Nachhaltigkeit

KochCup-Wettbewerb zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gestartet

Kochwettbewerb
Im KochCup können Auszubildende in Küchenberufen ihr kreatives Können unter Beweis stellen. (Foto: © iulianvalentin/stock.adobe.com)
Wie lässt sich die Begeisterung für Fußball mit dem Bewusstsein für moderne, sportgerechte Ernährung verbinden? Der Wettbewerb „KochCup – Dein nachhaltiges Rezept zur Europameisterschaft“ ruft Auszubildende in Küchenberufen auf, Rezepte für gesunde, leckere und umweltfreundliche Gerichte zu entwickeln und einzureichen.
Freitag, 05.05.2023, 08:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Rund ein Viertel aller deutschen Treibhausgasemissionen wird durch Ernährung verursacht. Zudem verbraucht die Nahrungsmittelproduktion große Mengen an Land, Wasser und anderen Ressourcen und trägt zum Artensterben bei. Pflanzliche Gerichte schneiden hier besonders gut ab und sind bereits ein großer Gesellschaftstrend, haben in der gastronomischen Ausbildung aber bisher nur wenig Platz gefunden. 

Gleichzeitig ist für viele Sportprofis eine pflanzenbetonte Ernährung ein wichtiger Beitrag für ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Dementsprechend sollte ein entsprechendes Angebot zum Standard der Teamverpflegung gehören.

Der Wettbewerb „KochCup – Dein nachhaltiges Rezept zur Europameisterschaft“ setzt deshalb auf die Kreativität von Auszubildenden in Küchenberufen und ruft sie dazu auf, bis zum 31. Juli 2023 Rezepte für gesunde, leckere und umweltfreundliche Gerichte zu entwickeln und einzureichen. Der Wettbewerb ist ein Projekt anlässlich der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (EURO 2024) und spannt den Bogen zwischen Umwelt, Sport und Gastronomie.

Azubis in Küchenberufen kreieren umweltfreundliche Gerichte

Im KochCup können Auszubildende in Küchenberufen ihr kreatives Können im Rahmen der EURO 2024 ins Licht der Öffentlichkeit rücken und so Gästen und Profis Lust auf schmackhafte Gerichte machen, die gleichzeitig umweltfreundlich und gesund sind. Die besten Einreichungen aus Vorrunden und Finale werden ausgezeichnet und auf der Projektwebsite, in den Medien und auf Social Media vorgestellt.

Die Finalisten können ihre Rezepte vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 im Rahmen der EURO 2024 einem großen Publikum präsentieren. Zudem können die ausbildenden Restaurants ihren Gästen zur EURO 2024 die neuen Kreationen anbieten.

Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium (BMUV) mit rund 600.000 Euro gefördert. Schirmherr ist Anton Schmaus, Chefkoch der deutschen Nationalmannschaft.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kochwettbewerb
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Finale des Kochwettbewerbs KochCup steht kurz bevor

Im Rahmen der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wird der Kochwettbewerb KochCup ausgetragen. Kochauszubildende aus ganz Deutschland haben nachhaltige Rezepte eingereicht, um eine klimaverantwortliche EM zu unterstützen. Nun steht das Finale bevor. 
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Es fällt ein Tor
Wettbewerb
Wettbewerb

Bob’s Rock & Bowl lädt zum Gastro Cup

Wer ist der beste Elfmeterschütze unter den Gastronomen? Am 15. Oktober 2024 soll dies in einem sportlichen Wettkampf, organisiert durch das Bob’s Rock & Bowl Gersthofen, herausgefunden werden.
Azubi, der ein Gericht verfeinert
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss-Kultur-Preis für Gastro-Azubis

Kein klassischer Koch- oder Servier-Wettbewerb: Die Josef Laufer Stiftung verleiht bereits zum zweiten Mal den „Genuss-Kultur-Preis“. Durch den Wettbewerb möchte die Stiftung den Nachwuchs dazu animieren, frische Ideen für die Gastronomie zu entwickeln.
Jobeline-Kochjacke von Lusini
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kostenlose Kochjacken für Nachwuchstalente

„Kochjacke gewinnen, Karriere starten!“ – unter diesem Motto verschenkt Lusini 1.000 personalisierte Kochjacken an angehende Köche in ganz Deutschland. Damit will das Unternehmen junge Talente beim Start in ihre kulinarische Laufbahn unterstützen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren.