Nachhaltig und saisonal

Mit seiner unverwechselbaren Stilistik verfolgt der kreative Gemüsekoch Nils Henkel einen starken Nachhaltigkeitsgedanken und setzt seinen Fokus auf saisonale Zutaten. Dabei steht der Eigengeschmack der Produkte immer an erster Stelle.

Alte Gemüsesorten wie die Ur-Karotte und wilde Kräuter aus der Region stehen als Hauptdarsteller seiner Flora-Gerichte im Mittelpunkt. Sie werden zu einem besonderen vegetarischen Erlebnis, bei dem selbst passionierte Fleischliebhaber nichts vermissen.

Jedoch versteht er es auch, mit Produkten von Land und Wasser zu beeindrucken. Doch das Hauptaugenmerk liegt bei all seinen Kreationen stets auf den vegetarischen Komponenten. Fisch und Fleisch begreift der Koch eher als sinnvolle Begleitung.

Seine naturverbundenen und farbenfrohen Kompositionen orientieren sich an den Jahreszeiten. Auf den Tellern angerichtet, wirken sie wie raffinierte Kunstwerke.

Das Menü für das Restaurant Tipken’s

Das von Henkel extra für das Restaurant Tipken’s entworfene Menü holt den Gaumen aus dem Winterschlaf und bietet für jeden Geschmack etwas: Vom arktischem Saibling mit Nordseekrabben über die Urkarotte mit Wachtelei bis hin zum Rücken vom Weiderind mit Barbecue-Aromen sowie einem süßen Abschluss à la Porcelana Schokolade mit Sanddorn, Erdnuss und Fichtennadel kann das Menü im Ganzen oder aber auch á la Carte genossen werden.

Nils Henkels ehrliche, unprätentiöse und herausragende Küche soll nicht nur das Angebot des Hauses auf perfekte Art und Weise ergänzen, die Kooperation passt nach Angaben des Hauses auch zur Philosophie des Hauses. Dieses hat den Anspruch, auf unkomplizierte Weise die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen und ihnen mit professioneller Zwanglosigkeit eine unvergessliche Zeit zu bieten.

(Severin*s Resort & Spa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Thomas Kammeier
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

Thomas Kammeier kocht wie im Märchen

Gemeinsam mit Ralf Zacherl begibt sich Thomas Kammeier auf eine „kulinarische Reise aus 1001 Nacht“. Ziel dabei ist es, die orientalische Küche zu beleben. 
Baden-Württemberg auf dem Teller
„So schmeckt Süden“
„So schmeckt Süden“

Neue kulinarische Konzepte in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfunden. Viele Erzeuger, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen. Diese rücken 2023 in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung des Urlaubslandes.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.