-Gänge-Menü der Extraklasse

Der erste Gang bestand aus gegrillter Wassermelone mit Koriander-Pesto und Tiefseegarnelen. Die Garnelen wurden zuvor in Öl, Limettenabrieb und Chili eingelegt.

Johann Lafer beim Würzen
Johann Lafer schaute seinen Gästen beim Kochen immer wieder über die Schulter und gab hilfreiche Tipps. (Foto: © HOGAPAGE/Sarah Kleinen)

Zum ersten Gang konnten die Gäste drei Schaumweine verkosten: Ruggeri/Valdobbiadene Superiore di Cartizze Dry, Geldermann/2017 Jahrgangssekt Brut und Piper-Heidsieck/„Essentiel“ Champagner Brut. 

Beim zweiten Gang wurden die beiden Riesling Weißweine Markgraf von Baden/2019 Durchbacher Schloss Staufenberg Klingelberger und Chateau Ste. Michelle/2021 „Eroica“ Columbia Valley Riesling serviert. Hierzu gab es Bärlauch-Ricotta-Tortellini mit Spargelragout.

Auf die Weißweine folgten Rotweine. So wurden Rothschild Escudo Rojo/2019 Origine Cabernet Sauvignon und Rothschild Escudo Rojo/2019 Reserva Cabernet gereicht. Passend dazu durften die Gäste ein Rinderfilet mit Bergpfefferjus und gebratene Waldpilze sowie wilden Brokkoli genießen.

Rinderfilet mit Bergpfefferjus und gebratenen Waldpilze sowie wildem Brokkoli
Passend zum Rotwein gab es ein Rinderfilet mit Bergpfefferjus und gebratenen Waldpilzen sowie wildem Brokkoli. (Foto: © HOGAPAGE/Sarah Kleinen)

„Der Rotwein hat wahnsinnig gut zu dem Rinderfilet gepasst. Das ist ein ganz anderes Level“, fand Silvia Thomsen, Brand Managerin bei Geldermann. „In meinem Kopf habe ich mir schon gedacht, dass die Tanninstruktur und die Rebsorte, also Cabernet Sauvignon, sowie das Rinderfilet gut zusammenpassen, aber auf der Zunge hat es das noch einmal mehr bestätigt.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Weinbar Planet Wein
Event
Event

Côtes du Rhône in Berlin: French Affair bringt französischen Genuss zur Berlin Food Week

Bereits zum zehnten Mal findet vom 7. bis 13. Oktober 2024 die Berlin Food Week statt. Auch in diesem Jahr gibt es dabei wieder einen Hauch Frankreich zu spüren. An dem Eventformat French Affair nehmen in diesem Jahr 18 Weinbars und -Läden der Hauptstadt teil. 
Pop-Up-Dinner im Weinlobbyist mit Sternekoch Michael Schulz  und Sommelier Serhat Aktas (Foto: © Emmanuele Contini)
Event-Tipp
Event-Tipp

Pop-Up-Dinner mit Sternekoch

Aus einem gemütlichen Weinabend unter Freunden kann schnell ein Thinktank für neue Ideen werden. Das beweisen gerade Kochprofi Michael Schulz und Sommelier Serhat Aktas. Die beiden planen ein Event im Weinlobbyist.
Generation Riesling im Ehemaligen Hauptzollamt Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Weinpräsentation der Generation Riesling

Mit der Generation Riesling bietet das Deutsche Weininstitut der jungen Weinszene in Deutschland eine nationale und internationale Plattform. Bereits seit zehn Jahren kommt die Organisation von jungen Winzern nach Hamburg, um ihre Weine vorzustellen. So auch in diesem Jahr.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag.