Interview

Lebensmittel vor der Tonne retten

Übergabe einer „Too Good To Go“-Überraschungstüte
Gastronomen müssen lediglich die Überraschungstüten mit Essen befüllen und an die Kunden ausgeben. (Foto: © Too Good To Go)
Das Social-Impact-Unternehmen Too Good To Go hat sich der Rettung von Lebensmitteln verschrieben. Über seine gleichnamige App bietet es Gastronomen die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel doch noch an Kunden zu bringen und damit vor Verschwendung zu bewahren. Wie das genau funktioniert, erläutert Johanna Paschek, PR Managerin bei Too Good To Go, im Interview mit HOGAPAGE.
Donnerstag, 23.06.2022, 14:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Johanna Paschek
Johanna Paschek, PR Managerin bei Too Good To Go (Foto: © Johanna Paschek)

Frau Paschek, wie genau unterstützt Too Good To Go Gastronomen dabei, gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen und welche Vorteile bietet das Gastronomen?

Too Good To Go ist Europas führende App für Lebensmittelrettung in der Außer-Haus-Versorgung. Über unsere Plattform können gastronomische Betriebe ihr überproduziertes Essen zu einem vergünstigten Preis Selbstabholern anbieten. So entsteht eine Win-Win-Win-Situation: Die Betriebe müssen weniger entsorgen und erhalten sogar noch eine kleine finanzielle Wertschätzung für das Essen, die Kunden bekommen ein leckeres Essen zu einem günstigen Preis und die Ressourcen der Umwelt werden geschont.

Darüber hinaus bietet die App für unsere Partnerläden größtmögliche Flexibilität, da in den sogenannten Überraschungstüten nur das landet, was auch wirklich tagesaktuell übrig bleibt und nicht regulär verkauft wurde.

Außerdem zahlen die Kunden direkt über die App, sodass unsere Partner mit der gesamten Abrechnung nichts zu tun haben. Letztendlich muss der Partnerladen nur noch die Überraschungstüten an die Kunden ausgeben, sobald diese sie abholen kommen.

Wie kann man Partner von Too Good To Go werden?

Die einzige Voraussetzung ist, dass man am Ende des Betriebstages Essen überproduziert hat, das sonst in der Tonne landet und daher über unsere Plattform angeboten wird.

Um Partner zu werden, melden sich Gastronomen am besten direkt über unser Kontaktformular auf unserer Webseite. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit dem Laden in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Wie funktioniert das mit der App? Bitte erklären Sie unseren Lesern kurz die „To Good To Go“-App.

Wir wollen, dass wirklich alle Menschen Lebensmittel ganz einfach in ihrem Alltag vor der Tonne retten können. Daher ist die Benutzung der App sowohl für unsere Partnerläden als auch die App-Nutzer ganz einfach.

Als Partnerladen setzen wir einmalig gemeinsam ein Ladenprofil auf. In diesem beschreiben wir den Laden sowie das Essen, das in der Überraschungstüte landen kann. Außerdem legen wir das Abholzeitfenster fest, das in der Regel kurz vor Ladenschluss ist, sowie den Preis der Magic Bag, der bei ⅓ des ursprünglichen Warenwerts liegt.

Die App-Nutzer sehen in ihrer direkten Umgebung die teilnehmenden Läden und wo es noch etwas zu retten gibt. Sie reservieren in der App eine Überraschungstüte, bezahlen sie direkt über die App und kommen sie im genannten Zeitfenster im Laden abholen. Die Gastronomen müssen nichts weiter tun, als die Magic Bags mit dem Essen zu befüllen und an die Kunden auszugeben.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, was Gastronomen bei der Nutzung der „Too Good To Go“-App zu beachten haben.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Too Good To Go: „Magic Bag“
Lebensmittelrettung
Lebensmittelrettung

Nordsee und Too Good To Go verzeichnen großen Erfolg im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Nordsee kooperiert seit 2018 mit Too Good To Go, um unnötiger Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und überflüssigen Food Waste zu vermeiden. Und das mit Erfolg: Mehr als eine Million sogenannter „Magic Bags“ konnten beide Unternehmen bislang gemeinsam vor der Tonne bewahren. 
Teller mit übriggebliebenem Essen
Ratgeber
Ratgeber

5 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie

Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge aller zwischen Januar und Mai produzierten Lebensmittel im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil zu dieser Bilanz bei. Doch was können Restaurants tun, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten?
Too Good To Go
Kooperation
Kooperation

„Travel Charme“-Häuser kooperieren mit „Too Good To Go“

Gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen und somit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten – das ist das Ziel der Kooperation zwischen „Too good to go“ und Travel Charme. Nachdem im Sommer bereits zwei Häuser der Hotelkette mit der App gegen Lebensmittelverschwendung gestartet sind, schließen sich ab dem 1. Dezember 2023 sechs weitere „Travel Charme“-Häuser der Zusammenarbeit an.
In einer Urban Farm produziert das Start-up Kleinblatt Keimlinge und Gourmet-Pilze. (Foto: © Kleinblatt)
Präsentation
Präsentation

Nachhaltige Lebensmittel-Innovationen auf der Bundesgartenschau

Bio-Cracker aus gerettetem Gemüse, darauf eine pflanzliche Käse-Revolution aus Ackerbohnen und frische Keimlinge direkt aus einer „Urban Farm“: Auf der Bundesgartenschau in Mannheim präsentieren erfolgreiche Gründer der Universität Hohenheim nachhaltige Lebensmittel-Innovationen.
Foodsharing-Telefonzelle in Coburg
Lebensmittelrettung
Lebensmittelrettung

Essen aus der Telefonzelle – Foodsharing mal anders

Beim „Foodsharing“ werden noch genießbare Nahrungsmittel vor dem Mülleimer gerettet. In Coburg gibt es dafür eine ganz besondere Möglichkeit. Was hat eine alte Telefonzelle damit zu tun? 
Achat Hotels verkauft überschüssige Lebensmittel zu geringem Preis mittels der App Too Good To Go.
Lebensmittel retten
Lebensmittel retten

Achat Hotels setzen Zeichen gegen „Food Waste“

Viel zu häufig landen überschüssige Lebensmittel im Mülleimer. Doch es gibt Alternativen. Eine besonders flexible Möglichkeit, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten, nutzen jetzt die Achat Hotels.
Wolfgang Hennen
Personalie
Personalie

Too Good To Go mit neuer Geschäftsführung

Wolfgang Hennen startet als neuer Country Manager bei Too Good To Go Deutschland. Er folgt damit auf Laure Berment, die seit dreieinhalb Jahren als deutsche Geschäftsführerin fungierte.