Kurzportraits der Preisträger

Adrian Dähler

Adrian Dähler von der Reha Rheinfelden ist „Berufsbildner des Jahres 2022“ in der Kategorie Koch/Köchin. Angemeldet wurde er von seiner Lernenden Lena Schraner, weil „er unglaublich viel für mich macht, und das ist überhaupt nicht selbstverständlich.“

Adrian Dähler ist es wichtig, seinen Erfahrungsschatz weiterzugeben. Dadurch trägt er dazu bei, dass der Wert des Kochberufs erhalten und der Berufsstand weiterentwickelt wird.

Marion Riedel-Hirschmann

Marion Riedel-Hirschmann vom netts schützengarten (SG) ist „Berufsbildnerin des Jahres 2022“ in der Kategorie Restaurationsfachmann/-frau. Angemeldet wurde sie von ihrer Lernenden Beatriz Silva, weil sie von ihr „extrem viel lernen könne. Auch in ihrer Freizeit übt sie mit ihren Lernenden für das QV, ist stets offen für Gespräche, zeigt viel Verständnis und motiviert damit ihren Berufsnachwuchs ungemein.“

Für Marion Riedel-Hirschmann ist „die familiäre Atmosphäre im Betrieb eine tolle Grundlage für unsere Lernenden, um über ihre Grenzen zu wachsen“.

Monika Stampfli

Monika Stampfli von der Confiserie Hofer Solothurn (SO) ist „Berufsbildnerin des Jahres 2022“ in der Kategorie Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in. Angemeldet wurde sie von ihrer Lernenden Laura Schürch, weil sie „sehr großes Engagement zeigt, stets sehr motiviert und mit Leidenschaft dabei ist“.

Monika Stampfli „möchte die Vielfältigkeit des Berufes und das schöne Handwerk weitergeben. Es ist wunderbar, die Entwicklung der Lernenden miterleben zu dürfen.“

Nicolas Kraus

Nicolas Kraus von Gnusspur Thalwil (ZH) ist „Berufsbildner des Jahres 2022“ in der Kategorie Fleischfachmann/-frau. Angemeldet wurde er von seinem Lernenden Jérôme Streiff, weil er „mir den Beruf nahegebracht und mir viel gegeben hat. Er steht für uns ein und gibt viel Wertschätzung“.

Nicolas Kraus stellt hohe Ansprüche an seine Lernenden: „Mir sind Pünktlichkeit, Rhythmus, Genauigkeit und Hygiene sehr wichtig“. Er sieht in einer Lehre ein wegweisendes Lebenskapitel: „Die Jugendlichen sollen für ihre Zukunft eine Richtung und eine Beschäftigung haben.“

(GastroSuisse/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gewinnerin des Next Chef Award 2023 strahlt über beide Ohren.
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2023: Hamburg ist Talentschmiede

Der Next Chef Award fand am 12. und 13. März 2023 statt. Insgesamt 17 Kandidaten traten zunächst in drei Live-Challenges gegeneinander an. Die sechs Besten qualifizierten sich für das große Finale. Am Ende holte eine Hamburgerin den Sieg.
Gwendal Poullennec, der internationale Direktor des „Guide Michelin“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2023: Sterne-Verleihung in Karlsruhe

Die feierliche Sterne-Zeremonie mit den neuen Restaurantempfehlungen findet am 4. April 2023 in Karlsruhe statt. Die ehemalige Residenzstadt hat das Team des Guide Michelin begeistert und sich so den Zuschlag für die Sterne-Verleihung gesichert.
Die Gewinner des Wettbewerbs
Auszeichnung
Auszeichnung

Das ist der Koch des Jahres 2022

Drei Gänge, vier Pflichtzutaten und ein schmales Budget von 16 Euro: Dieser Herausforderung mussten sich die sechs Spitzenköche im Finale des Live-Kochwettbewerbs der Dachregion stellen. Ein Koch aus Wolfsburg überzeugte die Jury mit seinem Menü.
Speisekarte der Wirtschaft zum Frieden
Schweiz
Schweiz

Das „Historische Hotel 2022“ ausgezeichnet

Icomos und seine Partner haben die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden das „Hotel Chez Elsy“ in Crans-Montana, die „Wirtschaft zum Frieden“ in Schaffhausen und die „Jugendherberge Schloss Burgdorf“ in Burgdorf.
Zita Langenstein, Leiterin Weiterbildung bei GastroSuisse
Hochgenuss’21
Hochgenuss’21

Gipfeltreffen für Gastronomie und Genusshandwerk

„Raritäten. Originale. Und weitere Kostbarkeiten“ – unter diesem Motto fand die diesjährige Hochgenuss’21 statt. Dabei standen unter anderem Trends rum um die Future-Cuisine auf dem Programm.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.