Eröffnung

Neues Steakhouse im Hotel JW Marriott Berlin

JW Steakhouse Berlin
Das Restaurant sorgt mit roten opulenten Samtsesseln, dunklen hochwertigen Holzwänden und nostalgischen Art-Déco-Lampen für ein extravagantes Ambiente. (Foto: © JW Marriott Berlin)
New in Town: Das neue Restaurant JW Steakhouse Berlin im Hotel JW Marriott Berlin hat das Potenzial, der neue Foodie-Himmel in der Stadt zu werden. Ganz in der Nähe des Tiergartens werden die Sinne mit exquisiten Aromen und raffinierter Grillkunst geweckt.
Dienstag, 21.03.2023, 15:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Schwere Vorhänge fallen auf das dunkle Fischgrätparkett, das gedämpfte Licht sorgt für eine Wohlfühl-Atmosphäre, die dunkelroten Samtsessel wirken energetisierend und die feinen Gerüche entfachen die Sinne, schon bevor der erste Gang serviert wird. Auf den ersten Blick erinnert das Interieur des JW Steakhouse Berlin an einen luxuriösen Nostalgiezug mit modernem Flair. 

Das JW Steakhouse Berlin bietet den Gästen 100 Sitzmöglichkeiten an runden präsenten Tischen in der Raummitte oder etwas privater an den Seiten. Zahlreiche Pflanzen und hauseigene Kräuter schmücken die Außenterrasse mit 60 Sitzplätzen. Und auch bei kühleren Temperaturen kann dort zum Business-Lunch, Abendessen mit Freunden oder im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung gespeist werden, da ein Teil der Außenterrasse geschützt mit Heizstrahlern ausgestattet ist.

Steaks stets im Blick

Stets im Blick sind die Steaks in den zwei Reifekühlschränken. Hier wird die Kunst des Grillens neu definiert.

Auf der Speisekarte des JW Steakhouse Berlin finden sich sowohl klassische als auch innovative Gerichte mit hochwertigem, zertifiziertem Prime-Rindfleisch in verschiedenen Größen und eine Auswahl der feinsten Stücke, darunter 21 Tage gereiftes Tomahawk oder T-Bone vom Hamburger Emsrind, Filet Mignon vom Suckower Aubrac oder Rib Eye vom Bergsdorfer Wiesenrind. Auch das Brandenburg Lamm Karee und das im Josper Ofen geröstete halbe Mecklenburger Hähnchen stehen auf der Speisekarte.

T-Bone vom Hamburger Emsrind
Im neuen JW Steakhouse Berlin wird unter anderem T-Bone vom Hamburger Emsrind serviert. (Foto: © JW Marriott Berlin)

Um ein hervorragendes Fleisch auf den Teller zu bringen, braucht es Zeit und Know-how. Im „Dry Ager“-Reifekühlschrank wird das Fleisch aufgehängt, um am Knochen über einen längeren Zeitraum zu trocknen und zu reifen. Das alles geschieht direkt vor den Augen des Gastes, im Herzen des Restaurants.

Nicht nur Fleisch auf der Speisekarte

Doch nicht nur das Fleisch soll für Faszination sorgen, auch die würzig gebackenen Urkarotten, die genussvollen JW Steakhouse Parmesan-Pommes oder die Rottstocker Fisch Bulette mit eingelegtem Fenchel und Kräuter Salat sollen für Genussmomente sorgen.

Auch für Vegetarier hat das Steakhouse etwas zu bieten: So stehen auch vegetarische und vegane Optionen oder Fischspezialitäten auf der Speisekarte. Neben zahlreichen vegetarischen Suppen und Vorspeisen bietet diese aktuell auch ein Bärlauch-Perlgraupen-Risotto mit Büffel Burrata aus Kremmen, verfeinert mit Himbeeren. 

Um den Gästen ein authentisches, lokales Erlebnis zu bieten, wird im JW Steakhouse Berlin Craft-Bier aus der Handwerksbrauerei Lemke Berlin serviert. Ob klassisch oder international, ob fassgelagert oder nicht, jedes Bier passt gut zu den verschiedenen angebotenen Gerichten.

Zudem bietet das JW Steakhouse Berlin eine internationale Dessert-Auswahl: von JW Profiteroles mit salzigem Karamellmousse, Haselnüssen und dunkler Schokoladencreme über vegane Pancakes mit Apfelkompott und Eis bis hin zu Crème Brûlée.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.