Gerichte mit Seele

Anima bedeutet Seele – Für Herrmann und Bätz ein elementarer Bestandteil ihrer Küche. Denn trotz der in Wirsberg eingesetzten, modernen Techniken hat jedes Gericht eine Seele.

Unterstrichen wird das auch bei der Präsentation, denn Gäste bekommen zu jedem Teller ein kleines Kärtchen, auf dem neben Insider-Informationen über die Herkunft der Produkte auch zu lesen ist, was die Küche damit ausdrücken möchte und welche Zutaten dafür verarbeitet wurden.

Zum Großteil kommen diese aus dem Future Lab Anima. Verantwortlich dafür ist Chris Vejdovsky. Der 29-jährige Koch ist bereits seit 2014 im Team Alexander Herrmann und bildet gemeinsam mit Herrmann selbst, Food Scout Joshi Osswald, Executive Chef Tobias Bätz und Gourmet Küchenchef Philipp Weichlein die kulinarische Spitze des Wirsberger Teams.

Im Anima fließt die Kreativität aller fünf Experten und die ihrer Mitarbeiter zusammen. Hier wird experimentiert und über das ganze Jahr daran gearbeitet, das Beste aus jedem Produkt herauszuholen.

„Das Anima gibt uns die Möglichkeit, mit unserer Küche eine Einzigartigkeit zu schaffen“, sagt Alexander Herrmann.

Kreative Weiterverarbeitung

Davon können sich auch die Gäste in Wirsberg überzeugen, denn die werden jeden Abend zu einer Führung hinter die Kulissen eingeladen. Bei der zeigt sich nicht nur die Vielfalt der Produkte, sondern auch, wie detailversessen das Team daran arbeitet, diese haltbar zu machen und ihren Eigengeschmack zu verdichten.

Krause Glucke wird beispielsweise erst lacto-fermentiert und dann geröstet, Herbsttrompeten kommen ins Trockengerät, werden anschließend rehydriert und später knusprig ausgebacken. 

Was bei der Produktion übrig bleibt, wird weiterverwendet: Aus Kirschkernen entsteht Amaretto, in dem ein Jahr später wieder Kirschen eingelegt werden. Aus den holzigen Blättern der Artischocke wird ein Cynar Bitter gemacht. Aus den Blättern des Bamberger Wirsing wird Sauerkraut gefertigt, das Herz wird geschmort, der Strunk wird eingelegt. Fruchtreste werden zu Essig verarbeitet, aus Pflanzenabschnitten entstehen mithilfe eines Rotationsverdampfers Elixier oder Parfum. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.