Aktuelle Trends

ProWein 2023 zeigt die neue Whisky-Welt

Messestand Prowein
Auf der ProWein 2023 sind in Halle 13 und 7 die aktuellen Trends der Whisky-Welt zu entdecken. (Foto: © Messe Düsseldorf)
Ein Klassiker, der nie langweilig wird – Whisky. Auf der diesjährigen ProWein geben rund 100 Aussteller den Besuchern vom 19. bis 21. März 2023 in Düsseldorf einen Überblick über die schillernden neuen Trends.
Donnerstag, 05.01.2023, 14:07 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Viele denken bei Whisky zunächst an Schottland. Und tatsächlich wurden zahlreiche Teile der Welt von der schottischen Tradition und Machart inspiriert, so dass Whisky heute zwar ein internationales Produkt ist – bei dem meist aber ein Hauch Schottland mitschwingt.

Rare und lange gereifte Whiskys erzielen zuweilen immense Preise und dienen oft als Spekulationsobjekt. Limitierte Editionen, Abfüllungen, die 25 Jahre und älter sind, verschollene Fässer aus geschlossenen Destillerien sind begehrt und gesucht.

So bringen viele Marken auch aktuelle Produkte heraus, die über Alleinstellungsmerkmale verfügen, die Sammler ansprechen sollen – wie etwa besondere Behältnisse, Kooperationen mit klangvollen Marken aus anderen Geschäftsbereichen oder prominente Testimonials.

Whisk(e)y für die Generation „Z“

Ein weiterer Bereich des aktuellen Marktes widmet sich vermehrt den jüngeren Zielgruppen. Preiswerte Einsteigerprodukte mit angenehmem, nicht zu komplexem Aromaprofil sollen die Millennials und die Generation „Z“ einladen, zum Whisky zu kommen und dort zu bleiben. Der gewaltige Erfolg von Irish Whiskey mit hohen Zuwachsraten insbesondere in den USA dient als Vorbild.

Während bei Single Malt die Connaisseurs eine Kombination mit Eis oder Ginger-Ale strikt ablehnen, eine Anwendung in Cocktails mindestens als fragwürdig verteufeln und höchstens wenige Tropfen Wasser aus einer Pipette dem Whisky hinzugefügt tolerieren, gelten diese „Snob-Regeln“ bei Irish Whiskey, Bourbon und Rye nicht. „Trinke, wie es Dir Spaß macht. Und wenn es mit Cola ist.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Was waren die Trends der Zukunft auf der diesjährigen ProWein 2023?
Fachmesse
Fachmesse

ProWein 2023: Das sind die Trends der Zukunft

ProWein 2023: Am 21. März ist die Leitmesse für Weine und Spirituosen erfolgreich zu Ende gegangen. Insbesondere zwei Trends haben die Messe in diesem Jahr besonders stark geprägt. 
Frau probiert Wein an Stand
Messe
Messe

ProWein 2017: „Unglaublich intensiv“

Über 6.500 Aussteller aus mehr als 60 Nationen – so viele wie nie zuvor – präsentierten sich vom 19. bis 21. März auf der ProWein in Düsseldorf. Die Hälfte der Aussteller kam aus Italien (1.600) und Frankreich (1.500), gefolgt von Deutschland (1.000), Übersee (600), Österreich, Spanien und Portugal.
Zwei Urlauber sitzen in der Natur und schauen in die Ferne in die Berge
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends 2026

Reisende wollen laut einer aktuellen Booking.com-Studie 2026 keine Standardaufenthalte mehr: Sie erwarten maßgeschneiderte Angebote, Hightech-Komfort und Erlebnisse mit persönlichem Charakter. Welche Chancen eröffnet das für Hoteliers?
Porträt von Norbert Fiebig, Präsident des DRV
DRV
DRV

Reisetrends für diesen Winter

Der Ausblick auf die bevorstehende Wintersaison zeigt eindeutig: Die Deutschen buchen ihre Reisen noch frühzeitiger und setzen bei ihrem Urlaub in den nächsten Monaten verstärkt auf Fernreisen. Der Deutsche Reiseverband blickt zuversichtlich auf das kommende Winterhalbjahr.
Mann sitzt auf einem Hotel-Bett und arbeitet mit seinem Laptop
Trend
Trend

Harry’s Home Hotels & Apartments setzen auf Workation

Die Hotelgruppe möchte den Workation-Trend aufgreifen und an ihren Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz passende Arbeits-, Übernachtungs- und Wohnkonzepte anbieten.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus.