Die 360°- Gastwelt: Tourismuswirtschaft neu definiert 

Dr. Marcel Klinge, Vorstandsvorsitzender des Thinktanks „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ präsentierte dem Publikum die Ergebnisse der Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

In seinem Vortrag "Die 360°-Gastwelt – Ein Big Player der deutschen Wirtschaft" zeigte er auf, wie eng Gastgewerbe, Hotellerie, Zulieferer und die Industrie tatsächlich miteinander verwoben sind

Dr. Marcel Klinge, Vorstandsvorsitzender Denkfabrik Zukunft der Gastwelt spricht über das Ökosystem Gastwelt 360° (Foto:©HOGAPAGE/THWA)
Dr. Marcel Klinge, Vorstandsvorsitzender Denkfabrik Zukunft der Gastwelt spricht über das Ökosystem Gastwelt 360° (Foto:©HOGAPAGE/THWA)

Ökosystem Gastwirtschaft

Die Studie definiert die Tourismuswirtschaft als eine Verschmelzung der verschiedenen Bereiche als Ökosystem Gastwirtschaft neu, wobei sich die verschiedenen Bereiche gegenseitig beeinflussen können.

Gibt es Probleme in einem Bereich, sind davon womöglich auch andere betroffen. „Was wäre ein Hotel beispielsweise ohne eine Wäscherei?“, fragt Klinge.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Große Freude bei den Siegern des 12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP)
HDV-Branchentag
HDV-Branchentag

Gipfeltreffen der Gastwelt in Rust: Branche demonstriert Geschlossenheit

Zehn Verbände, über 300 Teilnehmer und ein spannendes Programm: Am „Branchentag der Profis“ der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) fand reger Austausch statt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des 12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP).
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress
Branchentreff
Branchentreff

HDV-Herbsttagung 2025: HR-Best Practices und Marktentwicklungen im Fokus

Vom 14. bis zum 16. November 2025 tagt die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland in Stuttgart. Neben HR-Best Practices und aktuellen Marktentwicklungen steht die Verleihung des Awards „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ im Mittelpunkt.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Katharina Darisse und Wolfgang Selinger
Kooperation
Kooperation

HDV und Fair Job Hotels starten Workshopreihe zu Inklusion und Diversity in der Hotellerie

Gemeinsam stark für mehr Vielfalt in der Hotellerie: Die Fair Job Hotels und die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) setzen ein starkes Zeichen. In drei praxisnahen Online-Workshops geben sie praxisnahe Impulse, wie eine wertschätzende, diverse Arbeitswelt in der Hotellerie gefördert werden kann.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.