Symbiose aus nostalgischem Zollhaus-Charme und zeitgemäßem Ambiente

Bernd Riegger ist im 50 km entfernten Lauchringen (Landkreis Waldshut) aufgewachsen und hat sich mit dem neuen, heimatnahen Alex-Standort nicht zuletzt einen Herzenswunsch erfüllt. Er freut sich sehr über den Neuzugang in dem von ihm geleiteten Gastrounternehmen.

„Die Lifestyle-orientierte Dreiländergalerie und deren hohe Kundenfrequenz bieten einen optimalen Rahmen für unsere emotionale, gastronomische Erlebniswelt“, sagt Riegger. „Alex ist zwar ein System, dennoch wird jedes unserer Outlets individuell gestaltet und harmoniert in seinem Look perfekt mit dem Umgebungscharakter. Für uns hat daher die Schaffung einer Symbiose aus nostalgischem Zollhaus-Charme und zeitgemäßem Ambiente oberste Priorität.“

Voraussichtlich bereits zum Ende dieses Jahres bietet die „Alex Dreiländergalerie“ Besuchern des Shoppingcenters ein kulinarisches Ganztagesangebot, das auf zwei Stockwerken, in einem verglasten Wintergarten und auf einer großzügigen Außenterrasse präsentiert wird.

Bernd Riegger
Bernd Riegger, Geschäftsführer der Mitchells & Butlers Germany (Foto: © Alexandra Repp)

Das Alex-Konzept

Alex versteht sich nach eigenen Angaben als eine unkomplizierte Fullservice-Erlebnisgastronomie für alle Altersgruppen und als einen anspruchsvollen, ganztägig geöffneten Hybriden aus Café, Bar, Bistro und Restaurant mit Wohnzimmercharakter. Das neue, 2022 eingeführte „Urban Living“-Interieur-Konzept soll beim Gast ein Gefühl von urbanem Flair, Lässigkeit, Entspanntheit und Willkommenskultur auslösen.

Die Farbgestaltung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Erdig-warme Grün-, Türkis-, Cognac- oder Senftöne, die mit offener Kommunikation und emotionaler Ausgeglichenheit assoziiert werden, dominieren. Bunte Farbakzente werden durch das Mobiliar und durch ausdrucksstarke Artworks oder großflächige Fototapeten mit exotischen Botanik-Prints gesetzt.

Viele liebevolle Details, wie dekorierte Regalwände, kuschelige Sofakissen oder punktuell platzierte Teppiche, sollen den Gästen Urlaub vom Alltag bieten, positive Emotionen verschenken und den Gästen das Gefühl vermitteln, dass ihnen das Alex ein bisschen gehört.

Eine kuratierte Stilmix-Vielfalt vermittelt den Eindruck einer gemütlichen Wohnwelt. Alex inszeniert dabei auch Industrial Design, kombiniert Holzböden mit Mosaikfliesen, paart Fauteuils in Samtoptik und floralen Dessins mit feingliedrigen Loungesesseln oder hohen Bistrostühlen an Communal Tables. So entsteht aus unterschiedlichen Verweilzonen ein stimmungsvolles Ganzes, das jede Tageszeit durch ein ausgeklügeltes Lichtkonzept orchestriert.

(Mitchells & Butlers/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Alex an der Frauenkirche
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Zweites Alex in Dresden eröffnet

Nach dem 2015 eröffneten „Alex am Schloss“ startete am 10. Januar 2024 mit dem „Alex an der Frauenkirche“ ein zweiter Betrieb der beliebten Freizeitgastronomie-Gruppe in der Dresdner Innenstadt. Das neue Lokal am Neumarkt ist der 39. deutsche Alex-Betrieb der Mitchells & Butlers Germany.
Zwei ALEX-Mitarbeiterinnen posten Grüße an ihre Gäste aus einem der geschlossenen Restaurants
Motivation
Motivation

„Eine Jobgarantie ist das, was unsere Mitarbeiter am dringendsten brauchen“

Die Mitchells & Butlers Germany GmbH setzt in der Krise verstärkt auf Mitarbeiter-Motivation und -Sicherheit. Dank deren Engagement in der Vergangenheit könne das Unternehmen, trotz 39 Prozent Umsatzrückgang, bislang gut durchhalten.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.