Medical Cuisine

Johann Lafer entwickelt Augustinum-Vitalmenü

Johann Lafer und das Kreativteam von Köchen des Augustinums
Ein Kreativteam von Köchen des Augustinums arbeitete über Monate an den Rezepturen des neuen Vitalmenüs. An ihrer Seite: Fernsehkoch Johann Lafer (vorne, 4. von links), rechts neben ihm Christoph Specht, Geschäftsführer der Augustinum Gastronomie. (Foto: © Augustinum / C M Hildebrand)
Nachhaltige Seniorenverpflegung mit Fokus auf Gesundheit, Genuss und freie Auswahl am Tisch – mit einem täglichen Vitalmenü erweitert die Augustinum Gastronomie ihr Angebot in den bundesweit 23 Seniorenresidenzen. Die neue Linie entstand unter anderem in Zusammenarbeit mit Fernsehkoch Johann Lafer.
Freitag, 27.01.2023, 10:23 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Mit neuen vegetarischen Angeboten konnten wir in den vergangenen Jahren schon viele Bewohner begeistern. Mit dem Vitalmenü wollen wir sie jetzt weiter mit auf die Reise zu einer modernen und gesundheitsbewussten Ernährung nehmen“, sagt Christoph Specht, Geschäftsführer der Augustinum Gastronomie.

Er ergänzt: „Die Entscheidung hat aber weiterhin jeder für sich selbst, wenn er bei uns im Restaurant seine Wahl trifft.“

Das neue Vitalmenü wurde am 26. Januar mit einer Auftaktveranstaltung im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch eingeführt. Die Restaurants der übrigen Häuser folgen in den nächsten Wochen.

Einmal die Woche ein Gericht von Johann Lafer

Entwickelt wurde die Vital-Linie von Köchen des Augustinums nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen mit Experten aus Ernährungsmedizin, Ökotrophologie, Gerontologie und Gastronomie.

Mit dabei auch Fernsehkoch Johann Lafer, der sich seit Jahren mit der sogenannten Medical Cuisine beschäftigt und eigenen gesundheitlichen Beschwerden durch gezielt Ernährungsumstellung entgegenwirken konnte.

In der Vital-Reihe gibt es darum künftig auf der Tageskarte in den Augustinum Seniorenresidenzen einmal in der Woche ein Gericht von Johann Lafer.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der 65-jährige Pensionist Manfred Steinberger (r.) ist geringfügig im Hotel Schütterhof in Rohrmoos beschäftigt. Sein Chef Roland Gyger (l.).
Initiative
Initiative

Projekt holt Senior Talents zurück in die Arbeitswelt

Gute Mitarbeiter sind auch im Nachbarland Österreich rar. Der steirische Tourismusverband Schladming-Dachstein begegnet der Problematik nun mit einem neuen Projekt und bringt Betriebe und Senioren zusammen.
Senioren unterhalten sich am Tisch
Seniorenverpflegung
Seniorenverpflegung

Klüh übernimmt Catering für drei Seniorenwohnheime

Klüh Catering setzt auf gesunde, altersgerechte Küche mit regionalen Produkten. Für das Frischküche-Konzept erhielt der Caterer jetzt den Zuschlag für einen Fünfjahresvertrag. Er übernimmt ab sofort die Bewohnerversorgung für drei Senioreneinrichtungen in Dresden, Königsbruck und Bernsdorf. 
Medem: Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ in Rosdorf. (Foto: © Medem)
Medem Gruppe
Medem Gruppe

Pflege- und Seniorenstifte öffnen Restaurants für alle

Die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe öffnen die Gastronomie für alle. An zwei neuen Standorten genießen Gäste und Heimbewohner dann im Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ leckere Speisen und Getränke gemeinsam.
Senioren Essen
Kompetenzzentrum für Ernährung
Kompetenzzentrum für Ernährung

Aktionswoche für Seniorenverpflegung

In diesem Jahr führt das Kompetenzzentrum für Ernährung erstmalig die Tage der Seniorenverpflegung durch. Die Aktionswoche unter dem Motto „Essen schafft Heimat – Geschmackserinnerungen wecken“ findet vom 27. September bis 3. Oktober statt.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist.