Was bringt das Zertifikat?

Mit diesem Zertifikat soll ihnen der Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt, also eine Ausbildung oder Festanstellung in einem Hotel oder Restaurant erleichtert werden.

Über den Lehrgang

Der Lehrgang wurde in Zusammenarbeit mit den Betreuern der Teilnehmer Ingo Diederich, Lebenshilfe Werkstatt München, Christiane Zhu-Lambrecht, Leitung berufliche Bildung und Inklusion, Augustinum-Werkstätten, Herrn Johannes Baumann, Leiter für Außen- Arbeitsplätze der Fendsbacher Werkstätten, sowie dem Dehoga Bayern und Küchenmeister Matthias Fuchs der Berufsschule München von Seminarleiterin Gabriele Katschke, BTG Bayern Tourist, organisiert. 

Initiiert und finanziert wurde das Projekt von Andrea Hanisch, Vorsitzender des Vereins „Zukunft trotz Handicap“ aus Höhenkirchen.

„Unser Berufsstand ist wichtig“

„Für unendlich viele Menschen in Bayern – ob hier geboren oder zugewandert – ist eine duale Ausbildung eine echte Chance für ein berufliches und persönliches, erfolgreiches Leben“, so Inselkammer.
 
„Unsere Hotels und Gastronomiebetriebe bieten viele attraktive berufliche Perspektiven. Wir machen Menschen glücklich, unser Berufsstand ist wichtig und hat eine hohe Sinnhaftigkeit“, hob Inselkammer die Bedeutung der Ausbildungsbotschafter hervor.

Wie kann man junge Menschen für die Branche begeistern

„Es braucht klare Botschaften, damit wir junge Menschen für eine duale Ausbildung in unserer Branche begeistern können. Mit unserer bundesweiten Auszeichnung TOP-Ausbildungsbetrieb, mit der bereits über 138 Ausbildungsbetriebe in Bayern zertifiziert sind, machen wir gute Ausbildung sichtbar. Wir wollen jungen Menschen, deren Eltern und der Öffentlichkeit die hervorragenden Perspektiven, die das Gastgewerbe zu bieten hat, vor Augen führen – denn kaum eine Branche ist so faszinierend und abwechslungsreich wie Hotellerie und Gastronomie“, fügt Inselkammer hinzu.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Kienberger, Fachbereichsbeirat, Muk Röhrl, neuer stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie, Michaela Schmitz-Guggenbichler, neue Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie, Angela Inselkammer, Dehoga Bayern-Präsidentin, sowie die Fachbereichsbeiräte Sandra Braun und Josef Stark
Personalie
Personalie

Fachbereich Gastronomie beim Dehoga Bayern mit neuer Vorsitzender

Zwei Jahrzehnte hatte Monika Poschenrieder den Posten inne. Nachdem sie sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen hat, ist nun Michaela Schmitz-Guggenbichler zu ihrer Nachfolgerin ernannt worden. 
Als feierlichen Höhepunkt des Tages verlieh Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (vordere Reihe, 6. v. r.), gemeinsam mit „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer (vordere Reihe, 7. v. r.) und Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (zweite Reihe, 4. v. r.), die Ernennungsurkunden an die 25 neu ernannten Ausbildungsbotschafter für drei Jahre und 37 Top-Ausbildungsbetriebe der bayerischen Hotellerie und Gastronomie. (Foto: © Hendrik Steffens)
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

13. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Bereits zum 13. Mal führten der Dehoga Bayern und der Bayerische Industrie- und Handelskammertag den Ausbildungsbotschaftertag durch. Im Fokus standen die Chancenberufe im Gastgewerbe.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Leistungsbeweis von Bayerns Gastgewerbe
Dehoga
Dehoga

Sterne-Klassifizierungen für Bayerns Hotellerie und Gastronomie

Am 22. August 2022 haben Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern, in München Sterne-Klassifizierungen an 85 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im Freistaat verliehen.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.