Eine der wichtigsten Aufgabe der Digitalisierung lautet, da waren sich die Speaker einig, den Faktor Mensch in der Branche zu stärken und sie damit für die Mitarbeiter wieder attraktiv zu machen. Ein Ziel, das sich auch die branchenweite „Employer Branding“-Kampagne des Leaders Clubs #gastrofamily auf die Fahne geschrieben hat, wie Projektleiterin Natascha Dibowski berichtete: „Wir waren im Bundestag, auf Großplakaten, in Kino und TV sowie auf den wichtigsten Branchenevents und dabei soll es nicht bleiben. Alle müssen mithelfen, das Image der Gastronomie zu verbessern, indem wir positiv über sie sprechen. Denn die Leute wollen in einer Gewinnerbranche arbeiten, nicht bei den Jammerlappen!“

Optimismus braucht Mut

Zum Gewinnen gehört Optimismus, der Mut braucht. Deshalb widmete Coach Janina Felix ihren Impulsvortrag und anschließenden Deep Dive dieser besonders in herausfordernden Zeiten so wichtigen Eigenschaft, „Für Mut braucht es Selbsterkenntnis, Wahrhaftigkeit und Vertrauen“, zählte die Expertin auf. Und auch, Gefühle anzunehmen und auszusprechen: „Stell dir vor, alle deine Emotionen sitzen an einem Tisch und melden sich zu Wort. Dann bist du der Gastgeber – und entscheidest, wer wo sitzt!“

Aus der Praxis für die Praxis gaben auch erfolgreiche Gastronomen ihre Erfahrungen an den Nachwuchs und die Kollegen weiter. René Dost, der in Brandenburg mit zahlreichen Konzepten aktiv ist, gewährte transparent Einblick, wie er mithilfe verschiedener digitaler Tools die Zahlen und Liquidität seiner 35 Einzelunternehmen im Griff hat.

Markus Bauer, Gesellschafter der Mahavi Group in Fürstenfeldbruck, erinnerte daran, öfter mal zu denken wie ein Kind: unbeschwert und kreativ. „Bedenkenträger und Aber-Menschen gehören nicht in kreative Prozesse, um schöne Dinge entstehen zu lassen. Und: Dankbarkeit und Wertschätzung gehören zu den Ressourcen, die unbegrenzt einsetzbar sind!“

Im Verbund stark

Zusammenfassend beantworteten die Gastro Sessions die Frage, wie die Gastronomie wieder menschlicher werden kann – für Gäste, Mitarbeiter und Unternehmer: mit smarten Daten, effizienten Prozessen, neuem Denken und unternehmerischem Mut. Wie Torsten Petersen, Geschäftsführer der Enchilada-Gruppe, nicht nur mit Blick auf das Franchising feststellte: „Verbunden werden auch die Schwachen mächtig.“

Die Verbundenheit unter den Teilnehmern war nach zwei Tagen „Sessions“ jedenfalls deutlich gewachsen. Spätestens am 21. und 22. Februar 2024 kommt die „Gastro Sessions Family“ wieder zusammen, denn dann steigt die nächste Runde in Potsdam.

(Leaders Club Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Sessions 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Die Kraft der Emotionen und Marken in der Gastronomie

„Menschen – Marken – Emotionen“ – unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Gastro Sessions des Leaders Club Deutschland statt. Im geschichtsträchtigen Hofbräukeller in München teilen hochkarätige Speaker am 13. und 14. Mai 2025 ihre Expertise in Vorträgen, Panels und Deep Dives.
Diskussionsrunde Gastro Sessions
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions: Leidenschaft lässt sich nicht digitalisieren

Was passiert, wenn eine „Menschenbranche“ auf digitale Technik trifft? Sie sogar braucht, um mit den immer kostenintensiveren Herausforderungen der Gegenwart zurecht zu kommen? Es gab viele Fragen, auf die rund 15 Speaker aus der Hospitality und ihren Partnerbranchen bei den Gastro Sessions des Leaders Clubs im Kutschstall Ensemble von René Dost Antworten gaben.
Gastro Startup Sessions
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Startup Sessions jetzt auch für Branchenprofis

Input für Gründer und erfahrene Unternehmer: Mit den Gastro Startup Sessions hat der Leaders Club bisher den gastronomischen Nachwuchs mit Wissen, Erfahrung und Inspiration auf seinem Weg in die Branche unterstützt. Nun sollen sie als Gastro Sessions allen Generationen einen Mehrwert bieten.
Der brenner – Bar und Grill in der denkmalgeschützten Säulenhalle des Münchner Marstalls vermittelt eine zeitlose Urbanität.
20 Jahre Leaders Club
20 Jahre Leaders Club

Drei Finalisten kämpfen um den Titel Award-Allstar

east, brenner und my Indigo heißen die Finalisten, die um den Titel Award-Allstar antreten, den der Leaders Club anlässlich seines runden Geburtstags verleiht. Über den Sieger entscheiden die Gäste live am 17. September.
Hospitality Summit 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Hospitality Summit 2025: Impulse für die Branche von morgen

Zum bereits zwölften Mal hat die K&P Unternehmensgruppe zum Hospitality Summit eingeladen. Rund 100 Gäste kamen zum Netzwerken, Wissensaustausch und Feiern ins Hyatt Regency Hotel im Düsseldorfer Medienhafen. Sie alle erlebten inspirierende Impulse, einen Blick auf die Hospitality von morgen und einen emotionalen Staffelstabwechsel.
Marie Therese Heep und Bettina Maas
Event
Event

About Hospitality 2025: Ein Tag voller Impulse, Austausch und Perspektiven

Bereits zum vierten Mal organisierte die HSMA Deutschland das Nachwuchsevent „About Hospitality“. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für einen interaktiven Austausch zwischen Wissensgebern, Chancengebern und neugierigen Talenten zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Hotellerie.
Reinhard Peter
Weiterbildung
Weiterbildung

Kostenfreie Fach-Webinare für Tagungshotels und Veranstaltungsplaner

Top 250 Germany veranstaltet vier neue kostenfreie Webinare. An acht Terminen können Einsteiger und Profis im Tagungsmarkt ihr Wissen zu den wichtigsten Trendthemen der Branche auf den neuesten Stand bringen – und mehr. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Bartneder an der Bar
Förderprogramm
Förderprogramm

Jägermeister Scholarship 2025: Jetzt bewerben!

Die Jägermeister Scholarship x Virtual Edition startet wieder: Auch in diesem Jahr findet wieder das dreimonatige virtuelle Förderprogramm statt. Junge Bartender können sich jetzt für das Mentorenprogramm bewerben.