Wettbewerb

World Paella Day CUP 2023: 60 Köche aus 30 Ländern im Duell

World Paella Day CUP
Das Finale des World Paella Day CUP findet am 20. September 2023 statt. (Foto: © SANTI VIDAL – VISUUA STUDIO)
Die Abstimmung hat begonnen: Bei der vierten Auflage des World Paella Day CUP am 20. September 2023 stellen Köche ihre Kochkünste bei der Zubereitung der Paella unter Beweis. Doch schon diesen Monat entscheidet die Community, wer ins Finale einzieht. 
Montag, 12.06.2023, 08:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vom 2. bis zum 25. Juni 2023 können Paella-Liebhaber unter vote.worldpaelladay.org über ihren Favoriten abstimmen oder ihren Lieblingskandidaten in den sozialen Netzwerken unterstützen, indem sie den Hashtag #WorldPaellaDayCUP und die Nummer des Lieblingskandidaten angeben.

Wie viele Kandidaten nehmen am World Paella Day CUP 2023 teil?

Insgesamt 60 Köche aus 30 verschiedenen Ländern haben sich in der Vorrunde, die zu 100 Prozent online stattfindet, durchgesetzt, und einen Platz im Finale am 20. September – dem Internationalen Paella-Tag – gesichert. Dabei ist Mexiko mit insgesamt neun Kandidaten das Land mit den meisten Kandidaten.

Im letzten Jahr gab es einige Änderungen im Wettbewerb. Spanien behält aber auch in diesem Jahr die Rolle des Gastgebers bei.

Zum ersten Mal zwei Teilnehmer aus Deutschland

An der vierten Auflage des World Paella Day CUP nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Kandidaten aus Deutschland teil: Mario Furlanello, der letztes Jahr schon am Internationalen Paella-Wettbewerb in Sueca teilnahm, und Kevin Klingner, der seit 2020 Inhaber und Küchenchef des Edelweiss Take Away ist. Der Spanier Sergio Canet Adriá repräsentiert die Schweiz, wo er seit elf Jahren Paellas kocht und befreundete Gastronomen unterstützt.

Im vergangenen Jahr ging die Trophäe an Frankreich. (Foto: © SANTI VIDAL - VISUUA STUDIO)
Im vergangenen Jahr ging die Trophäe nach Frankreich. (Foto: © SANTI VIDAL – VISUUA STUDIO)

Woher kommen die Teilnehmer des World Paella Day CUP 2023?

Insgesamt nehmen Teilnehmer aus fünf Kontinenten teil: von Neuseeland, Indien, Japan und Korea über Kolumbien und Argentinien bis hin zu Israel und Marokko.

Dieses Jahr gibt es auch eine starke europäische Beteiligung – neben den beiden Köchen aus Deutschland nehmen auch Kandidaten aus der Schweiz, Großbritannien, Irland, Tschechien, Frankreich, Italien, Norwegen, Schweden, Rumänien und Estland teil.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Gruppenfoto der Köche
Teamgeist
Teamgeist

Koch des Jahres Finalisten erleben Teamevent in den Niederlanden

Teamgeist und Kreativität: Nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen kamen die Finalisten von Koch des Jahres 2025 am 14. Juli in einer Showküche in den Niederlanden zusammen – für ein gemeinsames Erlebnis jenseits des Wettbewerbs.
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
Sieger des 8. Chefs Culinar Jugend Cup
Wettbewerb
Wettbewerb

Chefs Culinar Jugend Cup 2025: Sieger gekürt

Junge Küchentalente im Rampenlicht: Beim 8. Chefs Culinar Jugend Cup in München zeigten neun Kochauszubildende eindrucksvoll ihr Können. Am Ende überzeugten drei von ihnen mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrer handwerklichen Präzision ganz besonders. 
Koch des Jahres 2025: Finalisten
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Das sind die Finalisten

Historischer Moment bei „Koch des Jahres“: Am 26. Mai kämpften zwölf Spitzenköche um den Einzug ins Finale des Live-Wettbewerbs. Nun steht fest: In der diesjährigen Ausgabe werden so viele Talente wie noch nie gegeneinander antreten. 
Erwin Dillmann und Niklas Reinholz
Wettbewerb
Wettbewerb

„Koch des Jahres“ 2025: Die ersten Finalisten stehen fest

Gänsehaut, Emotionen und beeindruckende Kulinarik: Am 25. fand die erste Chefs Challenge Night von Koch des Jahres statt. Das Publikum wählte dabei zwei Wildcard-Gewinner ins Finale.
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren.