Mietvertrag

Ganztagesgastronomie Alex sichert sich Sahnestück in Weil am Rhein

Zollhaus vor dem Shoppingcenter Dreiländergalerie in Weil am Rhein
Voraussichtlich Ende des Jahres wird die „Alex Dreiländergalerie“ ins Zollhaus vor dem Shoppingcenter Dreiländergalerie in Weil am Rhein einziehen. (Foto: © Cemagg)
Vor wenigen Tagen hat die Mitchells & Butlers Germany einen langjährigen Mietvertrag für das denkmalgeschützte Zollhaus im Ensemble der neuen Dreiländergalerie in Weil am Rhein unterschrieben. Zum Jahresende soll dort die Ganztagesgastronomie Alex einziehen. Bis zum Start, ist jedoch noch ein aufwändiger Innenausbau erforderlich, in den das Unternehmen mehr als 1,7 Millionen Euro investieren wird.
Donnerstag, 09.02.2023, 15:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Alex-Kette geht am Jahresende mit ihrem 39. deutschen Betrieb an den Start. Standort der modernen Ganztagesgastronomie ist die im September 2022 eröffnete und
mittlerweile erfolgreich etablierte Dreiländergalerie in Weil am Rhein, die im Ländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz liegt.

Mit einer vermieteten Fläche von mehr als 26.000 m², 70 Geschäften und Dienstleistungsbetrieben sowie einem ausgedehnten Food-Court mit zwölf verschiedenen Gastro-Konzepten punktet das grenzübergreifende Shoppingziel am Europaplatz in Weil am Rhein auch durch seine verkehrsgünstige Lage.

Geschichtsträchtiges Haus wird umfangreich saniert

Die Mitchells & Butlers Germany GmbH (Wiesbaden) hat mit dem Investor und Betreiber der Dreiländergalerie, der Cemagg Weil am Rhein, einen langjährigen Mietvertrag unterzeichnet und sich damit ein Sahnestück im Ensemble der Dreiländergalerie gesichert: das dem Eingangsbereich des Centers unmittelbar vorgelagerte, freistehende Zollhaus.

Dieses im 19. Jahrhundert erbaute Zollgebäude, auch bekannt unter dem Namen Rebhus, hat eine wechselvolle Geschichte und steht heute unter Denkmalschutz. Sobald die umfangreiche Gebäudesanierung sowie der Anbau eines Wintergartens durch den Eigentümer abgeschlossen ist, wird Alex mit dem aufwändigen Innenausbau beginnen.

Bernd Riegger, Geschäftsführer der Mitchells & Butlers Germany, kalkuliert für sein Unternehmen mit einer Investitionssumme von mehr als 1,7 Millionen Euro.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Alex an der Frauenkirche
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Zweites Alex in Dresden eröffnet

Nach dem 2015 eröffneten „Alex am Schloss“ startete am 10. Januar 2024 mit dem „Alex an der Frauenkirche“ ein zweiter Betrieb der beliebten Freizeitgastronomie-Gruppe in der Dresdner Innenstadt. Das neue Lokal am Neumarkt ist der 39. deutsche Alex-Betrieb der Mitchells & Butlers Germany.
Zwei ALEX-Mitarbeiterinnen posten Grüße an ihre Gäste aus einem der geschlossenen Restaurants
Motivation
Motivation

„Eine Jobgarantie ist das, was unsere Mitarbeiter am dringendsten brauchen“

Die Mitchells & Butlers Germany GmbH setzt in der Krise verstärkt auf Mitarbeiter-Motivation und -Sicherheit. Dank deren Engagement in der Vergangenheit könne das Unternehmen, trotz 39 Prozent Umsatzrückgang, bislang gut durchhalten.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
L'Osteria
Finanzielles Fundament
Finanzielles Fundament

L’Osteria sichert sich 120 Millionen Euro für Expansionsstrategie

Die italienische Markengastronomie verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2030 will sie „European Champion in Casual Dining“ werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Refinanzierung wurde nun die finanzielle Basis für das weitere Wachstum des Unternehmens in Europa gelegt.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet.