„Big Chefs“ kommen nach Hamburg

Bis Jahresende 2022 lag ein starker Fokus auf der Vermietung des Nachbarschaftsclusters. Hier hat URW für einen Markteintritt in Hamburg „Big Chefs“ – eine Restaurant-Brand mit levantinischen, ägäischen sowie internationalen Gerichten – für die größte Fläche im Cluster mit rund 500 Quadratmetern an Bord geholt.

Das Restaurant mit seinem Ganztags-Café-Brasserie-Konzept befindet sich auf Expansionskurs in Deutschland und Europa. Im Westfield Hamburg-Überseequartier wird Big Chefs nun auch seine norddeutschen Gäste in einer gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre begrüßen.

Drei Champions aus Hamburg

Drei Local-Champions aus Hamburg gehören ebenso bereits zum vielfältigen Gastronomiemix: Das indische Trend-Restaurant „goa“ wird seine künftig größte Filiale im Westfield Hamburg-Überseequartier eröffnen. Und auch das ebenso aus Hamburg stammende Bowl-Konzept „UF Poké Bar“ wird eine seiner Food-Bars ins Quartier bringen.

Mit „Quan 36“ öffnet ein weiterer Local-Champion seine Türen. Quan 36 ist durch seine vietnamesische Tapas- und Fusionsküche bekannt geworden. Das Nachbarschaftscluster wird ergänzt durch „Espresso House“, die schwedische Trend-Coffee-Shop-Kette, sowie das weltweit bekannte Kaffeehausunternehmen „Starbucks“. Das Nachbarschaftscluster ist damit bis auf zwei Flächen vollvermietet.

Cafés bereichern das Quartier

Im Bereich der Cafés sowie kleineren Deli- und Take-away-Angebote sind der aus Hamburg stammende Eisladen „Luicella’s Ice Cream“, direkt an der Waterfront gelegen, sowie „Acai Verao“ und „Lu Soufflé“ neue Partner von URW. Lu Soufflé hat zum ersten Mal japanische Soufflés nach Hamburg gebracht und eröffnet nun seine zweite Filiale.

Im Jahr 2023 soll der Fokus in der Vermietung der Gastronomieflächen insbesondere auf dem Cluster für authentisches lokales Streetfood in der exklusiven „Food-Hall“ sowie dem Restaurant-Cluster an der Uferpromenade liegen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Café EL&N im Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Westfield Hamburg-Überseequartier bringt gastronomische Highlights an die Elbe

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany etabliert im Westfield Hamburg-Überseequartier einen außergewöhnlichen Hotspot mit mehr als 40 gastronomischen Konzepten. Vor allem für die gehobene Gastronomie an der Waterfront mit direktem Elbblick wurden spannende Partner an Bord geholt.
Aussenansicht „Cafe Seeterrassen“
Wiederinstandsetzung
Wiederinstandsetzung

Café Seeterrassen im Park Planten un Blomen soll saniert werden

Seit mehr als zwei Jahren steht das Café Seeterrassen leer. Trotz der perfekten Lage in einem der berühmtesten Parks Hamburgs. Bald könnte sich das allerdings ändern.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Jens und Désirée Manzel, Christiane Leuchtmann, Johannes Valentin Korff
Neuanfang
Neuanfang

Manzels eröffnen neue Ganztagsbar

Nach sieben Jahren war für das bekannte Gastro-Paar Jens und Désirée Manzel erstmal Schluss. Im März gaben sie ihr Restaurant „Schuback am Park“ auf. Jetzt gehen sie mit einem neuen Konzept an den Start und öffnen das „Guten Tag & Abend“.
Der neugestaltete Schanigarten des Café Mozart
Umgestaltung
Umgestaltung

Café Mozart präsentiert den ältesten Schanigarten Wiens im frischen Look

Der Außenbereich des traditionsreichen Hauses wurde umgestaltet. Ab sofort verbindet die Terrasse des Café Mozart klassische Kaffeehauskultur mit einem zeitgemäßen Design.